Seite 1 von 1

ABS Bremsen Deauville 2006

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 08:07
von HeMan
Hallo Ihr da drausen,

mit großem Entsetzen musste ich feststellen, dass die ABS Bremsen der neuen Deauville nicht so zackig greifen wie bei der alten. Lt. der Hondawerkstätte meines Vertrauens ist das normal und ich müsste nur etwas früher bremsen anfangen. Weis jemand von euch einen Rat wie die Bremsleistung erhöht werden kann.

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 08:45
von Franz
hm.... also ich hab nun fast 2300km auf dem tacho, könnte aber nicht sagen, dass die bremsen schlechter wären als bei der alten ville.

zumindest ist es mir noch nicht wirklich aufgefallen.... :wink:


franz

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 10:04
von bobby65
Hallo

Also mir ist in meinen 1500km mit der neuen auch nichts aufgefallen was ich an den Bremsen bemängeln könnte, ein Freund den ich meine Ville für eine Testfahrt gegeben habe der selbst eine Fazer fährt bemängelte aber die Bremsen auch gleich, kommt vielleicht auf die Fahrweise an, ich bin eher der gemühtliche Typ der immer weit nach vorne guckt und somit die Bremsen nur in einen Notfall kräftig ins Eisen packen müssen.
Was man noch an den Vorderadbremsen bemängel könnte ist das fürchterliche Schleifgeräusch, aber da hoffe ich noch das sich das bischen gibt im laufe der Zeit.

Viel schlimmer findet der Fazerfahrer und auch ich die Reifen der Ville der hintere rutscht auf stellen in Kurven weg wo nichts ist, weder nass noch Schotter, also die habe ich sicher nicht lange oben, Reifendruck ist nach Fahrerhandbuch eingestellt und das Vorspannungseinstellrad auf Auslieferungszustand.

Was mir auch nicht so gut gefällt ist die Übersetzung, kagge zum fahren gehen ca. 30- 40km/h mit der 2ten is man zu untertourig unterwegs sobald man da bischen vom Gas weggeht ist es vorbei und mit der ersten machen die 40km/h auch nicht wirklich Spass da is die Ville zu bockig, also 30er Zonen in der Stadt eher ausweichen.

Gruss Robert

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 10:54
von Franz
jep, da muß ich robert voll recht geben..... das schleifgeräusch nach einem bremsvorgang nervt mich auch immer wieder. das hatte ich aber bei der alten ville anfangs auch. weiß gar nicht mehr, wie und warum es dann auf einmal nicht mehr da war - möglich durch einen beläge-tausch - keine ahnung. :?

ich habe den bt20 auf der ville montiert und bin selbst sehr zufrieden damit. für mein gefühl ist das kurvenverhalten bestens und ich bin auch noch nie weggerutscht. ich war bei der alten ville eingefleischter DUNLOP verfechter, aber der bt20 kommt mir persönlich VIEL besser vor! :)
bobby65 schrieb:
Was mir auch nicht so gut gefällt ist die Übersetzung, kagge zum fahren gehen ca. 30- 40km/h mit der 2ten is man zu untertourig unterwegs sobald man da bischen vom Gas weggeht ist es vorbei und mit der ersten machen die 40km/h auch nicht wirklich Spass da is die Ville zu bockig, also 30er Zonen in der Stadt eher ausweichen.
das selbe gefühl habe ich auch.... wenn man in der stadt im verkehr mal langsamer unterwegs ist habe ich auch das gefühl, dass der 1. gang zu niedrig und der 2. gang zu hoch ist. auch wird der motor ganz schön heiß bei stadtfahrten und der ventilator schaltet sich sehr oft ein.

gruß franz

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 11:56
von HeMan
hallo Robert,

ich bin auch eher ein gemütlicher Typ beim Fahren, aber manchmal auf Pässen etc. braucht man etwas genauer dosierbarere Bremsen ;-)

Das der Reifen wegrutscht ist mir nicht aufgefallen (gott sei dank). Vielleicht haben die bei dir einen alten Reifen aufgezogen?-) Irgendwie bekommt man das Alter des Reifens über die DOT Nr. am Reifen raus. Hab aber selbst noch nicht gecheckt wie das funktioniert. Übrigens hab grade letztens einen Bericht über den neuen Bridgestone BT020 NT gelesen, der soll besser haften als die bei uns fabrigsmässig aufgezogenen BT020.

