Seite 1 von 1

Deauville springt zeitweise nicht an

Verfasst: Dienstag, 26. Januar 2016, 18:34
von nobby56
Moin, nachdem mir hier schon einmal geholfen wurde (nach fehler in Benzinpumpe Diode einlöten), hoffe ich auf erneute Hilfe. Bei meiner Deauville, Bj. 99, wird offentsichtlich die Batterie nicht immer richtig geladen. Aus heiterem Himmel springt sie nicht mehr an, anschieben hilft, überbrücken nicht(!!? komisch...). Beim letzten Mal ist mir das nach einer Ausfahrt direkt zu Hause passiert, hab direkt ein Multimeter an die Batterie angeschlossen und konnte feststellen, das sie nur 11,8 Volt hatte, nach 70 km Fahrt. Was kann das sein, Kabel, Lima, Regler?? Aufgetreten ist der Fehler das erste Mal im vergangenen Sommer bei einer größeren Wochenendtour mit meiner Clique, die waren immer begeistert, wenn sie schieben durften.Hab natürlich mittlerweile viele Tips bekommen, aber wenn ich die alles umsetzen will, kann ich mit auch ein anderes Moped kaufen ;-)
Danke schon mal im Vorraus für Eure Denkbemühungen.... Norbert

Re: Deauville springt zeitweise nicht an

Verfasst: Donnerstag, 28. Januar 2016, 09:55
von Andy-H
:roll: :roll:
würde mal an die batterie selbst denken... original..... älter als 3 jahre ...
es gab auch mal probleme mit dem HISS sodas bei einer gewissen stellung des lenkers die dauvi nicht angesprungen ist

LG
Andy-H

Re: Deauville springt zeitweise nicht an

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2016, 11:50
von nobby56
Hallo Andy,
danke ersteinmal für die schnelle Antwort. Die Batterie ist im letzten Jahr neu eingebaut worden, wobei ich die natürlich auch im Auge behalte, neu heißt ja nicht immer "voll funktionsfähig". Die Sache mit der Lenkerstellung hab ich bereits mehrfach bei auftreten des Fehlers überprüft, daran scheint es nicht zu liegen. Ich stehe in Kontakt mit einem ehemaligen Kollegen, der Motorradmechaniker gelernt hat und mit mir schon diverse Fehlermöglichkeiten durchgegangen ist und letztlich bereit ist, die gesamte Elektrik am Moped mal durchzumessen , was natürlich erstmal bedeutet, das die gesamte Verkleidung runter muß, um überall ranzukommen um dann den Fehler hoffentlich finden zu können. Bevor ich die Maschine bei ihm abgebe, hoffe ich natürlich noch auf ein paar Tipps in diesem Forum.
Wobei ich nah dran bin, die Batterie nochmals auszuwechseln.....wäre ja die einfachste Lösung :)

Erstmal herzliche Grüße aus dem schönen Friesenland an der Nordseeküste
Norbert

Re: Deauville springt zeitweise nicht an

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2016, 14:00
von peter+petra
Hallo Norbert
lass doch die Batterie beim ÖAMTC oder Arbö prüfen.

Re: Deauville springt zeitweise nicht an

Verfasst: Freitag, 29. Januar 2016, 15:07
von Reinhold
Hallo Norbert!

Wir hatten letztes Jahr so einen ähnlichen Fall. (Nicht Deauville aber CBF 600)
Symptom war: Motorrad steht in der Garage (länger) - lässt sich starten. Fahrt zur Tankstelle - startet nicht mehr. Anschieben - OK. Ausfahrt - Pause OK. Dann nur kurze Strecke - startet nicht. Neue Batterie hat keine Besserung gebracht.
Lange Rede kurzer Sinn: Batterie wurde zwar geladen, aber nicht mit voller Spannung (das Dumme war, dass im kalten Zustand alles OK war, nur im warmen Zustand der Ladestrom abgenommen hat). Letztendlich war es ein Haarriss in der Lichtmaschine :( (und die wird bei Honda eigentlich nie kaputt....)

Also schau, dass Du nicht irgendwo Kriechströme hast, und lass deinen Freund durchmessen .....

Reinhold