Als Ville Neuling wollte ich nur einen kurzen Erfahrungsbericht zum Thema Ventilspielkontrolle posten.
Heute hatte ich endlich Zeit, mich um die Zündkerzen und das Ventilspiel zu kümmern. Im Vorfeld hatte ich mich bereits hier im Forum, im Netz und bei Youtube informiert und daher schon ein wenig Respekt vor der Aktion.
Das Bucheli Reparaturbuch, so hilfreich es auch sonst sein mag, hier versagt es völlig.
Bei meiner Güllepumpe ist das Ganze eine Sache von 30 Minuten, aber bei der Ville ist das schon eine andere Hausnummer, insbesondere, wenn man es zum ersten Mal macht.
Unmittelbar nach Kauf hatte ich bereits alle Öle und Filter gewechselt. Nachdem, was ich da gesehen habe, wie das Kardanöl, der Benzin- und der Luftfilter aussahen, lag der Verdacht nahe, dass das Moped schon länger keine Wartung mehr erfahren durfte. Daher war es mir wichtig, auch den Rest zeitnah zu erledigen, solange die Saison noch jung ist.
Nachdem ich die Verkleidungen erfolgreich entfernt hatte, konnte es dann losgehen.
Die Kerzen waren augenscheinlich auch nicht erst seit gestern drin, soviel steht fest. Die sahen wirklich nicht mehr frisch aus und der Kontaktabstand war über 0.9mm. Der Wechsel der vorderen linken Kerze war zwar erwartungsgemäß ziemlich fummelig, aber mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug eigentlich kein großes Problem. Man muss halt sehr vorsichtig und gefühlvoll sein, sie beim Einschrauben nicht zu verkanten, aber wem sage ich das...
Das Entfernen des Thermostats und des Kühlers war überraschend schnell erledigt und der Ventildeckel war dann nur noch Formsache.
Das Ventilspiel vorne war übrigens in Ordnung...hätte ich das mal vorher gewusst.
Insofern scheint etwas dran zu sein, was man immer mal wieder liest, dass das Ventilspiel eher kleiner wird, als größer.
Last but not least habe ich dann noch die Vergaser synchronisiert, was auch nötig war. Vorher lief sie über 6000 -min ziemlich rauh...das ist jetzt besser geworden.
Da ich keine Autobahn bolze, genügt es sicher, wenn die nächste Kontrolle erst nach 20000km stattfindet.
Vor diesem Hintergrund habe ich den Plan mit den AfricaTwin Deckeln ad acta gelegt. Alle drei oder vier Jahre kann man sich diese Arbeit schon mal antun.
Alles am Ende wieder zusammen zu bauen war teilweise auch recht fummelig. Insbesondere der Luftfilterkasten war ziemlich widerborstig, bis der endlich sauber saß. Gibt's da eventuell einen Trick, den ich (noch) nicht kenne?
Alles in allem habe ich für die ganze Aktion gut sechs Stunden gebraucht...das nächste Mal geht's bestimmt schon schneller.
Einstweilen danke für die guten Tipps und Infos, die man hier im Forum findet und viele Grüße,
Helmut

