FAHRZEUGRÜCKRUFAKTION NT700VA
-
bobby65
FAHRZEUGRÜCKRUFAKTION NT700VA
Hallo
Hab so eben ein Schreiben von Honda Austria bekommen wegen einer Rückrufaktion der Ville, eine Mutter zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung bei der Hinterradbremse könnte zu wenig angezogen sein, das könnte zum austritt der Bremsflüssigkeit führen und in weiterer folge zum Ausfall der Bremse.
Gruss Robert
Hab so eben ein Schreiben von Honda Austria bekommen wegen einer Rückrufaktion der Ville, eine Mutter zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung bei der Hinterradbremse könnte zu wenig angezogen sein, das könnte zum austritt der Bremsflüssigkeit führen und in weiterer folge zum Ausfall der Bremse.
Gruss Robert
Zuletzt geändert von bobby65 am Donnerstag, 23. November 2006, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Ich habe gestern auch ein derartiges Schreiben erhalten. Ich denke alle neuen Ville`s werden zurückgerufen werden. Ich habe bis jetzt noch keine Undichtheit bemerkt und meine Bremsen funktionieren auch noch. Ich hole deshalb meine Ville aber nicht aus dem Winterquartier. Die Reparatur muss bis März warten.
Vielleicht kommt in der Zwischenzeit ja noch eine Rückrufaktion wegen der verzogenen Innenkotflügel. Dann kann Honda gleich alles auf einmal reparieren.
Gruß Gerhard
Vielleicht kommt in der Zwischenzeit ja noch eine Rückrufaktion wegen der verzogenen Innenkotflügel. Dann kann Honda gleich alles auf einmal reparieren.
Gruß Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Hallo!
Wär ja toll, so zwischendurch ein kleiner Ausflug, wenn auch nur zum Händler um die Ecke. Aber durch den Schnee (Salz) werd ich deswegen auch nicht reiten.
Die Hinterbremse muss bis zum Frühjahrsservice warten. Hatte sowieso keine erkennbaren Probleme damit.
Also meine Ville brav weiterschlafen lassen.
Gruß Kurt
Wär ja toll, so zwischendurch ein kleiner Ausflug, wenn auch nur zum Händler um die Ecke. Aber durch den Schnee (Salz) werd ich deswegen auch nicht reiten.
Die Hinterbremse muss bis zum Frühjahrsservice warten. Hatte sowieso keine erkennbaren Probleme damit.
Also meine Ville brav weiterschlafen lassen.
Gruß Kurt
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- 0611
- Amateur

- Beiträge: 46
- Registriert: Mittwoch, 23. August 2006, 20:41
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: schwarz
- Kilometerstand: 13000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 7000
- Wohnort: Innviertel
Ich detto, heute.
Werde morgen beim Händler vorstellig.
Grüße aus dem Innviertel
0611 (Fritz)
Grüße aus dem Innviertel
0611 (Fritz)
-
Robert
Hi!
also von fahrzeugrückrufaktion hab ich bis heut nix bemerkt. irgendwie hab ich von honda die nase voll. ja, ja - auch bei anderen marken gehts mir vielleicht nicht besser - trotzdem - da darf man sich nicht wundern, warum manche kunden richtig ungut sind und glauben, das sind alles .................. .
ich bin so ein kunde.
kann ja sein, dass mein serienmodell von dem problem mutter/bremszylinder nicht betroffen ist, aber ich hab ein anderes problem voriges jahr (das mit dem inneren spritzschutz) einfach selbst behoben (die hätten meiner meinung nach da längst aktiv werden müssen) und werden künftig auch den ölwechsel selbst machen - denn, wenn die einen derart unprofessionellen eindruck hinterlassen, dann schrauben sie sich auch von der 24-monate garantie - alles nur verkaufsschmäh.
garantiert!
lg
robert
also von fahrzeugrückrufaktion hab ich bis heut nix bemerkt. irgendwie hab ich von honda die nase voll. ja, ja - auch bei anderen marken gehts mir vielleicht nicht besser - trotzdem - da darf man sich nicht wundern, warum manche kunden richtig ungut sind und glauben, das sind alles .................. .
ich bin so ein kunde.
kann ja sein, dass mein serienmodell von dem problem mutter/bremszylinder nicht betroffen ist, aber ich hab ein anderes problem voriges jahr (das mit dem inneren spritzschutz) einfach selbst behoben (die hätten meiner meinung nach da längst aktiv werden müssen) und werden künftig auch den ölwechsel selbst machen - denn, wenn die einen derart unprofessionellen eindruck hinterlassen, dann schrauben sie sich auch von der 24-monate garantie - alles nur verkaufsschmäh.
garantiert!
lg
robert
tja.. dazu kann ich nur folgendes sagen:
... rückrufaktion - ich habe ein schreiben bekommen, war aber noch nicht beim händler.... merke auch nix böses, obwohl ich ja fast täglich unterwegs bin
.... spritzschutz - nach 17000km und das nicht nur auf schönen glatten strassen und fast immer zu zweit - bisher kein problem aufgetaucht.....
