Anbringung "Pickerl" und Vignette

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

Hallo Leute,

ich weiss nicht wie es euch geht, aber das jährliche Anbringen von Vignette und Pickerl und das dementsprechende herunterkratzen/überkleben auf unseren schönen Bikes ist halt doch nicht so das wahre.

Ich hab daher auf eine bereits funktionierende Lösung meines Nachbarn zurückgegriffen:

2 Nirotaferln in genau der Größe von einmal Vignette und einmal Pickerl mit oben einem Fähnchen mit Loch zur Befestigung.

Man suche sich unten eine nette Stelle wo man die Taferl mit ranmachen kann (längere Schraube, 2.Mutter,..) und fertig und das Motorrad bleibt frei.
Laut Gesetz erlaubt, da es sich um eine schwerlösbaure Verbindung handelt (man benötigt ja Werkzeug um es runterzubekommen) und wird von einigen im Oldtimerclub Innsbruck angewand :-)

Ich werd heut abend mal ein Bildl machen wie das bei mir aussieht.

LG
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Leo
Guru
Guru
Beiträge: 616
Registriert: Montag, 12. November 2007, 22:17
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: Blau met.
Kilometerstand: 9500
Kilometer/Jahr (ca.):: 7900
Wohnort: scharnstein OÖ

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Leo »

@ Rene
Wo hast diese angeschraubt :?: Nicht sagen auf der Gabel :!:
Nirotaferl und Loch für Fahne :?: und das auf einer Devi :!: :!: :?: :oops:

Ist bei Dir ein Wing - Fahrer verlohren gegangen ? Naja wes dir gefällt :roll:
lg Leo
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

Hi Leo,

als Fahne bezeichne ich den kleinen Bügel an der Oberseite des Taferls. Durch dieses Ding ist ein Loch durch und da wiederum die Schraube.
Ich hab die Vignette an der rechten Seite an der Schraube beim Kühler dazugehängt. Aber ich mach heute abend mal ein Bild...

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Brigitte und Martin »

Klingt Interessant, ich ärgere mich auch jedes Jahr.
Erfahrungsgemäß gehen ab der 4ten Vignette übereinander geklebt alle zusammen ab :biggrin:
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

Also ich mach heute abend mal Bild von meiner Lösung für die Vignette (die ist nämlich im Einsatz) und von der Vorbereitung fürs Pickerl (ist im Juli fällig und da möcht ich dann eben auch auf das "Wapperl" umstellen).

Ich weiss eben, dass es zulässig ist und einige Bekannte schon so rumfahren und ob ihrs glaubt oder nicht, wenn man nichts sagt, fällts den meisten nicht mal auf...

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Franz »

hallo martin!

ich bin gerade beim testen!

ich habe vor 2 wochen die 5. vignette übereinander geklebt und werde hier meine erfahrungen mit 5 übereinanderklebenden vignetten mitteilen. :wink: :lol:

stausbericht: momentan halten sie noch! 8)

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Kurt »

neubre hat geschrieben:ich weiss nicht wie es euch geht, aber das jährliche Anbringen von Vignette und Pickerl und das dementsprechende herunterkratzen/überkleben auf unseren schönen Bikes ist halt doch nicht so das wahre.
Sicher eine gute Idee von Dir :idea:

Für alle anderen:
Versucht es doch mal mit einem Fön, damit lassen sich Klebepickerl viel leichter lösen und man muss nix kratzen. :wink:
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

Hallo,

hier die versprochenen Pics:

erstmal von meiner Vignette und dann die vorbereitete Halterung fürs Pickerl..

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

noch ein Versuch mit Pics
P4260142.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

und hier noch die Vorbereitung fürs Pickerl
P4260145.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

hier sieht man auch deutlich oben die Fahne (nicht Alkohol und nicht Wing) von der ich heute gesprochen habe :-)
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Franz »

vielen dank für deine bilder und den tip! :wink:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Leo
Guru
Guru
Beiträge: 616
Registriert: Montag, 12. November 2007, 22:17
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: Blau met.
Kilometerstand: 9500
Kilometer/Jahr (ca.):: 7900
Wohnort: scharnstein OÖ

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Leo »

@ Puuuuuuuu :ja: ich bin erleichtert ich dachte wirklich schon ..................... :lach:
Sieht gut aus :yau: :respekt: Ist echt ne überlegung wert.
Lg Leo
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von neubre »

Danke Leo.. :biggrin:

und wie gesagt, es fällt erst auf, wenn mans weiss oder genauer hinschaut und nix mehr mit auf die Maschine kleben. Natürlich muss man auch hier irgendwann das neue draufpicken, aber das ist schnell runter und geputzt
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Anbringung "Pickerl" und Vignette

Beitrag von Anton »

2te AB Vignette klebt am re unterem Rand auf dem Windschild.
§57 Pickerl, klebt am re Gabelholm unter dem Fender.

Beide Vignetten, lassen sich ohne Kratzer und Rückstände mittels Fön leicht lösen.

Habe aber auch so einen Vignetteneigenbau **IRGENDWO** liegen! :lach: :lach:

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Antworten