Seite 1 von 1
					
				Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 18. Oktober 2011, 18:54
				von ostfriesen
				Hallo an alle hier.
Seit einiger Zeit hat meine Deauville Fehlzündungen. Ich meine jetzt nicht das, wie sagt man richtig " patschen", sondern ganz reelle Fehlzündungen. Meist tritt das Problem auf, wenn ich runterschalte oder nach dem Bremsen wieder Gas gebe. Die haben mir ja in der Werkstatt vor einiger Zeit den Vergaser gereinigt. Kurze Zeit später hatte ich das Problem dann. Dafür läuft die Pumpe nach dem Einbau der Diode super mit.
Danke vorweg für Euren Rat.
Gruß Dirk
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 18. Oktober 2011, 20:58
				von Ewald
				das kenne ich nicht, vielleicht weil ich ab und zu  einen Systemreiniger zum Benzin gebe.
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 18. Oktober 2011, 21:15
				von bockerl67
				bin mit meiner ville heuer fast 10.000 km gefahren, aber sie hat nicht einmal ein fehlzündung gehabt.
fehlzündungen entstehen meines wissen, wenn zündung verstellt ist oder die kerzen am ende sind.
weiß aber jetzt nicht, ob die 650er eine elektronisch gesteuerte zündung hat oder nicht.
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 18. Oktober 2011, 21:19
				von bockerl67
				laut wikipedia hat die 650er eh eine elektronische zündung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Deauville" target="_blank
 
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 18. Oktober 2011, 23:09
				von sani_08
				ab und zu habe ich das auch beim Runterschalten erlebt. 
Wie oft tritt es bei dir auf? jedesmal?
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 09:20
				von bockerl67
				
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 09:36
				von Grazer
				die 650'er hat eine "ganz normale CDI", also eine vollelektronische zündung, ist ja doch ein modernes mädchen! die fehlzündungen, sofern's nicht das "patschen/schießen" bei lastwegnahme oder motorbremse den berg runter ist, ist mindestens eine der vier kerzen im ar***... normalerweise reicht es, alle vier kerzen einfach, also im vergleich zur magna mit sicherheit einfach!, zu tauschen und dann sollte ruhe sein!
im prinzip ist's ja keine richtige "fehlzündung", sondern es kommt ein noch nicht ganz zündfähiges gemisch in den auspuff, das SLS (sekundärluftsystem, damit wird bei den abgaswerten effizient geschummelt!) spuckt noch frischluft dazu und das gemisch entzündet sich im schalldämpfer... nur ist es in diesem fall mehr züngfähiges gemisch als beim "patschen"... und hinten raus kommt dann vielleicht ein kleines flämmchen und die abgaswerte machen die behörden wieder froh...
und wenn das nix hilft, könnte es am luftventil für's sls liegen... da würde ich dann aber einfach damit leben, bis du das pickerl nimmer bekommst...
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 09:49
				von sani_08
				
na, dann brauch ich mich ja gar nicht fürchten vor der Umstellung! 
 
 
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2011, 21:06
				von BoDeau
				
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Sonntag, 23. Oktober 2011, 09:58
				von ostfriesen
				Dann werde ich wohl zunächst mal die Zündkerzen alle tauschen. Mal sehen, vielleicht hab ich ja Glück und das Problem ist damit behoben. 
Zu sani_08: Habe das nicht regelmäßig. Nur ab und an knallt das dann recht heftig. Ist auch nicht jedesmal. Luftfilter ist laut Auskunft der Werkstatt tadellos.
Ich werd's hier reinstellen, falls es die Zündkerzen waren. Jetzt kommt ja auch hier an der Nordsee erstmal der Winter.
Danke euch.
LG Dirk
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Sonntag, 23. Oktober 2011, 10:21
				von ostfriesen
				Grazer: ganz vergessen zu fragen! Wo suche ich nach dem luftventil für's sls? Also, mit der Technik habe ich es nicht so  
 
Danke für deine Antwort
Dirk
 
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Montag, 24. Oktober 2011, 09:33
				von Grazer
				dirk, was hast mit dem luftventil denn vor??? du hast für jeden auspuffkrümmer zwei dünnere metalleitungen, die im bereich des auslasses an den krümmer kommen, am anderen ende sollte das sls-ventil sein... hab' leider kein echtes whb zur hand und im bücheli-do-it-selber-ratgeber steht's nicht genau drinnen, könnte die aber das bücheli-dings empfehlen, da findest ganz interessante tips und tricks über die kleine drinnen... 

 
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 25. Oktober 2011, 19:47
				von ostfriesen
				Ja, was ich damit vorhabe, weiß ich auch nicht so recht. Ich dachte, man kann da was sehen oder reparieren. Weil du es eben erwähnt hast, dachte ich, anschauen kann nicht schaden. Na, so ein Handbuch werde ich mir zulegen. Das hat mir auch schon ein Kunde geraten, der selber Biker ist. Wir werden sehen. Erstmal kommen die Zündkerzen. Danke Euch für die Tipps.
Gruß von der Nordseeküste
Dirk
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 6. Dezember 2011, 11:43
				von shruezi
				Diese "Fehlzündungen" habe ich auch bei meiner 650er Ville und auch bei meiner 650er NTV (gleicher Motor) - das sind aber keine Fehlzündungen. Als ich bei meiner NTV die Ventile eingestellt hatte (vorher neuer Luftfilter und neue Zündkerzen) und dann den Vergaser synchronisierte war das praktisch weg. 
Lg
Rüdiger
			 
			
					
				Re: Fehlzündungen
				Verfasst: Dienstag, 6. Dezember 2011, 11:45
				von shruezi
				shruezi hat geschrieben:Diese "Fehlzündungen" habe ich auch bei meiner 650er Ville und auch bei meiner 650er NTV (gleicher Motor) - das sind aber keine Fehlzündungen. Als ich bei meiner NTV die Ventile eingestellt hatte (vorher neuer Luftfilter und neue Zündkerzen) und dann den Vergaser synchronisierte war das praktisch weg. Daher werde ich meine Ville über den Winter auch mal ein ordentliches Service angedeihen lassen - hat ja doch jetzt bald 30tsd km drauf, bei denen, außer Ölwechsel, nichts sonstiges gemacht wurde...
Lg
Rüdiger