Seite 2 von 2
Verfasst: Dienstag, 16. Januar 2007, 19:46
von Robert
Andy-H hat geschrieben:hallo hans
ich habe die selbe versicherungslösung, nur nicht mit zustellung und abholung des kennzeichens, muß es mir selber holen, jedoch habe ich die möglichkeit dies jederzeit und sooft ich will zu tun, also ich könnte zb die kennzeichen am freitag holen und am montag wieder zurückglegen, wobei dann die abrechnung immer anteilsmässig angemeldet/zurückgelegt durchgeführt wird,
aber ehrlichgesagt ist mir dies zu mühsam da ich meine ville nicht vor "der tür "stehn habe sondern schön eingepackt und batterielos in einer garage verstaut habe,
@franz
jajajaja wenn wir gewusst hätten das es ein solcher frühlingswinter

wird ..............
aber der winter kommt bestimmt

(mein einziger trost
Lg
Andy-H
lieber andy!
jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. ich dachte, eine hinterlegung muß mindestens 45 tage dauern (siehe: meine homepage
www.greuth.at link rechts oben zum motorradrecht). auf der dortigen site findest du unter "kennzeichentafel" die hinterlegungsmöglichkeit lt. kraftfahrzeuggesetz §§49. stimmt das nun oder nicht? andy meint unter hinterlegung wohl: im schrank verstecken
@gerhard:
ich zahle haftpflichtversicherung pro jahr nicht soviel, wie du zurückbekommen hast (ich hoffe, das hab ich noch
richtig in erinnerung - weil prämieneinmalzahlung/jahr schon lange her)
lg
robert
Verfasst: Donnerstag, 18. Januar 2007, 17:23
von tomduly
Hallo Fan Gemeinde -
das Thema Saisonkennzeichen habe ich hier in D schon vor 10 jahren abgehakt -
Ein schöner Februar Tag - trockene Fahrbahn und ich kann nicht fahren - geht nicht .
aber wie ich euren Beiträgen entnehmen kann , liegen die Austria Tarife erheblich über unseren.
Ich Zahle fürs ganze Jahr 96,25 € Haftpflicht und Teilkasko mit 150 € Selbstbeteiligung im
Schadensfall - Steuern unter 50 € warum sollte ich dabei Abmelden ? Den einzigen Nachteil den ich bei den 2 Motorrädern habe die in Villach stehen alle 2 Jahre nach good old Germany und TÜV
( Pickerl ) holen .
Bis dann tomduly
Verfasst: Donnerstag, 18. Januar 2007, 18:40
von Franz
beneidenwert tomduly... was die tarifunterschiede betrifft
..... aber für mich kein thema..... man gibt im leben so viel geld unnötig aus.... was solls..... ich seh das auch so wie du.... wenns im februar schön ist, oder eben so wie jetzt.... warum sollt ich aufs biken verzichten.....
aber denke mal, dass dies jeder für sich selbst entscheiden muß!
lg
franz
Verfasst: Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:37
von Hans
Hallo Tomduly!
Mitglied Nr. 62 / Hans
begrüsst Mitglied Nr. 66 / Tomduly recht herzlichst...
Wenn ich noch mehr "Ganzjahresfahrer-Argumente" lese, werde
ich heuer wahrscheinlich zum letzten mal zu den "Stilllegern" gehören
Heute wäre ein guter Abend zum "Motorrad-Windsurfen",
den "Kyrill" nähert sich Ri. Wr. Neustadt....
Netten Gruß - Hans
Verfasst: Donnerstag, 18. Januar 2007, 23:28
von Gerhard
[quote="Robert
@gerhard:
ich zahle haftpflichtversicherung pro jahr nicht soviel, wie du zurückbekommen hast (ich hoffe, das hab ich noch
richtig in erinnerung - weil prämieneinmalzahlung/jahr schon lange her)
lg
robert[/quote]
Hallo Robert!
Ich habe vergesen zu schreiben, dass ich noch zusätzlich eine Teilkaskoversicherung habe.
Meine Versicheungsprämie setzt sich daher jährlich wie folgt zusammen:
KFZ-Haftpflichtversicherung € 131,33, Teilkaskoversicherung € 244,56, Motorbezogene Versicherungssteuer € 179,52 und allgemeine Versicherungssteuer € 41,35.
Das macht zusammen € 596,76. Davon bekomme ich für die Zeit der Hinterlegung € 275,17 gutgeschrieben.
Gruß Gerhard
Verfasst: Freitag, 19. Januar 2007, 11:47
von Andy-H
@ robert
vielleicht hab ich mich auch falsch ausedrückt es handelt sich nicht um eine rücklegung sondern um eine stillegung, da ich ja das kenn zeichen auch abgeben muß
Lg
Andy-H