Schlafsack über Seitenkoffer
-
Kurt (noch Gast)
Schlafsack über Seitenkoffer
Hallo Leute!
Als Wiedereinsteiger hab ich mal ne Frage an die Profi-Tourer:
Hab seit kurzem die neue Deauville. Absolut tolles Motorrad.
Demnächst möchte ich mit Sozia an den Gardasee touren. Da muss natürlich einiges an Gepäck mit. Ich habe die großen Deckel und ein Topcase. Darüberhinaus möchte ich die beiden Schlafsäcke über den beiden Seitenkoffern (je Seite einer) am Handgriff der Sozia festmachen. Im Rückspiegel hab ichs schon mal provisorisch überprüft, da gibts keine Schwierigkeiten. Hat schon einer von Euch in dieser Hinsicht Erfahrung? Kann die Sozia sich noch halbwegs bewegen? Besteht die Gefahr das über 100-130 die Gurte abreissen (kann ich mir nicht vorstellen)?
Gibts ne andere sinnvolle Möglichkeit die beiden Schlafsäcke zu verstauen?
Danke für Eure Tipps
Gruß Kurt
Völs/Tirol
Als Wiedereinsteiger hab ich mal ne Frage an die Profi-Tourer:
Hab seit kurzem die neue Deauville. Absolut tolles Motorrad.
Demnächst möchte ich mit Sozia an den Gardasee touren. Da muss natürlich einiges an Gepäck mit. Ich habe die großen Deckel und ein Topcase. Darüberhinaus möchte ich die beiden Schlafsäcke über den beiden Seitenkoffern (je Seite einer) am Handgriff der Sozia festmachen. Im Rückspiegel hab ichs schon mal provisorisch überprüft, da gibts keine Schwierigkeiten. Hat schon einer von Euch in dieser Hinsicht Erfahrung? Kann die Sozia sich noch halbwegs bewegen? Besteht die Gefahr das über 100-130 die Gurte abreissen (kann ich mir nicht vorstellen)?
Gibts ne andere sinnvolle Möglichkeit die beiden Schlafsäcke zu verstauen?
Danke für Eure Tipps
Gruß Kurt
Völs/Tirol
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Hallo Kurt, endlich mal ein Tiroler im Forum der auch was schreibt.
Leider hab ich damit keine erfahrung, da meine bessere Hälfte nicht mehr im Zelt schlafen mag.
Einfach mal versuchen, aber der Winddruck ist da hinten sicher recht heftig.
Ansonsten kann ich mir Vorstellen eine Rehling am Topcas zu montieren, und die Schlafsäcke drauf,
die wiegen ja kaum was, und mit Sozia wäre da der Winddruck nicht so heftig
Gruß aus Inzing
Leider hab ich damit keine erfahrung, da meine bessere Hälfte nicht mehr im Zelt schlafen mag.
Einfach mal versuchen, aber der Winddruck ist da hinten sicher recht heftig.
Ansonsten kann ich mir Vorstellen eine Rehling am Topcas zu montieren, und die Schlafsäcke drauf,
die wiegen ja kaum was, und mit Sozia wäre da der Winddruck nicht so heftig
Gruß aus Inzing
Achtung Hufe, Schaf links!
hallo kurt!
leider habe ich auch keine erfahrung damit, aber ich denke abgesehen vom ebentuellen winddruck ist die gefahr des zerkratzen der kofferoberseiten sehr groß.
wir bevorzugen auf unseren reisen auch immer eine feste unterkunft, daher haben wir das problem nicht.
lg
franz und helga
leider habe ich auch keine erfahrung damit, aber ich denke abgesehen vom ebentuellen winddruck ist die gefahr des zerkratzen der kofferoberseiten sehr groß.
wir bevorzugen auf unseren reisen auch immer eine feste unterkunft, daher haben wir das problem nicht.
lg
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
-
Kurt
Hallo Brigitte und Martin!
Hallo Helga und Franz!
Danke für Eure Antworten. Zelt kommt bei uns auch nicht mehr in Frage. Sind in letzter Zeit (allerdings noch mit Auto) immer in so einem Mobilhome untergebracht gewesen. (großer Wohnwagen mit allem drum und dran). Dabei ist der eigene Schlafsack immer ganz fein und einfach. Muss man die dort vorhandenen Decken nicht verwenden.
Das mit dem Zerkratzen hat allerdings was für sich, zumindest beim Festmachen besteht die Gefahr schon.
Die Rehling am Original-Topcase das etwas schräg abfällt kann ich mir kaum vorstellen; und um ehrlich zu sein, möchte ich das neue Teil nicht gleich anbohren.
Und jetzt muss ich mich dann mal anmelden/registrieren.
Übrigens Martin: So ein richtiger Tiroler bin ich dann leider auch nicht, bin die letzen 20 Jahre über die westlichen Bundesländer (OÖ, Sbg, V) schließlich nach Tirol eingewandert. Hauptsache meine Sozia ist eine echte.
Zusatz: Heute Nachmittag war's am Hahntennjoch und im Namlos-Tal einfach fein "dahinzugondeln"
Gruß Kurt
Hallo Helga und Franz!
Danke für Eure Antworten. Zelt kommt bei uns auch nicht mehr in Frage. Sind in letzter Zeit (allerdings noch mit Auto) immer in so einem Mobilhome untergebracht gewesen. (großer Wohnwagen mit allem drum und dran). Dabei ist der eigene Schlafsack immer ganz fein und einfach. Muss man die dort vorhandenen Decken nicht verwenden.
