Seite 2 von 2

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Montag, 12. November 2012, 14:56
von peter+petra
ich hab den Tank nebe3n dem Motorrad auf einen kl. Tisch gestellt. un dann mit einem langen Bezinschlauch verbunden.

anbei Foto von re.Seite Anschluß
Rechts.JPG
l.gr.Peter

PS. Foto von li.Seite nicht möglich (Tank abbauen)
Vergaser sync.0001.pdf
Vergaser sync.0002.pdf

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Montag, 12. November 2012, 18:23
von ville harry
Vielen Dank, das hilft mir sehr gut weiter. Ich werde mich mal damit beschäftigen und Euch nachher berichten ob meine 650er wieder ohne Mucken läuft.

Herzliche Grüße

Harry

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Montag, 12. November 2012, 20:25
von Ewald
peter+petra hat geschrieben:ich hab den Tank nebe3n dem Motorrad auf einen kl. Tisch gestellt. un dann mit einem langen Bezinschlauch verbunden.

anbei Foto von re.Seite Anschluß
Rechts.JPG
l.gr.Peter

PS. Foto von li.Seite nicht möglich (Tank abbauen)
Vergaser sync.0001.pdf
Vergaser sync.0002.pdf
gut gemacht Peter Danke

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Montag, 12. November 2012, 21:21
von Brigitte und Martin
Ich glaub ich bring dir nächstes Jahr unser Prinzessin vorbei, weil die ist verwöhnt und mag gern
Burgenländer Schrauberhände :wink:

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Montag, 12. November 2012, 23:15
von bockerl67
@martin: aber nur wennst auch so brav auf der prinzessin sitzt, welche am anhänger verzurrt ist :-) :lach: :lach: :lach:

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Mittwoch, 24. April 2013, 14:52
von ville harry
Hi Villepiloten

Ich wollte Euch nur mal Bescheid geben was hier bei meinen kleinen Paschern und Absterben bei Zwischengas die Ursache war.

Es waren nur die beiden Vergasergemischeinstellschrauben, beide waren auf Originalvorschrift 1,5 Umdrehungen herausgedreht eingestellt. Die Vorschrift ist wahrschinlich wegen dem mageren und abgasfreieren Gemisch. Das betrifft ja nur die Vergasermodelle, die Einspritzer haben für jeden Bereich sowieso eine eigene Kennlinie programmiert.

So jetzt zurück zur Einstellung, ich habe die Gemischschrauben auf 1/2 Umin reingedreht und damit um einiges fetter eingstellt. Der Vorteil dabei ist, beim plötzlichen Gasaufreißen hat der Motor durch das vorher schon etwas fetter angereicherte Gemisch ein viel besseres Ansprechverhalten und der Motor beschleunigt spürbar besser. Weiters läuft der Motor schon ab 1800 bis 2000 Umin so gut, dass ein ruckfreies Beschleunigen und gute Leistung im 4. und 5. Gang möglich ist. Weiters ist durch die bessere Beschleunigung von unten heraus für gemütliches Fahren weniger Gas nötig und daher weniger Treibstoffverbrauch möglich.

Beim vorher zu mager eingestellten Motor mußte ich immer mehr Gas geben und ab 3000 Umin war mit viel Gas ein Beschleunigen möglich darunter nicht wirklich und wenn mit schlechter Leistung. Weiters macht der Motor beim Runterschalten noch immer den einen oder anderen seltenen "Pascher" aber absterben ist mit der neuen Einstellung Vergangenheit. Wahrscheinlich könnte ich den Motor noch etwas fetter einstellen, aber ich werde es mal so probieren.

Der Nachteil mit dieser Einstellung ist, das die Abgaswerte für das Pickerl nicht optimal laut Vorgabe passen sondern direkt an der oberen Grenze oder leicht darüber sind. Das Alles spielt sich natürlich nur im Leerlauf ab, bei etwas Gas sieht die Sache schon wieder anders aus, weiters fährt meine Ville mit ca 0,25 bis 0,5 Liter sparsamer, und Aufgrund der guten Leistung fahre ich in der Stadt oder auf den Landstraßen meistens nur mehr zwischen 2000 und 3000 Umin. Für mich ist diese Einstellung dann die umweltfreundlichere, der Werkstattmechaniker sagte mir das selbe, er stellt die alten Motoren alle etwas fetter ein, da diese damit besser funktionieren und daher alle geringfügig weniger verbrauchen.

Falls jemand ähnliche Probleme hat der sollte die Einstellung ändern.

Grüße

Harry

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Mittwoch, 24. April 2013, 21:00
von mauk
Ein Lob an das Forum, da sieht man wie in einer Gemeinschaft bei gleichgesinnten das Funktionieren kann :zustimm: :zustimm:

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Donnerstag, 25. April 2013, 13:25
von neubre
Hallo Harry,

das ist interessant, du schreibst von Gemischschrauben?
Ich weiss nur von einer links in der Nähe des Standgaseinstellschrraubens und eine 1/2 Umdrehung reindrehen, bedeutet laut Bucheli magerer und nicht fetter?

Wahrscheinlich bin nur ich verwirrt...

Danke für erklärende Worte.

lg
René

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Donnerstag, 25. April 2013, 14:01
von ville harry
Hallo Rene

ja das stimmt, hier steht rausdrehen fetter und reindrehen magerer, ich war mit meiner Ville bei einem Hondaspezialisten in Schiedlberg, der Mechaniker hat die Fußwindabweiser abgeschraubt und ist dann mit einem Spezialschraubendreher auf beide Vergaser losgegangen, ich habe sicherlich 4 verschiedene Einstellungen getestet bis das Teil richtig gelaufen ist. Ich bin die ganze Zeit dabeigestanden, gesehen habe ich es nicht ob der Mechaniker rein oder rausgedreht hat.

Die Erklärung des Mechanikers war genau so, der Chef hat mir das dann noch mal bestätigt. Ob er sich dann bei raus und reindrehen vertan hat, das werde ich noch rausfinden.

Hast recht, ist ein interessanter Punkt, sollten wir klären. Ich denke ich werde beim nächsten mal bei ihm in der Werkstatt vorbeifahren und dann direkt das Honda original Rep Buch lesen, da müßte es richtig drinnen stehen. Natürlich werde ich euch Bescheid geben

Grüße

Harry

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Donnerstag, 25. April 2013, 14:15
von ville harry
Hi

Jetzt habe ich im Netz was gefunden, unter: http://www.zeebulon.de/Mot/Technik.htm#genauere" target="_blank Methode steht folgender Text unter Vergaser Leerlaufeinstellung: Zusätzlich oder alternativ zu dieser Leerlaufgemisch(regulier)schraube kann es noch eine weitere Leerlaufluft(regulier)schraube geben, die die Menge der Luft begrenzt. Deren Zudrehen bewirkt dann eher eine Anfettung des Gemischs. ob die NTV 650 Deauville so eine Leerlaufluftregulierschraube hat weiss ich nicht, würde mich aber interessieren.

Grüße

Harry

Re: seltene Fehlzündungen bei Zwischengas (Herunterschalten)

Verfasst: Freitag, 26. April 2013, 08:57
von neubre
HI Harry,

danke, bin schon gespannt was der dann in der Werkstatt sagt...

sg
René