Seite 1 von 3

Welche Reifen ....

Verfasst: Dienstag, 8. Juni 2010, 19:37
von Anton
..... soll ich auf meine Dueaville NT700 aufziehen. Stehe hier vor einem echten Problem. Da für meine Fahrweise so mancher Reifen geeignet ist, ich jedoch mehr auf sehr gute Haftung bei Regen und langer Laufleistung Wert lege, wird es ein wenig eng.

Mit dem BT021 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Taugt der auch für die Deau. Den BT023 hier gibt es ja noch nicht viel Erfahrungswerte die man heranziehen kann.
Wie sieht es mit den Dunlop`s oder dem Micheline aus.

Lg Anton

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Dienstag, 8. Juni 2010, 20:21
von Brigitte und Martin
Reifen ist primär eine Gefühlssache,

Nach 50000 km mit der Deauville war der Dunlop Roadsmart der beste Reifen für mich
Nässe Top
Gripp nie ein Problem

Laufleistung hinten 10000 km vorne 12000 und dann habe ich die Ville leider verkaufen müssen
Vom Handling war der BT 021 einen Tick leichter zum Einlenken
allerdings war die Laufleistung um 3000km geringer

Auf meine Yamaha kommt nun der Dunlop Roadsmart da die Reifen die auf der
Ville gut funktioniert haben auch auf der FJR bestens sind :ja:

BT 023 ist interessant aber ich mag nicht mehr Experimentieren :wink:

Gruß Martin

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Dienstag, 8. Juni 2010, 20:33
von Anton
Geht Mir genauso Martin, ich mag auch nicht mehr Testen und Probieren.

Bin aber dennoch unschlüssig welche Marke ich nehmen soll. Dunlop hab ich Mir grad bei Reifen Online angesehen. 100 Euro vorn und 120 Euro hinten. Nicht mal so Teuer. Kommt noch das montieren, da ich das auch nimma selber machen will :lach: obwohl ich alles zaus hätt :roll:

Werd mich wohl für de3n Roadsmart entscheiden. Hubeny braucht auch arbeit!

Lg Anton

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Dienstag, 8. Juni 2010, 23:07
von weck
Hallo Anton
Ich kann dir da den Michelin Pilotroad 2 empfehlen, ob er im Nassen hält kann ich zwar nicht sagen, weil ich ein Schönwetterfahrer bin, aber bei der Laufleistung hat er mich überzeugt. Der BT 20 war nach 6500 km abgefahren, den PR2 muss ich nun nach 9600 km wechseln, wobei ich den sogar forscher als den BT20 gefahren bin (BT20 als Erstausrüstung an der Deau und diese zumindest anfänglich eher vorsichtig bewegt). Beide Reifen zu etwa 50 % im Soziusbetrieb gefahren.
Ich wechsle übermorgen auf einen neuen PR2 (178.- incl. Montage beim HH)
L.G.
weck

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Dienstag, 8. Juni 2010, 23:53
von Anton
Nabend Weck,
ich habe auch noch den BT20 drauf (Erstausrüstung). Jetzt nach 7000Km hab ich zwar noch einiges an Profil drauf (ca 2-3000Km) sollten noch drinn sein. Leider ist er seit meinem letzten Tripp nach DE etwas mittig Flach :lach: da ich ja auch im September die §57a habe!
Für mich zählt eben auch die Haftungslinie im Regen, da ich eher ein Langstreckenfahrer bin und Regen nicht scheue!

Lg Anton

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Mittwoch, 9. Juni 2010, 09:29
von Grazer
ich hatte auf meiner 650'er ebenfalls den PR2, der war bei schlechter witterung, also regen, schnee und hagel, absolut perfekt zu fahren! auf der wing fahre ich derzeit ebenfalls michelin, den pilot gt, den es aber nimmer gibt... :?

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Mittwoch, 9. Juni 2010, 16:41
von Kurt
Hallo Anton!
Gute Haftung im Regen und hohe Laufleistung schließen sich bei zügiger Fahrweise etwas aus.
Wenn Du allerdings mit ruhiger Gashand unterwegs bist, dann bringt die Reifenexperimentiererei nicht wirklich viel, dann wirst Unterschiede nicht wirklich merken.Im Trockenen ist die Deauville bautechnisch nicht an die Reifengrenze zu bringen und im Regen musst schon ganz schön (über)mutig sein, um auszurutschen.

Ich geb Dir trotzdem gerne meine Erfahrungen weiter:
BT21 ist an sich ein sehr guter Reifen (die Erstausgabe hatte allerdings eine sehr kurze Laufleistung)
Für mich unangefochten auf der Deauville ist der Pirelle Diablo Strada (Nachfolger Angel): im Trockenen wie im Nassen vermittelt dieser Reifen vollsten Vertrauen und Sicherheit.