Das mit dem Zerkratzen hat allerdings was für sich, zumindest beim Festmachen besteht die Gefahr schon.
Die Rehling am Original-Topcase das etwas schräg abfällt kann ich mir kaum vorstellen; und um ehrlich zu sein, möchte ich das neue Teil nicht gleich anbohren.
Und jetzt muss ich mich dann mal anmelden/registrieren.
Übrigens Martin: So ein richtiger Tiroler bin ich dann leider auch nicht, bin die letzen 20 Jahre über die westlichen Bundesländer (OÖ, Sbg, V) schließlich nach Tirol eingewandert. Hauptsache meine Sozia ist eine echte.
Zusatz: Heute Nachmittag war's am Hahntennjoch und im Namlos-Tal einfach fein "dahinzugondeln"
Gruß Kurt
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Hallo Kurt mit Sozia!
Nachdem wir schon zwei (viere sind) könnten wir schon fast einen Villerstammtisch aufmachen
Wir düsen Morgen in die Schweiz, wie im Technikforum schon berichtet.
Wir Könten doch mal eine Gemeinsamme Ausfahrt wagen
Meldet euch einfach Formlos die 7 km bis Völs könne wir schon überwinden.
Villetreffen in Kärnten?
Nun aber fast genug
Namlostal ist wirklich eine G....... Sache
Stilvserjoch ist
(noch schlimmer)
Gruß Martin
Nachdem wir schon zwei (viere sind) könnten wir schon fast einen Villerstammtisch aufmachen
Wir düsen Morgen in die Schweiz, wie im Technikforum schon berichtet.
Wir Könten doch mal eine Gemeinsamme Ausfahrt wagen
Meldet euch einfach Formlos die 7 km bis Völs könne wir schon überwinden.
Villetreffen in Kärnten?
Nun aber fast genug
Namlostal ist wirklich eine G....... Sache
Stilvserjoch ist
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Hallo Martin!
Lasst mir meine alte 3.Heimat (Vbg), wenn ihr vorbeikommt, grüßen. Wünsch Euch schöne Tage in der "Schwiz".
Gemeinsame Ausfahrt machen wir mal, werde mich dann melden.
Dann begießen wir den Stammtisch mit ....... (was trinkt ein Viller unterwegs?)
Das Villetreffen in Kärnten ist mir etwas zu spät bekannt geworden, außerdem sollte ich wegen einem "entfernten" Familiyfest in die Wachau.
Reizen würds mich aber schon.
Das Stilfserjoch kenne ich bislang nur von meinen Autoausfahrten von Bregenz her, muss mit dem Bike ein Traum sein. (wenn man die unzähligen, engen Kehren mag.
Schönes Kurvenwochenende!
Gruß Kurt
Lasst mir meine alte 3.Heimat (Vbg), wenn ihr vorbeikommt, grüßen. Wünsch Euch schöne Tage in der "Schwiz".
Gemeinsame Ausfahrt machen wir mal, werde mich dann melden.
Dann begießen wir den Stammtisch mit ....... (was trinkt ein Viller unterwegs?)
Das Villetreffen in Kärnten ist mir etwas zu spät bekannt geworden, außerdem sollte ich wegen einem "entfernten" Familiyfest in die Wachau.
Reizen würds mich aber schon.
Das Stilfserjoch kenne ich bislang nur von meinen Autoausfahrten von Bregenz her, muss mit dem Bike ein Traum sein. (wenn man die unzähligen, engen Kehren mag.
Schönes Kurvenwochenende!
Gruß Kurt
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Hallo!
Also das Ganze mit den Zusatztaschen über den Seitenkoffern siehts jetzt wie im Bild aus.
Hält bereits mit einem Zurrgurt sehr gut, dürfte in diesem Bereich wenig Wind an den Rollen zerren.
Zusätzlich hab ich aber noch 2 Spanngummi verwendet, damit die Rollen schön hinten bleiben und damit auch gegen das Topcase gedrückt/abgestützt werden.
Schlafsack ist keiner drin, aber so nützliche Sachen wie Strandmatte, Große Badetücher usw, das kann man gut festmachen/bisserl quetschen.
Ach ja, die Federung hab ich jetzt auf die härteste Stellung. Fährt sich ausgezeichnet.
Jetzt hab ich (glaub ich) endgültig genug Stauraum
Gruß Kurt
(Ich mache keine Werbung für L...., aber die waren einfach günstiger, und die einzigen mit 30 Liter, die zu finden waren)

Also das Ganze mit den Zusatztaschen über den Seitenkoffern siehts jetzt wie im Bild aus.
Hält bereits mit einem Zurrgurt sehr gut, dürfte in diesem Bereich wenig Wind an den Rollen zerren.
Zusätzlich hab ich aber noch 2 Spanngummi verwendet, damit die Rollen schön hinten bleiben und damit auch gegen das Topcase gedrückt/abgestützt werden.
Schlafsack ist keiner drin, aber so nützliche Sachen wie Strandmatte, Große Badetücher usw, das kann man gut festmachen/bisserl quetschen.
Ach ja, die Federung hab ich jetzt auf die härteste Stellung. Fährt sich ausgezeichnet.
Jetzt hab ich (glaub ich) endgültig genug Stauraum
Gruß Kurt
(Ich mache keine Werbung für L...., aber die waren einfach günstiger, und die einzigen mit 30 Liter, die zu finden waren)

-
lisi & richard