Bezüglich der Übersetzung hätte ich mir noch einen sechsten Gang für die Autobahn gewünscht. Aber nachdem es keinen gibt fahr ich halt nicht Autobahn so einfach ist das.

Liebe Grüsse

Hermann

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 13:00
von Gerhard
Also ich bin bis jetzt ca 5500 km mit der "Neuen" gefahren und habe eigentlich bei den Bremsen keinen Unterschied zur "Alten" feststellen können. Ich bin aber auch nicht der "große Bremser".

Das Schleifgeräusch bei den Bremsen habe ich auch bereits beim Vorgängermodell gehabt. Nach dem Tausch der Bremsklötze war es aber damit fast vorbei. Mein Nechaniker hat bei den neuen Klötzen einfach die Kanten leicht abgeschrägt. Das hat dann geholfen und das Geräusch war fast weg.

Mit dem Bridgestone Reifen BT020 war ich immer zufrieden. Mir ist nie aufgefallen, dass dieser leicht wegrutscht.

Die Sache mit der Übersetzung zwischen 20 und 40 km/h ist mir auch auffgefallen. Ist ein bisschen anders wie bei der "Alten", wird man aber nicht so leicht ändern können.



Gerhard

Verfasst: Dienstag, 16. Mai 2006, 20:04
von Brigitte und Martin
Nach der Auslieferung war das erste die Vorspannung um 10Kliks stärker zu stellen.
Kein Rutschen auch in starker Schräglage + leichtes beschleunigen.
Das mit dem Bremsgeräusch hab ich auch, aber wenn die ersten mm vom Belag ab sind wird sich das legen.
Der Druckpunkt der Bremsen wirkt etwas schwammig sollte es sich nicht bessern (einschleifen)
werd ich beim 6000 Service mal nachsehen lassen
Ein Gummi an der Auspuffhalterung gebrochen, ist aber schon bestellt
Ansonsten alles OK
Gruß Martin

Verfasst: Donnerstag, 18. Mai 2006, 08:29
von Winni 2006
Hallo Viller

Ich kann mich nicht beklagen über die Bremsleistung meiner Deauville .Wer einmal mit einer Goldwing 5 Jahre gefahren ist und dort die Bremsen betätigt,
dann muß ich sagen hat die Ville ein super Bremsverhalten .
Ich war gestern im Arlberggebiet Lechtal unterwegs ca.21Uhr da sprang mir ein Rehbock vor die Scheibe.
Durch eine Vollbremsung mit 80 km/h und ausweichmanöver mit ABS ist alles super gelaufen trotz Vollbremsung. ABS reagierte spontan.
Ausser zittrige Kniescheiben und ein paar Minuten Rast ging dann die Fahrt weiter nach Hause.
Ich habe auch kein Knattern und Rattern weder Reifenverschleiß oder gebrochene Gummis an Bord.
Allso kurzum rundum zufrieden.

:D Winni 2006 :D :D :D :D :D :D

Verfasst: Donnerstag, 18. Mai 2006, 20:17
von Brigitte und Martin
Gestern hat mich der Mut geritten :lol: :lol:
70km/h Blick in den Rückspiegel, soll ich soll ich nicht :?: :?:
Bremshebel gewürgt und getreten ups ABS war da, unspektakuär aber hoch wirksam und easy zu beherrschen.
Lieber Brems ich aber doch normal aber die Angst vor dem wie reagiert die Ville bei Panikbremsung ist überwunden.
Gruß Martin