Seite 1 von 1

Mimose

Verfasst: Freitag, 10. Juni 2011, 13:41
von morricone
Hallo zusammen,

o.k., der Choke war wohl ein bisschen lange draußen und das Warten an der Einmündung hat das Warmlaufen behindert ... aber warum muss mein Motörchen dann komplett streiken?

Ich komme also noch aus der Einmündung raus, muss 50 m weiter wieder bremsen, will wieder anfahren und dann blubberrt es nur noch. Kann ja passieren, wie gesagt, der Choke war noch etwas draußen - aber dann schiebe ich ihn ganz zurück und starte und die Leerlaufdrehzahl geht noch, aber sonst nur Blubber. Ich blockiere den Verkehr, LKW-Fahrer umkurven mich wütend - starten - Leerlauf o.k., mehr Gas - Blubber - aus - ich probiere es noch mal mit Choke - Blubber, tote Hose. Batterie leer.

Moped durch den Ort geschoben (der Schweiß trieft) auf dem Radweg 100 m bergab ... genügend Gelegenheit, den Motor durchdrehen zu lassen. Tote Hose.

Also, was soll das? zu fettes Gemisch kann ja vorkommen, aber dann darf doch nicht sofort der Ofen ganz aus sein???

Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen?

Grüße,
Klaus

P.S.: Gerade heute wollte ich zum Sicherheitstraining !!!

Re: Mimose

Verfasst: Freitag, 10. Juni 2011, 14:11
von sani_08
ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis, als ich vor Jahren die erste Frühjahrsausfahrt unternehmen wollte.
OK - alte Batterie dreht den Motor nicht so engagiert - Choke und irgendwann in der Ungeduld auch mal Vollgas - dann war der Motor abgesoffen und/oder die Zündkerze nass: Jedenfalls bin ich erst am nächsten Tag ausgefahren (übrigens nach einem total problemlosen Start!).

In diesem Sinn: Hoffen (und Batterie aufladen)!

Re: Mimose

Verfasst: Freitag, 10. Juni 2011, 16:31
von Ewald
Vielleicht die Benzinpumpe !?
siehe:

viewtopic.php?f=6&t=15" target="_blank

Re: Mimose

Verfasst: Freitag, 10. Juni 2011, 21:06
von morricone
6 Std. später: Batterie aufgeladen und nach etwas Orgelei springt sie dann wieder an.
(Benzinpumpe ist wohl o.k.)

Was ich aber immer noch nicht verstehe: Wenn man nicht aufpasst und das Gemisch zu fett wird - man den Choke dann sofort zurücknimmt und sich die Maschine auch wieder starten lässt - warum schmiert sie dann ab, wenn man Gas gibt? Mit nasser Zündkerze dürfte sie ja gar nicht erst starten.

Re: Mimose

Verfasst: Dienstag, 14. Juni 2011, 09:29
von Grazer
dir ist aber schon bewußt, daß die kleine lady ZWEI kerzen pro zylinder hat??? es kann auch sein, daß beim letzten service nur eine kerze pro zylinder getauscht wurde, dann ist die kleine auch recht schnell beleidigt...

Re: Mimose

Verfasst: Dienstag, 14. Juni 2011, 20:33
von morricone
Zwei pro Zylinder??? Fahr ich 'n Alfa???

Na ja, wollte jetzt sowieso mal ein bisschen schrauben, dann schau ich mir die Kerzen an.

Re: Mimose

Verfasst: Mittwoch, 15. Juni 2011, 07:47
von MoeVi
Aber pass auf, dass Du Dir nicht die Hände brichst.

Wer immer diesen Motor kontruierte hat zwar auf Langlebigkeit geachtet aber nicht auf Wartungsfreundlichkeit.
Um die zweite Kerze des vorderen Zylinders zu erreichen "darf" man die linke Verkleidung entfernen und selbst dann ist es nicht so leicht.

Ich habe die Kerzen (alle vier) dieses Jahr gewechselt und zwei hatten schon eine Korona also war es auch gut so.



LG

MoeVi

Re: Mimose

Verfasst: Mittwoch, 15. Juni 2011, 11:40
von Grazer
der motor ist schon okay, aber da er eigentlich aus einem komplett anderen bike abgeleitet ist, nämlich aus der güllepumpe und die hat den motor quer!, ist antürlich das rundherumstricken des rahmens ein wenig schief gegangen... versucht mal die kerzen an einer 750'er magna zu wechseln, die hat auch vier an der zahl...

der "kleine v2" der 650'er hat doppelzündung, damit zündet die zweite kerze einen hauch später und bringt damit das gemisch besser zum verbrennen, d.h. die verbrennung verläuft vollständiger! allerdings ist vielen werkstätten der tausch der ganzen kerzen zu umständlich (auch wenn's gerne verrechnet wird!) und man meint, daß das sowieso keiner bemerkt... dafür reichen ihr aber auch drei ventile pro zylinder... :ja:

Re: Mimose

Verfasst: Freitag, 22. Juli 2011, 00:25
von morricone
Heute war Schrauber-Tag.

Zündkerzen sahen noch gut aus - alle vier. Habe jetzt trotzdem alle gewechselt, dann ist das Thema erst mal gegessen. Wenn die Verkleidung eh schon ab ist.

Mit dem Bordwerkzeug lassen sich die Kerzen ganz passabel erreichen.

Neuer Luftfilter. Der alte war fällig.

Ventilspiel kontrollieren ... hinten o.k., vorne soll gefälligst auch o.k. sein (KM-Stand 21.000).

Kühlflüssigkeit neu. Wie kommt der Rest aus dem Ausgleichsbehälter? Ich habe so ein schlaues Buch, da steht "Behälter ausbauen". Wie man an die Schrauben kommen soll, steht da nicht. Ziehe ich einfach den Schlauch ab, suppt die Brühe in der Gegend rum. Das geht auch nicht.
Also Kühlflüssigkeit nicht vollständig neu.

Neue Batterie. Nach erneuten Startschwierigkeiten (kurze Strecken beim Sicherheitstraining mit oft an und aus war schon zu viel für die alte). Säure selber einfüllen. Hatte ich auch noch nie. Funktioniert schlecht, weil die Säure nicht von alleine in die Batterie tropft. Aber immerhin ist Spannung drauf.

Dann noch Steckdose ins Fach vorne links eingebaut. Navi oder Mini-Bar anschließen? Mal sehen.

Motor startet ganz famos. Probefahrt. Na ja. Fährt so, wie bisher.

Grüße.

Re: Mimose

Verfasst: Freitag, 22. Juli 2011, 07:07
von Ewald
einen verteil hast ja sie läuft wider :D