Re: Windanfälligkeit der Deauville
Verfasst: Montag, 2. Juni 2014, 07:31
Hi
Ich hatte selbiges Problem mit einem neuen Topcase von H&B. Die Ville schunkelte mit dem TC wie beschrieben. Ich habe mir dann eine 3 mm Niroplatte die Seiten abgekantet gebaut und als Versteifung unten Mittig noch 2 Rippen angeschweißt. Die Platte habe ich dann mit den 4 M8 Schrauben von den Haltegriffen verschraubt, darauf habe ich dann die TC Halterung verschraubt und besser wars. Bein Anlehnen meiner Sozia hat sich jedoch das TC immer nach hinten verbogen, dann habe ich 4 kleine M 5 Schrauben mit Unterlagscheiben innen in die Ecken des TC und durch die TC Halterung und die Niroplatte geschraubt, seiteher Rührt sich das TC keinen Millimeter mehr. Weiters kann sich die Sozia dann mit Druck am TC Polster gemütlich anlehnen. Ich habe mir 2 große Innentaschen fürs TC beim Louis besorgt, das ist zum transportieren viel besser. Das Fahrverhalten ist damit signifikant besser geworden. Ich habe mich wegen dem Stauraum so ans TC gewohnt und fahre seither immer damit rum. Zum Abmontieren brauche ich nur die kleinen Schrauben mit den Selbstsichernden Muttern rausgeben und es funktioniert wie vorher.
Das Wackeln bei höheren Geschwindigkeiten war damit fast beseitigt, ich habe jedoch die Käselochscheibe mit einem zusätzlichen Spoileraufsatz, der verursachte noch immer etwas Unruhe. Ich habe dann die oberen 2 Schrauben der Käselochscheibe mit 2 3mm dicken (ca. 1,5cm im Quadrat) Gummiunterlagen verschraubt und zusätzlich an der Scheibenauflagefläche zu den unteren Schrauben ein 3mm dickes doppelseitiges Klebeband angebracht. Seither rührt sich die Ville nur mehr wenn ich direkt hinter einem LKW Oder Kastenwagen herfahre, ansonsten könnte ich freihändig ohne jede Pendelbewegung fahren. Nichtmal der voll ausgefahrene Spoiler auf der Käselochscheibe beeinträchtigt das Fahrverhalten. Ich habe ebenso der Pilot Road 2 vorne und hinten, jedoch schon fast bis an die Profilgrenze abgefahren.
Ich hatte selbiges Problem mit einem neuen Topcase von H&B. Die Ville schunkelte mit dem TC wie beschrieben. Ich habe mir dann eine 3 mm Niroplatte die Seiten abgekantet gebaut und als Versteifung unten Mittig noch 2 Rippen angeschweißt. Die Platte habe ich dann mit den 4 M8 Schrauben von den Haltegriffen verschraubt, darauf habe ich dann die TC Halterung verschraubt und besser wars. Bein Anlehnen meiner Sozia hat sich jedoch das TC immer nach hinten verbogen, dann habe ich 4 kleine M 5 Schrauben mit Unterlagscheiben innen in die Ecken des TC und durch die TC Halterung und die Niroplatte geschraubt, seiteher Rührt sich das TC keinen Millimeter mehr. Weiters kann sich die Sozia dann mit Druck am TC Polster gemütlich anlehnen. Ich habe mir 2 große Innentaschen fürs TC beim Louis besorgt, das ist zum transportieren viel besser. Das Fahrverhalten ist damit signifikant besser geworden. Ich habe mich wegen dem Stauraum so ans TC gewohnt und fahre seither immer damit rum. Zum Abmontieren brauche ich nur die kleinen Schrauben mit den Selbstsichernden Muttern rausgeben und es funktioniert wie vorher.
Das Wackeln bei höheren Geschwindigkeiten war damit fast beseitigt, ich habe jedoch die Käselochscheibe mit einem zusätzlichen Spoileraufsatz, der verursachte noch immer etwas Unruhe. Ich habe dann die oberen 2 Schrauben der Käselochscheibe mit 2 3mm dicken (ca. 1,5cm im Quadrat) Gummiunterlagen verschraubt und zusätzlich an der Scheibenauflagefläche zu den unteren Schrauben ein 3mm dickes doppelseitiges Klebeband angebracht. Seither rührt sich die Ville nur mehr wenn ich direkt hinter einem LKW Oder Kastenwagen herfahre, ansonsten könnte ich freihändig ohne jede Pendelbewegung fahren. Nichtmal der voll ausgefahrene Spoiler auf der Käselochscheibe beeinträchtigt das Fahrverhalten. Ich habe ebenso der Pilot Road 2 vorne und hinten, jedoch schon fast bis an die Profilgrenze abgefahren.