.... letztes service war bei 7000km..... bis jetzt kein ölwechsel, kein service, einfach gar nix und die ville schnurrt wie am ersten tag....... und weil sie sol lieb ist bekommt sie im frühjahr ausnahmsweise das 18000km-service
fazit: ich bleib bei honda und bin auch nach 2 ville und insgesamt ca. 67000km zufrieden.....
... aber schau ma mal was noch kommt....
lg
franz und helga
... rückrufaktion - ich habe ein schreiben bekommen, war aber noch nicht beim händler.... merke auch nix böses, obwohl ich ja fast täglich unterwegs bin
.... spritzschutz - nach 17000km und das nicht nur auf schönen glatten strassen und fast immer zu zweit - bisher kein problem aufgetaucht.....
.... letztes service war bei 7000km..... bis jetzt kein ölwechsel, kein service, einfach gar nix und die ville schnurrt wie am ersten tag....... und weil sie sol lieb ist bekommt sie im frühjahr ausnahmsweise das 18000km-service
fazit: ich bleib bei honda und bin auch nach 2 ville und insgesamt ca. 67000km zufrieden.....
... aber schau ma mal was noch kommt....
lg
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Ich habe zwar das Schreiben betreffend Rückrufaktion von Honda erhalten, war aber noch nicht in der Werkstätte. Da bei mir im Bereich der Bremsanlage alles trocken ist, dürfte ich ja noch etwas Zeit haben.
Was den Innenkotflügel betrifft habe ich aufgegeben. Ich habe das Problem auf meine Art selbst behoben. (Kabelbinder) Ich glaube auch nicht, dass Honda in Zukunft den Fehler beheben wird. Ich bin mir fast sicher, dass die neuen, heuer ausgelieferten Deauvilles, noch immer den fehlerhaften Innenkotflügel eingebaut haben.
Trotz dieser Probleme werde ich mir im Herbst wieder eine neue Deauville holen (ist dann die Vierte). Ich bin immerhin mit meinen bisherigen Deauvilles ohne Probleme über 100.000 km gefahren. Das Problem mit dem Spritzschutz war das einzige das ich hatte.
Wenn ich in meinem Bekanntenkreis so herumhöre, welche Probleme diese mit ihren doch oft viel teureren Motorrädern (z.B. BMW. Harley etc) hatten bzw noch immer haben, dann sind solche Kleinigkeiten wie die an der Deauville aufgetretenen, überhaupt nicht redenswert.
Gerhard
Was den Innenkotflügel betrifft habe ich aufgegeben. Ich habe das Problem auf meine Art selbst behoben. (Kabelbinder) Ich glaube auch nicht, dass Honda in Zukunft den Fehler beheben wird. Ich bin mir fast sicher, dass die neuen, heuer ausgelieferten Deauvilles, noch immer den fehlerhaften Innenkotflügel eingebaut haben.
Trotz dieser Probleme werde ich mir im Herbst wieder eine neue Deauville holen (ist dann die Vierte). Ich bin immerhin mit meinen bisherigen Deauvilles ohne Probleme über 100.000 km gefahren. Das Problem mit dem Spritzschutz war das einzige das ich hatte.
Wenn ich in meinem Bekanntenkreis so herumhöre, welche Probleme diese mit ihren doch oft viel teureren Motorrädern (z.B. BMW. Harley etc) hatten bzw noch immer haben, dann sind solche Kleinigkeiten wie die an der Deauville aufgetretenen, überhaupt nicht redenswert.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Außer dem Innenkotflügel, hat ich auch noch nie Probleme.
Dies hab ich einfach behoben, weiß nicht ob dass bei mir Probleme gemacht hätte
Beim nächsten Service werd ich mal nachfragen, ob es das Teil auch für die Ville gibt
Deis war wos für so manchen Biker um im Stilfserjoch dei Kurven ohne Umfaller zu bewältigen
Gruß Martin
http://www.youtube.com/watch?v=jOhP1HTZQwY
Dies hab ich einfach behoben, weiß nicht ob dass bei mir Probleme gemacht hätte
Beim nächsten Service werd ich mal nachfragen, ob es das Teil auch für die Ville gibt
Deis war wos für so manchen Biker um im Stilfserjoch dei Kurven ohne Umfaller zu bewältigen
Gruß Martin
http://www.youtube.com/watch?v=jOhP1HTZQwY
Zuletzt geändert von Brigitte und Martin am Montag, 5. März 2007, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
wer hats erfunden, na wer hats erfunden ???
Des habns wieda amoal gstohln de Ami - von di Schwitza !!!!
(Gesehen vor ca. 10 Jahren in der Schweiz bei einem total verkleideten Motorrad - und ich meine total, also eigentlich Vollschale! um nicht umzufallen, fuhr das Teil dann beim Anhalten so kleine Stützen aus, weil der Fahrer ja mit seinen Füßen nicht aus der Schale rauskommt; sah echt futuristisch aus; vermutlich ein Eigenbau)
Aber toll so ein Bike mit mitfahrender Hebebühne
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
