Servus Alois!
Ich probiers mal mit einer Erklärung:
Ein Relais verhindert die Überlastung des Schalters durch hohe Ströme.
Ausserdem kommt es durch die Verwendung eines kurzen Kabels zu geringeren Spannungsverlusten
(weil die evtl. lange Leitung zum Schalter nicht Stromversorgung des Verbrauchers ist).
Das bedeutet in deinem Fall:
Du willst vermutlich, dass die Griffheizung nur bei eingeschalteter Zündung aktiv ist,
damit nicht versehentlich die Batterie geleert wird.
Also solltest du den Strom nicht direkt von der Batterie abzweigen,
sondern ein "geschaltetes Plus" verwenden:
Sprich den Strom von einem Kabel abzweigen, das nur bei eingeschalteter Zündung Strom führt.
Häufig wird dazu die Stromzuführung des Scheinwerfers, Rücklichtes oder der Bordsteckdose verwendet.
Bei Verwendung des Scheinwerfers darauf achten, dass du nicht das Kabel des Fernlichts erwischt:
Da würde es bei Abblendlicht nie warme Finger geben!
Damit die Sicherungen von Scheinwerfer, Rücklicht, Bordsteckdose nicht ungewollt schmelzen,
die Kabel überlastet werden oder das Zündschloss durch hohe Ströme belastet wird,
wird der abgezweigte Strom nicht zum Betrieb der Griffheizung,
sondern nur zum Ein-Aus-Schalten der Stromversorgung für die Griffheizung eingesetzt.
[statt rund 5 Ampere (Scheinwerfer) fließen nur etwa 0,2 Ampere]
Als Ein-Aus-Schalter wird ein normales Kfz-Arbeitsrelais eingesetzt.
Diese Dinger erlauben üblicherweise Ströme bis 30 oder 40 Ampere, sind somit ausreichend.
Du verbindest das Kabel vom "geschalteten Plus" (von Scheinwerfer, Rücklicht, Bordsteckdose,...)
mit dem Relais-Kontakt 85. Ein Kabel mit Fahrzeugmasse kommt an Kontakt 86.
Damit wird sichergestellt, dass bei eingeschalteter Zündung ein (bisschen) Strom fließt
(Schaltstrom) und das Relais schaltet.
Die Zuleitung (Sicherung einbauen!) von der Batterie kommt an den Kontakt 30, das Kabel zur Griffheizung an den Kontakt 87.
Die Kabel für den Arbeitsstrom (d.h. an Kontakte 30, 87) kurz halten
und mindestens mit 1,5mm2 Querschnitt ausführen (beides verhindert unnötige Spannungsverluste).
KFZ_Relais_Schaltskizze.gif
Ergänzung:
manche Relais haben zusätzlich den Kontakt 87a:
bei Schaltstrom bekommt Kontakt 87 Verbindung zu Kontakt 30 ("Schließer")
bei Schaltstrom verliert Kontakt 87a Verbindung zu Kontakt 30 ("Trenner")