Seite 1 von 2

möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 11:56
von ramirez
hi folks!

ich weiss, ich war schon lange nimmer hier herinnen und ich hab da so eine benachrichtigung bekommen, dass mein account sich in luft auflöst, wenn ich nicht mal wieder reinschaue. was ich so durchgeflogen bin, hat sich hier so einiges getan und auch ein paar erhitzte diskussionen dürft es auch gegeben haben. ich denke mal das ist beigelegt. :wink:

ich kann nur sagen, dass das in anderen foren auch passiert. ich habe zum beispiel mein 2. bike, die cb 500 verkauft und bin noch immer im 500er forum. wir treffen uns noch immer als kleine familie jedes jahr 2x am grossglockner und sind schon sowas wie gute freunde geworden.
mittlerweile fahren aber die wenigsten 500er, sondern quer durch den gemüsegarten geht da die modellpalette.

bei einem dieser diskussionsthreads steht bei peter, "...dass es egal ist, welches bike man fährt - wichtig sind die leute, die drauf sitzen!"
ich kann nur sagen, da hat er den nagel auf den kopf getroffen.

vieleicht kann sich der eine oder andere noch an mich erinnern - ich war ja auf der suche nach einem touring moped und hatte die deauville auch ins auge gefasst und euch ziemlich gelöchert mit meinen fragen. letztendlich ist es doch eine andere geworden, weil ich mir die neuere deauville mit dem etwas stärkeren motor zu diesem zeitpunkt ohnehin nicht leisten konnte/wollte.

trotzdem hab ich hin und wieder mal hier reingeschaut, was es so gibt.

bei mir hat sich dieses jahr so einiges an kilometern getan, obwohl ich sagen muss, dass es nach meinem geschmack auch noch ein wenig mehr sein hätte können. :wink:

die schönste tour war sicher die südtirol-italien runde, die ich mit meinem zwergerl im mai bei kaiserwetter gemacht habe. ca. 2.600km über die schönsten alpenstrassen österreichs und italiens runter zum gardasee und über südtirol und nordtirol wieder anch wien zurück. herrlich! habe euch ein paar wenige bilder als kurze beigabe gemacht.

südtirol-tour

ansonsten kann ich nur sagen, dass sich die kompromissentscheidung für die sevenfifty ausgezahlt hat. sie ist ein sehr gutmütiges und zuverlässiges motorrad auf touren und im alltag. aber man weiss ja nie - vielleicht wirds ja noch mal ne ville... :wink:
hier ein foto von meiner dicken:
Bild

ich werd mich bessern und vielleicht öfter mal wieder reinschauen.
liebe grüße an die villergemeinde und allseits knitterfreie kilometer wünscht euch
ramirez

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 12:24
von Ewald
Muss sagen, richtig schöne Bilder
a guade büdlmaschien :gut:


Gruss Ewald

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 13:29
von Franz
hallo ramirez!

fein, dass du wieder mal reinschaust! freut uns immer, wenn unser forum wieder besucht wird! :wink:

schöne tour, die du gemacht hast und tolle bilder!!! 8) 8) 8)

wir sind von freitag bis montag auch in dieser gegend. freue mich schon sehr drauf. wir werden in silian wohnen und samstag und sonntag sicher in den südtiroler gefilden unterwegs sein!

mal sehen, vielleicht kann ich unseren tourguide sogar zu einer fahrt über den ritten überreden! :roll: :roll:

lg
franz

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 13:44
von Michael&Christina
Hallo Ramirez

Wunderschöne Fotos von der Tour. Wie lange warst du denn da unterwegs? Hast du eine grobe Wegbeschreibung denn wir verabschieden uns jetzt am Freitag auf einen Badeurlaub nach Ägypten aber wenn ich am 20.9 retour komme und das Wetter weiter so herrlich bleibt wie jetzt möchten wir die zweite Woche mit dem Bike unterwegs sein.

