MIT30 Eingebaut

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

MIT30 Eingebaut

Beitrag von Brigitte und Martin »

Funktioniert einwandfrei.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Brigitte und Martin am Montag, 19. Juni 2006, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Martin!
Dank deiner Bilder weiß ich jetzt auch, wie die verschiedenen Spaltmaße am Tank zustande kommen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es kein ernsthaftes Problem ist. Sobald ich Zeit habe, werde ich versuchen die verschiedenen Spaltmaße an meiner Deauville zu korrigieren. Vielleicht warte ich aber auch gleich auf das 12000 km-Service. Da geht das dann ja gleich mit.




Gruß Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Winni 2006

Beitrag von Winni 2006 »

Hallo Martin.

Na servus da haste ja das halbe Motorrad auseinandergeschraubt um deine MIT 30 eizubauen.
Wenn sich einer die Arbeit antut und eine MIT 30 einbauen will kann es einfacher auch erledigen.
1. Sitzbank entfernen
2. Seitenverkleidung unten 1 Schraube lösen und nach hinten abziehen.
3. MIT 30 vom rücklicht Plus und minus entnehmen
4. MIT 30 Kabel nach vorne verlegen und hinten mit Kabelbinder befestigen
5. Genau so auch den Telefonanschluß.
6Seitenverkleidung einschieben Schraube befestigen Sitzbank drauf und los gehts.

Einbauzeit ca.45 min.

Ein Tip noch besorgt euch einen 2 Satz verlängerungsspiralkabel den die gehen bei unsachmäßigem anstecken gerne kaputt
Ich Löte alle Stecker um auf 5 Pol Din und habe somit keine Probleme 5 Pol einbaubuchsen mit Klappdeckel mit 50 cm verlängerung ca 35 €
pro Stück. Keine herumhängende Kabel und sauberer Einbau

Grüße aus Vorarlberg Winni 2006
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hätte Martin nicht "das halbe Motorrad" auseinandergeschraubt und dies auch fotografisch festgehalten, wüsste ich bis heute nicht, wie bei meinem Motorrad die verschiedenen Spaltmaße zwischen dem Tank und der Verkleidung zustande gekommen sind (Klettverschluss). :lol: :lol:




Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Das es einfacher geht, ist mir klar :lol:

1 Hatte ich lust mal zu sehen wie die Teile Angebaut sind.
2. Hab ich in das li Seitenfach ein Löchlein gebohrt um die Anschlüsse durchzuziehen, und anschließend abgedichtet
geht einfacher als bei Eingebauten Seitenfächer.
3. Wollte ich die dazu vorgesehenen Stromanschlüsse verwenden. ( Bin halt Kleinlich in gewissen Dingen.)
4. Schraub ich an allem rum, das hat schon in meiner Kindheit begonnen. (Ich will einfach wissen wie was Funktioniert)
5. Die Lange Arbeitszeit kommt daher, dass man das erste mal schon genau schauen muss, denn die Steckverbindungen der Verkleidung
halten nicht alles aus.

Es soll auch keine Anleitung zum Einbau der mit sein, (ist e nicht zu sehen) sondern nur einige Tips, wo Relevante Teile wie Stromanschuss
und dergleichen sind.
Gruß Martin.
Benutzeravatar
Susi
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag, 11. Dezember 2005, 20:47

Beitrag von Susi »

hallo martin !

hab soeben die neue, von chatty installierte, funktion ausprobiert und deinen letzten beitrag dir auch zugeordnet, da du ja nicht eingeloggt warst :lol:

frohes logo sammeln ;)

lg susi
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

beneidenswert... diese bastler! :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Obwohl ich eigentlich ein wirklich guter Bastler bin lasse ich lieber basteln. Das geht schneller und man wird nicht so schmutzig dabei. :lol: :lol: :lol: :lol:


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Franz!
Wie ich an deiner Reaktion ersehen kann, bist du ganz meiner Meinung. :lol: :lol:



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

voll und ganz deiner meinung gerhard! :wink:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten