Neuer Geschwindigkeitsrekord

Hier geplante Ausfahrten und Antworten zu Ausfahrten posten.
Antworten
Benutzeravatar
Mecky
Guru
Guru
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Überlingen/Bodensee

Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Mecky »

Gestern nach der Ausfahrt auf dem Navi entdeckt:
Gruß
Mecky
Garmin.JPG
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von sani_08 »

hab ja gwusst, dass du ein wilder Kerl bist, aber sowas? :lach:
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Franz »

hast das navi im flugzeug mitgehabt? :shock: :shock: :shock:

.... obwohl der "schnitt in bewegung" mit 68km/h :?: :lol:

lg aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Mecky
Guru
Guru
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Überlingen/Bodensee

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Mecky »

Franz hat geschrieben:hast das navi im flugzeug mitgehabt? :shock: :shock: :shock:

.... obwohl der "schnitt in bewegung" mit 68km/h :?: :lol:

lg aus wien
franz
Wir waren ganz brav in Vorarlberg und Tirol unterwegs.
Gruß
Mecky
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von sani_08 »

uind war es eh ein "kurzes Schluckauf" des Garmin, der das Gerät für 2 Sekunden zum Äquator und wieder retour hüpfen ließ? Bild
Eine Tirol-Vlbg-Tour mit 3554 km: Da muss man die Route schon sehr geschickt wählen!! :lach: :lach:
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
dido
Guru
Guru
Beiträge: 659
Registriert: Freitag, 27. Mai 2011, 11:37
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: 6850 Dornbirn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von dido »

Hallo Mecky,

wenn's ein 210 er ist, dann ist alles klar :mrgreen:

Garminschrott, meins hat nach einem Jahr den Geist aufgegeben.

mg Dieter
Als Gott mich schuf, fing er an
zu grinsen und dachte:
keine Ahnung ob's gut geht
aber lustig wird's bestimmt!
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Brigitte und Martin »

Mecky hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:hast das navi im flugzeug mitgehabt? :shock: :shock: :shock:

.... obwohl der "schnitt in bewegung" mit 68km/h :?: :lol:

lg aus wien
franz
Wir waren ganz brav in Vorarlberg und Tirol unterwegs.
Gruß
Mecky
:mrgreen: Ich war auch schon mal so schnell, das funktioniert am besten über das Hantenjoch.
Da gibt es nämlich Satelliten -schlupflöcher :ja:
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Mecky
Guru
Guru
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Überlingen/Bodensee

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Mecky »

dido hat geschrieben:Hallo Mecky,

wenn's ein 210 er ist, dann ist alles klar :mrgreen:

Garminschrott, meins hat nach einem Jahr den Geist aufgegeben.

mg Dieter
Hallo Dieter,
ja, du hast Recht. Garminschrott. Ist mein erstes und wird auch mein letztes sein.
Meins funktioniert zwar noch aber ich erlebe immer wieder Überraschungen auf meinen geplanten Touren.
Seit kurzem plane ich die Touren auf Motoplaner.de, hab das Gefühl dass das besser funktioniert als mit MapSource.
@Sani,
die 3554 km sind seit dem letzten Reset (Anfang der Saison).
Gruß
Mecky
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von sani_08 »

bin zwar beileibe kein Garmin-Verteidiger, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen:

Wenn das Gelände nur mehr schwachen Satellitenempfang erlaubt (enge tiefe Täler, Schluchten etc), kann es bald zu Aussetzern bei der Positionsberechnung kommen.
Du brauchst theoretisch mindestens Empfang von 4 Satelliten zu einer Berechnung, soll die Lagegenauigkeit einigermaßen brauchbar sein, halt ein paar mehr. Bei Empfang von zu wenigen Satelliten-Signalen kämpfen alle GPS-Geräte mit demselben Problem.
Meines Wissens ist Garmin der einzige Hersteller, der beim Einschalten automatisch das Tracking aktiviert, sprich die Aufzeichnung startet. Ich finds halt bloß kurios, wenn so ein einzelner Fehlerpunkt passiert. Andere Hersteller "lösen das Problem", indem diese Funktion gar nicht vorhanden ist. Da hab ich es lieber, wenn die Aufzeichnung mitläuft (auch wenn mitunter so ein Ausreisser vorkommt. Kann man übrigens z.B. mit einem GPX-Editor aus der Aufzeichnung rauslöschen).

Die Ausfahrt steht und fällt aber nicht mit dem Vorhandensein eines GPX-Files, sondern ist für mich von anderen Faktoren abhängig: Wetter, Mitfahrer, Strecke, Landschaft, Erlebnis, Stimmung, ...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Franz »

sani_08 hat geschrieben: Die Ausfahrt steht und fällt aber nicht mit dem Vorhandensein eines GPX-Files, sondern ist für mich von anderen Faktoren abhängig: Wetter, Mitfahrer, Strecke, Landschaft, Erlebnis, Stimmung, ...
:gut: .. das sehe ich auch so wie gerhard! :ja: ..... navi ist für mich hilfe, hin und wieder zeigt es mir wege, die ich selbst kaum gefahren wäre und ein bisserl information! :wink:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Helmut
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 392
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 09:46
Wohnort: 4061

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Helmut »

Das garmin zumo 340 war auch mein allererstes Navigerät.

