bockerl67 hat geschrieben:ich glaub unser sani2.0 hat da diesbezüglich eine episode...
rechter griff ---- läßt sich bewegen ----

Günter, wenn du zitierst, dann bitte vollständig:
Ich war nur dabei, als ein pensionierter Kollege dieses "Erlebnis" hatte.
Da hat sein bester Freund bei einem Tankstopp gemeint, er müsse an der Deauville was probieren.
Dann mit lautem Schrei: "Heast, der rechte Griff lässt sich ja DOCH drehen!"
Was soll ich sagen: Der ist das ganze Wochenende nicht mehr vom Schauferl runtergekommen ...
zum Thema selbst:
ich hab mir einen "Throttle Rocker" (hoffentlich stimmt die Bezeichnung einigermaßen) besorgt.
Diese Kunststoffklammer wird auf den Gasgriff geklemmt und erlaubt bei gleichmäßigen Passagen,
das Handgelenk drauf abzustützen, was dann quasi ein wenig die Funktion eines "Tempomat" abgibt.
Jedenfalls wird die Hand deutlich entlastet und schläft nicht so leicht ein.
Aber Vorsicht: bei rasch wechselnden Gasgriffstellungen (viele Schaltvorgänge etc.) kann dieses Ding auch durchaus hinderlich sein und sollte daher vorher unbedingt in eine Position gedreht werden, die nicht stört.
Durch die Korrektur der Lenkerarmaturen (in meinem Fall vorne etwas mehr nach unten gedreht) bilden nun Unterarm und Hand beinahe eine Linie, was nicht nur das Handgelenk entlastet, sondern ganz allgemein für das Handling sehr vorteilhaft ist (leichtere Bedienbarkeit von Kupplung und Bremse, ...).