garant hat geschrieben:Hallo,
da ich damit spekuliere mir eine Deauville zuzulegen möchte ich ein paar Fragen an die Mitglieder stellen die sich
mit der Deauville gut auskennen und auch die anderen.
1. 40000 bzw. 56000 km Laufleistung bei einer Serviceheft gepflegten NT650 V Problematisch?
2. Verschleissteile bei diesen Laufleistungen
3. Ab welcher Laufleistung steigt der Ölverbrauch merklich
4. Auf was würdet ihr achten bzw. was würdet ihr überprüfen wenn ihr so eine Maschine kauft
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruss Anto

Hi!
Hondamotore sind defacto UNKAPUTTBAR, ausgenommen, Du machst keinen Ölwechsel samt Filter, Du erneuerst nie Bremsbeläge (ruiniert den Bremssattel und die Bremsscheibe...), wechselst nie die Zündkerzen usw.....
Diese V2 von Honda halten gut und gerne 300.000 km und mehr, ohne jemals geöffnet worden zu sein, es gibt Fälle, da hielten sogar die Kupplungsbeläge fast 200.000 km.......
Ab und an mal Ventilspiel einstellen, Vergaser Synchronisieren lassen, Kerzen, Öl, Filter (Luft und Öl), die Bowdenzüge mal ölen, regelmäßig neue Reifen (aber nur wenn abgefahren....) sowie Bremsbeläge und -flüssigkeit, das war´s.... Draufsetzen und fahren.
Meine NTV 650 Revere Bj. ´93 hat jetzt 40.000 km weg und läuft wie ne 1. Bis auf 2 kaputte Rücklichtbirnen (Garantieantrag an Honda gestellt...

) nur Verschleißteile gewechselt.
"Was nützt der Tiger im Tank, wenn im Sattel ein Esel sitzt?"

Honda NTV 650 "Revere" Bj. `93, 42 kw, HS, TC, Koffer