Da ich selbst seit 40 Jahren im IT-Bereich arbeite (20 Jahre davon im direkten Erstellen von Software und 20 Jahre im Bereich Management Anwenderbetreuung und Entwicklung), erlaube ich mir ein vernichtendes Urteil über die Unfähigkeit der FA. Garmin darüber abzugeben, wie sie einen völligen Anfänger von Navigeräten mit den Informationen im HELP-Bereich alleine lässt.
Die Art und Weise wie das Benutzerhandbuch vom Navigerät sowie auch der basecamp-software einem Anfänger erklärt wird, ist schlicht und einfach grauenhaft und größtenteils völlig überfordernd.
Die Tourenplanung mit der Basecamp Software erfordert "Reife" und "Geduld" seitens des Planers. Ein Power PC ist fast Bedingung, da das zoomen der Karte sehr viel Kraft braucht. Ebenso ist ein riesiges Display kein Nachteil.

Das man allerdings am Zumo 340 Gerät Routen plant bzw. rein/raus Kartenzoomt kann ich mir nicht vorstellen. Hier hört meine Geduld mit dem Gerät völlig auf.

Habe leider niemanden in meinen Umkreis, der mir den einen oder anderen sinnvollen Tipp gibt. Möglicherweise gibt es ganz tolle Funktionen, die sich halt mir aus welchen Gründen immer, noch nicht erschlossen haben.
Ich habe nach ca. einem Jahr jetzt endlich die für mich wichtigsten Funktionen so halbwegs im Griff, kann aber gut nachvollziehen, dass man hier ganz schnell völlig entnervt aufgibt.
Letztlich habe ich dann die größten Lernerfolge mit der Englischversion erzielt. Habe manchmal den Verdacht, dass die Deutschversion ganz "Benutzerfreundlich" ohne Revision von einer Computerübersetzung erstellt wurde.
Bis heute kann ich einige Funktionen z.B. den Kompass immer noch nicht verstehen, obwohl ich mir hierzu schon mehrmals alle Informationen in Deutsch und Englisch gelesen habe. Das Abspeichern von Favoriten ist so mangelhaft beschrieben, dass es mir eigentlich nur durch Zufall geglückt ist (nach X missglückten Anläufen) usw...(die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden).
Ich bin wirklich enttäuscht, wie ich hier Garmin als "benutzerunfreundlich" erlebt habe.

Nutze mein Navi jetzt so, dass Routen am PC geplantwerden.
Routing am Navigerät selbst nur über die Eingabe einer Zieladresse.

Da ich aber glaube, dass das Produkt (Hardware und auch Software) zu den Besten am Markt gehört habe ich mich wirklich durchgebissen und mir das Wissen mit viel Aufwand angeeignet, und möchte heute nicht mehr tauschen.
Lg Helmut
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von sani_08 »

Mangelnde Beschreibung etc. kann ich voll bestätigen.
Da gabs viel Frust, bis ich das Ding einigermaßen nutzbringend anwenden konnte. Würde ich nur die Funktionen nutzen, die im Handbuch beschrieben werden, wäre ich noch heute total enttäuscht.

Tipps, Empfehlungen und Veränderungsratschläge habe ich woanders bekommen, z.B. bei http://www.pocketnavigation.de" target="_blank (Bin ganz überrascht: Die HP wurde seither völlig überarbeitet!) oder http://www.naviboard.de" target="_blank.
Zuletzt geändert von sani_08 am Mittwoch, 10. Juli 2013, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
dido
Guru
Guru
Beiträge: 659
Registriert: Freitag, 27. Mai 2011, 11:37
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: 6850 Dornbirn

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von dido »

Finde diese Seiten ganz gut und komme mit dem 350 einigermaßen zurecht. Plane nur am PC (Mac) mit Basecamp was sehr gut funktioniert. Allerdings war tagelanges Einarbeiten in das Navi mit all den versteckten Stolpersteinen notwendig.
Neuberechnung: aus
Tankanzeige: aus
Autozoom: an

https://forum.garmin.de/forumdisplay.ph ... 7a9e8&f=21" target="_blank
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=154" target="_blank
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=122" target="_blank

mg Dieter
Als Gott mich schuf, fing er an
zu grinsen und dachte:
keine Ahnung ob's gut geht
aber lustig wird's bestimmt!
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von Brigitte und Martin »

Ich mag mein Garmin. Route ruck zuck Planen, einspielen und Punktgenau der Route abfahren und am Abend schauen, ob sich die Route und das
Tracking decken.
Wenn ich nur von A nach B möchte würde ich auf eine einfaches zurückgreifen.
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Neuer Geschwindigkeitsrekord

Beitrag von bockerl67 »

Ich bin mit dem garmin 210 sehr zufrieden.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Antworten