Hallo liebe BikerkollegInnen!
Verfasst: Montag, 18. Oktober 2010, 20:07
				
				Wunschgemäß möchte ich mich hier kurz vorstellen:
Mein Name ist Alexander, wohnhaft im Salzkammergut, ü40.
Meine Karriere begann 1988 mit einer XT 500,
genau genommen wäre auch damals meine (75ccm) Sachs KTM aus 1986, Topspeed 140km/h+ bei der Rennleitung nicht ganz als Moped durchgegangen
in den 90igern wurde es dann eine BMW F650, von Der sich heuer im Sommer leider die Hinterachse verabschiedete. Gottseidank habe ich den Defekt bei einem Schaltvorgang kurz vorher bemerkt, und konnte so die Geschwindigkeit noch etwas auf gut 100km/h verringern. Sei es drum, mein Schutzanzug und die BMW Totalschaden.
Da es auf einer 2 Km langen Geraden passiert ist, bin ich nur ca. 100 Meter gerade auf der FB dahingerutscht, und weder mit Leitschiene noch Gegenverkehr kollidiert. So waren nur meine Finger lädiert.
An dieser Stelle möchte ich noch den Unterschied (m)einer Lederhose mit der Cordura (oder so) Jacke klarstellen:
Die Cordurajacke ist in Fetzten verbrannt und Zerrissen. Da hilft auch kein Dainese oder ähnlicher Schriftzug. Es ist Plastik, ob mit oder ohne Dyneema oder Kevlaranteil!
Die Lederhose hat nicht einmal grobe Farbveränderungen, und nur eine Naht am Knie ist leicht offen.
Da ich kein 200%iger Biker bin, war mir die 650er Klasse sympathisch. Genau dieser Suchbegriff brachte mich im Internet auf die Deauville. Und so bin ich neuerdings Eigner einer Selbigen.
Wer die Unterschiede zur F650 BMW wissen will:
Die Beschleunigung ist bei der BMW um Klassen! besser.
Die Laufkultur der Deauville ist aber im unteren Drehzahlbereich kein Vergleich zur 1 Zylinder BMW.
Ich bin begeisterter Techniker, da musste natürlich sofort gelbe H4 Lämpchen, einer BiXenonanlage weichen. In den Heckkoffer wird wohl auch eine LED Brems,- und Rückleuchte reinkommen.
Man sei mir bitte meinen Spinner vergönnt. Die einen Rauchen halt, und ich verbaue Elektronik. Und da hapert es bei der Deauville gewaltig, wie z.B die Kontrollfunseln im Cockpit.
An dieser Stelle würde ich auch bitten mir einen Schaltplan zukommen zu lassen!
Wenn auch der Winter naht, so wünsche ich allen Forenteilnehmhern hier schöne und unfallfreie Ausfahrten!
			Mein Name ist Alexander, wohnhaft im Salzkammergut, ü40.
Meine Karriere begann 1988 mit einer XT 500,
genau genommen wäre auch damals meine (75ccm) Sachs KTM aus 1986, Topspeed 140km/h+ bei der Rennleitung nicht ganz als Moped durchgegangen
in den 90igern wurde es dann eine BMW F650, von Der sich heuer im Sommer leider die Hinterachse verabschiedete. Gottseidank habe ich den Defekt bei einem Schaltvorgang kurz vorher bemerkt, und konnte so die Geschwindigkeit noch etwas auf gut 100km/h verringern. Sei es drum, mein Schutzanzug und die BMW Totalschaden.
Da es auf einer 2 Km langen Geraden passiert ist, bin ich nur ca. 100 Meter gerade auf der FB dahingerutscht, und weder mit Leitschiene noch Gegenverkehr kollidiert. So waren nur meine Finger lädiert.
An dieser Stelle möchte ich noch den Unterschied (m)einer Lederhose mit der Cordura (oder so) Jacke klarstellen:
Die Cordurajacke ist in Fetzten verbrannt und Zerrissen. Da hilft auch kein Dainese oder ähnlicher Schriftzug. Es ist Plastik, ob mit oder ohne Dyneema oder Kevlaranteil!
Die Lederhose hat nicht einmal grobe Farbveränderungen, und nur eine Naht am Knie ist leicht offen.
Da ich kein 200%iger Biker bin, war mir die 650er Klasse sympathisch. Genau dieser Suchbegriff brachte mich im Internet auf die Deauville. Und so bin ich neuerdings Eigner einer Selbigen.
Wer die Unterschiede zur F650 BMW wissen will:
Die Beschleunigung ist bei der BMW um Klassen! besser.
Die Laufkultur der Deauville ist aber im unteren Drehzahlbereich kein Vergleich zur 1 Zylinder BMW.
Ich bin begeisterter Techniker, da musste natürlich sofort gelbe H4 Lämpchen, einer BiXenonanlage weichen. In den Heckkoffer wird wohl auch eine LED Brems,- und Rückleuchte reinkommen.
Man sei mir bitte meinen Spinner vergönnt. Die einen Rauchen halt, und ich verbaue Elektronik. Und da hapert es bei der Deauville gewaltig, wie z.B die Kontrollfunseln im Cockpit.
An dieser Stelle würde ich auch bitten mir einen Schaltplan zukommen zu lassen!
Wenn auch der Winter naht, so wünsche ich allen Forenteilnehmhern hier schöne und unfallfreie Ausfahrten!