Lg Michael&Christina

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 14:31
von ramirez
danke für die blumen!

die tour ging über 2 wochen von wien aus über das gesäuse übern katschberg (nockalm bin ich ja schon 2 mal gefahren) runter nach kärnten (zwischenstopp am weissensee). über die alte lesachtal bundesstraße (geheimtipp - wunderschön) von kötschach mauthen aus über silian nach sübtirol. vom pragser wildsee (kitschiger schön geht es nimmer) runter nach alta badia zur sellagruppe. leider war damals nur das pordoj-joch offen. danach fuhren wir südlich über caldonazzo richtung gardasee. dort haben wir einige touren rund um den see gemacht von limone aus. zurück ging es dann über idro- und iseosse wieder nach norden (passo croce di domini war leider ebenfalls gesperrt). 3 tage halt im dorf tirol bei meran. von dort aus auch tagesasuflüge unter anderem an den reschensee usw. danach sind wir über den jaufenpass (stilfser joch war auch zu) nach tirol über den achensee, zillertal, gerlospass, krimmler wasserfälle, vorbei am hochkönig übern dientner sattel zurück. weiter ging es richtung tamsweg danach über den sölkpass wieder richtung gesäuse und über mariazell zurück nach wien.

die ganzen 2 wochen hatten wir genau einen regentag - das war, als wir die tour um den gardasse machten. bei 25 grad temperatur war das aber nicht schlimm. die meiste zeit hatte es so um die 30 gräder. :mrgreen:

leider ist um diese jahreszeit einiges an pässen noch zu, trotzdem war es vom wetter her optimal - ich denke nachher wär es fast schon ein wenig heiss geworden... :wink:

am wochenende vom 25.-27. bin ich mit zwergerl auf grossglockner herbstrunde und dann lass ich die saison bis november sowas ausklingen.

dann wünsch ich allen noch nette urlaubstage (franz viel spass in südtirol) und meld mich dann wieder!
im moment bin ich z´haus und kurier meinen bösen rücken aus - alt soll ma halt net werden... :wink:

griass euch
ramirez

p.s. @ewald: naja, schön langsam raufen die nikon d50 und ich uns z´sammen :wink:

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Mittwoch, 9. September 2009, 16:59
von Olafroe
Hallo Ramirez,

Super Fotos 8) und die gegend ja sowieso. Noch Viel Spaß weiterhin mit deiner Maschine. :D

Gruß Olaf :wink:

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 07:13
von dodo-driver
Hallo!
Das ist ja eine schöne Tour die du da gemacht hast - alle Achtung!
Mich würde interessieren - wie ist denn die Straße über den Sölkpass?
Die soll ja in den vergangenen Jahren abschnitssweise ziehmlich marod gewesen sein, aber angeblich haben's das hergerichtet...?
Das wär nämlich für mich ein schöner Tagesausflug, vielleicht heuer noch wenn ich die Zeit finde...
LG Peter.

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 12:36
von Mecky
Hallo Peter,
ich bin zum Treffen über den Sölkpass gefahren, teilweise ist die Strecke neu.
Ging aber gut zu fahren.
Gruß
Mecky

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 12:39
von ramirez
hallo lieber peter!

den sölkpass bin ich vor 2 jahren schon mal gefahren, da war die strecke schon recht abenteuerlich und es gab damals bereits schon sanierungsarbeiten.
heuer war auf der problematischen süderampe schon sehr viel saniert. es ist nurmehr ein kurzes teilstück, welches vom belag her doch ein wenig mitgenommen ist. ist aber durchaus ohne schwierigkeiten mit einer normalen tourenmaschine zu befahren - man muss halt die geschwindigkeit ein wenig drosseln. wie gesagt, es handelt sich nur um eine kurze teilstrecke. zu beachten sind auch die schwellen für den viehtrieb, kuhgitter, die aber angezeigt werden. der pass selbst ist zwar nicht spektakulär, bis auf die paar engen, steilen kehren an der südrampe, dafür ist die landschaft aber wunderschön und deshalb sehr empfehlenswert.
wichtig ist, sich aber über die wintersperre zu informieren, da der pass nicht geräumt wird. möglicherweise bekommt man telefonisch in der gemeinde st. nikolai auskunft über die befahrbarkeit.

hier noch ein sölkpass-foto von der tour mit der 500er:
Bild

ich hoffe ich habe dir helfen können
liebe grüße
ramirez

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 12:44
von dodo-driver
Vielen Dank für die Info!
LG Peter

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 19:47
von Brigitte und Martin
Ein Hallo auch aus Tirol,
Das sind wirklich gelungene Bilder :ja:
Gruß Martin

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 20:41
von Anton
Hallo Ramirez,
grüße aus dem 10 Bezirk :D - schöne Fotos die du da bereitgestellt hast. Wir waren vom 5.8 - 7.8 in St. Martin/Lungau von wo wir dann zur Maltatalsperre - Großglockner - und zum Abschluß eine Seen Tour gemacht hatten.
Südtirol steht auch noch auf meiner Tourliste, zwar heuer nicht mehr :lach: vielleicht gehts sich das ja nächstes Jahr aus.