Den Michelin PR hatte ich auf der CBF und hat sich sehr gut geschlagen.
Gruß Kurt

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Mittwoch, 9. Juni 2010, 23:03
von Gerhard
Ich fahre normalerweise seit Jahren den Pirelli Diablo Strada und bin damit sehr zufrieden. Ich habe zwischendurch auch schon einmal den Michelin Pilot Road 2 und auch den Bridgestone BT 021 ausprobiert. Mit dem Bridgestone war ich mit der Laufleistung nicht gerade zufrieden. Der Michelin Pilot Road 2 hingegen hatte eine wesentlich bessere Laufleistung. Vom Grip her konnte ich eigentlich keinen gravierenden Unterschied feststellen.

Diese Woche wollte ich vor der Abfahrt in den Urlaub neue Reifen montieren. Nur waren weder der Pirelli Diablo Strada, noch der Michelin Pilot Road 2, noch der Pirelli Angel ST und noch der Bridgestone BT023 lieferbar. Ein genauer Liefertermin konnte mir nicht genannt werden. (mindestens jedoch 2 bis 3 Wochen). Da ist mein Urlaub aber bereits fast vorbei.

Der einzige Reifen der sofort lieferbar war, war der Metzeler Roadtec Z6 Interact. Dieser war natürlich der teuerste von allen. Um aber am kommenden Wochenende (am Sonntag geht`s los nach Frankreich) nicht ganz ohne Reifen dazustehen, habe ich nun diesen Reifen gekauft. Dieser Reifen soll angeblich eine sehr gute Laufleistung haben. Ich bin schon gespannt, ob er eine ganze Urlaubstour durchhält. Gleichzeitig habe ich für Anfang Juli schon eine Garnitur Pirelli Angel ST bestellt. Ich hoffe, dass dieser Reifen bis dahin lieferbar ist. Nach dem Urlaub werde ich über meine Erfahrungen mit dem Metzeler Roadtec Z6 Interact berichten.


Gruß Gerhard

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Donnerstag, 10. Juni 2010, 19:41
von Brigitte und Martin
bin schon ganz gespannt auf den Bericht, ich hatte den M-Z6 als Originalbereifung,
Ich war gut damit zufrieden und 7000km hat er auch gehalten.

Der Interact soll noch etwas besser sein.
Einen feinen Urlaub und gute Fahrt

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Freitag, 11. Juni 2010, 09:16
von Gerhard
7000 km muss der Metzeler einfach halten. Ich will nicht schon wieder in Frankreich Reifen kaufen. Der Händler hat gemeint, er kenne BMW-Fahrer die mit diesem Reifen mehr als 10000 km gefahren sind (Er kennt aber wahrscheinlich nicht den Unterschied zwischen BMW-Fahrer und Ville-Fahrer :D :D ). Ich laß mich einfach überraschen.


Gerhard

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Freitag, 11. Juni 2010, 12:43
von Mecky
Hallo Gerhard,
bin jetzt schon gespannt auf Deine Erfahrungen.
Hatte ebenfalls dem Z6 auf meiner Deauville und jetzt auch auf der VFR, allerdings den normalen.
Bin auch mit der Laufleistung zufrieden, habe jetzt schon ca. 6000 km runter und ich denke der hält noch gut 3000. Der Interact soll ja eine noch bessere Laufleistung haben.
Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub.
Gruß
Michaela und Mecky

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Freitag, 11. Juni 2010, 13:47
von Gerhard
Ich werde in etwa 3 bis 4 Wochen über meine Erfahrungen berichten.


Gruß Gerhard

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Freitag, 11. Juni 2010, 15:15
von Olafroe
Hallo,

ich hatte auf der Ville den Z6 und war sehr zufrieden. Auf der BMW ist der Z6 Interact. Hab jetzt 5000 runter. Mehr als 1500 werden wohl nicht mehr gehen.
Ich kauf mir den aber trotzdem wieder. faährt sich halt Super.
Gruß Olaf

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Mittwoch, 7. Juli 2010, 23:20
von Gerhard
Ich war mit dem Z6 Interact eigentlich sehr zufrieden. Er fährt sich wirklich super. Auch bei Nässe. Er hat allerdings nicht ganz so lange gehalten wie erwartet. Nach 6000 km war er er platt. Allerdings war ich damit die ganzen 6000 km zu zweit und voll beladen auf Frankreichs Straßen unterwegs.

Mittlerweile glaube ich, dass es für mich wohl keinen Reifen gibt, der mehr als 6000 km hält. Heute habe ich mir wieder einen Z6 Interact gekauft.


Gruß Gerhard

Re: Welche Reifen ....

Verfasst: Freitag, 16. Juli 2010, 17:51
von brucla
Ich fahre seit 4000 km den Michelin Macadam und bin eigentlich zufrieden damit. Seit Kurzem zeigt die Ville aber ein stärkeres Einlenkverhalten.