Weiterin viel Spaß mit deiner Seven und immer eine Handbreit Asphalt unter den Gummis :wink:

Lg Anton :D

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Donnerstag, 10. September 2009, 23:42
von sani_08
Hallo Ramirez!

Du bist schuld,
dass ich jetzt noch mehr Lust auf Südtirol & Co bekommen habe!

Gratuliere, schöne Bilder!

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Freitag, 11. September 2009, 10:31
von ramirez
sag das dem fremdenverkehrsverband von südtirol - vielleicht bekomm ich ja provision! :lol:

sollte es jemanden bis zum gardasee locken kann ich nur empfehlen die bergstrasse bei pieve, voltino und tremosine zu versuchen. ich glaube via benaco hat sie geheissen. von der sind die aufnahmen mit der ummauerten kehre, das bild von oben mit den motorrädern und mit der engen durchfahrt, die wie ein höhlenausgang aussieht.

Bild
auf dieser strecke, die übrigens eher 1 1/2 spurig ist und zeitweise nur max. ein auto und ein bike von der breite her zulassen hat man atemberaubende ausblicke über den gardasee über die steilküste und traumhaft enge kehren in steilen taleinschnitten. die einheimischen machen es sich dort zur gewohnheit vor den unübersichtlichen kehren zu hupen, damit der entgegenkommende bescheid weiss. :wink:
zu empfehlen ist auch die route ins gebirge westlich vom gardasee mit den kleinen seen wie dem idrosee. wunderschön soll auch der passo cruce di domini sein, welcher ein begehrtes ausflugsziel der einheimischen biker ist. der war aber leider noch in wintersperre.
ein absolutes highlight ist auch der iseosee mit seiner 600 meter hohen insel, die die höchste in einem europäischen binnengewässer darstellt. da gibt es an der küste streckenabschnitte, an denen man unter felsvorsprüngen direkt neben dem wasser an einem schlangenlinienkurs entlangfährt - einfach atemberaubend (vorausgesetzt man hatte 2-3 tage zeit, sich an den fahrstil der einheimischen zu gewöhnen). :wink:
im umgang mit den italienern muss man immer einen kühlen kopf bewahren. auffahren bis auf einen halben meter selbst bei motorrädern ist da an der tagesordnung. im werksverkehr in rovereto hat auch eine alte signora mit ihrer stosstange meinen seitenkoffer abgetastet, nur weil ich der meinung war, dass der zebrastreifen in italien die gleiche bedeutung hat, wie bei uns. es is aber nix passiert, also hat man nach itlienischer sitte kein großes aufsehen gemacht - war ja nur eine zärtliche berührung. :lach:

überhaupt hatte ich den eindruck, dass die geschichten von den heimtückischen anschlägen der carabinieri auf ungestüme verkehrsteilnehmer anscheinend doch nur für touristen gelten muss, denn unter einhaltung der geschwindigkeitsbegrenzungen war ich stets ein verkehrshindernis. :?

woran ich mich auch gewöhnen musste, waren die automatentankstellen. es kommt sehr häufig vor, dass ab samstag nachmittag die spritbars geschlossen haben. da ist es ratsam immer etwas kleinere scheine dabei zu haben, denn bezahlen tut man im voraus und was in den tank nicht reingeht, das kann man dann anhand der ausgedruckten rechnung bei öffnung zurückholen - ist aber sehr wenig interessant, wenn man auf der durchreise ist.
deswegen immer vor samstag mittag der dicken eine füllung spendieren.
und vorsicht! gasolina heisst nicht normalbenzin! das ist diesel! :wink:
immer schön senza pb (also bleifrei nehmen) - diese erfahrung hat mein kumpel machen müssen. denn wenn die tankstelle geschlossen hat, kann so eine tankfüllung mit diesel, auch wenn man den irrtum bemerkt hat, bevor man den zündschlüssel umgedreht hat, zu einem ausgewachsenen problem werden. :wink:

Re: möchte mich wieder mal melden

Verfasst: Freitag, 11. September 2009, 14:16
von Brigitte und Martin
Danke für die Beschreibung, da bräuchte man fast ein Rubrick für Touren und Beschreibungen
Sensationell :gut: :respekt:

Gruß Martin