Windschild der Firma Powermint
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Windschild der Firma Powermint
Hallo Leute,
ich habe in einem deutschen Deauvillforum die Tourenscheibe der Fa. Powermint entdeckt. Leider geht aus diesem Betrag nicht hervor, ob diese Scheibe auch eine Zulassung für Österreich hat. Hat jemand Erfahrung, oder Kenntnis von dieser Scheibe?
http://www.powermint.de/product_info.ph ... -KLAR.html" target="_blank
Sehe diese Scheibe evtl. als Alternative, da sie nicht breiter als das Orginal ist, sondern nur höher. Damit funkt noch die Höhenverstellung bei den 2008 Modellen. <-- nehme ich mal an.
Gruß
Harald
ich habe in einem deutschen Deauvillforum die Tourenscheibe der Fa. Powermint entdeckt. Leider geht aus diesem Betrag nicht hervor, ob diese Scheibe auch eine Zulassung für Österreich hat. Hat jemand Erfahrung, oder Kenntnis von dieser Scheibe?
http://www.powermint.de/product_info.ph ... -KLAR.html" target="_blank
Sehe diese Scheibe evtl. als Alternative, da sie nicht breiter als das Orginal ist, sondern nur höher. Damit funkt noch die Höhenverstellung bei den 2008 Modellen. <-- nehme ich mal an.
Gruß
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Windschild der Firma Powermint
Nachdem ein Teilegutachten und ABE für die Deauville vorliegt, ist das normalerweise kein Problem.
"Mit ABE, keine Eintragung beim TÜV nötig". (Ich würde sie einfach Montieren
)
Ansonsten habe bisher immer beim Tüv (in unserem Fall Innsbruck angerufen) und sofort kompetente Auskunft bekommen.
Damit bist du 100% sicher.
Ich habe bisher nur positive Erfahrung gemacht und kompetente Auskunft bekommen.
http://www.tuev.at/start/browse/Webseit ... en_de.xdoc" target="_blank
Gruß Martin
"Mit ABE, keine Eintragung beim TÜV nötig". (Ich würde sie einfach Montieren
Ansonsten habe bisher immer beim Tüv (in unserem Fall Innsbruck angerufen) und sofort kompetente Auskunft bekommen.
Damit bist du 100% sicher.
Ich habe bisher nur positive Erfahrung gemacht und kompetente Auskunft bekommen.
http://www.tuev.at/start/browse/Webseit ... en_de.xdoc" target="_blank
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Windschild der Firma Powermint
Hallo Brigitte und Martin,
vielen Dank für die Info. Ich werde mal mit meiner Frage beim TÜV anfragen und Euch auch über den weiteren Verlauf informieren. Das interessante an dieser Scheibe ist der, dass hier mit den Abmaßen die Höhenverstellung funktionieren sollte. Eine Eigenschaft, die ich bei GIVI und co bisher vermisst habe.
Gruß
Harald
vielen Dank für die Info. Ich werde mal mit meiner Frage beim TÜV anfragen und Euch auch über den weiteren Verlauf informieren. Das interessante an dieser Scheibe ist der, dass hier mit den Abmaßen die Höhenverstellung funktionieren sollte. Eine Eigenschaft, die ich bei GIVI und co bisher vermisst habe.
Gruß
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Windschild der Firma Powermint
Hallo Harald
So wie ich das sehe wird die Scheibe sicher für Österreich zugelassen sein. Seit wir bei der EU sind müssen nur mehr bauliche veränderungen beim Tüv gemeldet und eingetragen werden. Es gibt sicher ein Gutachten bei der scheibe und die musst du mitführen. Nur wem sollte auffallen das diese Scheibe nicht original ist? Wichtig ist nur das die Höhenverstellung bleibt und die befestigungspunkte die selben sind.
Lg Michael&Christina
So wie ich das sehe wird die Scheibe sicher für Österreich zugelassen sein. Seit wir bei der EU sind müssen nur mehr bauliche veränderungen beim Tüv gemeldet und eingetragen werden. Es gibt sicher ein Gutachten bei der scheibe und die musst du mitführen. Nur wem sollte auffallen das diese Scheibe nicht original ist? Wichtig ist nur das die Höhenverstellung bleibt und die befestigungspunkte die selben sind.
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Windschild der Firma Powermint
Mal so als Zwischenbericht.
Irgend wie viel Aufregung um nichts. Ich habe Dank Brigitte und Martin mal mit dem TÜV Niederösterreich geplaudert. Leider habe ich dem armen Tüvler die falsche ABE geschickt... runterladen will eben auch gelernt sein.
Aber die Aussage des netten TÜV-Mitarbeiters war eindeutig. Wenn das Ding eine E-Nummer hat ist es in der Regel ok. Und nach einem kurzem Mailverkehr mit der Fa. Powermint, habe ich doch noch die richtige ABE zugesendet bekommen. Ist zwar auch eine deutsche, aber da wir in der EU leben, reicht es aus (vorrausgesetzt das E* ist da <-- ist es) wenn die Zulassung in einem Mitgliedsland der EU stattgefunden hat. BRD ist EU .... als steht dem Kauf nix mehr im Wege.
Und noch eine allgemeine Aussage des TÜVs: "Achten Sie immer darauf, das zwischen der ABE und dem Anbauteil / Motorradtyp eine eindeutige Verbindung geschaffen werden kann". Wäre auch gegeben, da laut ABE die Info auf dem Schild aufgeklebt sein soll.
Habe es bestellt und warte nun auf die Lieferung. Da die Scheibe laut Lieferant genau so breit ist wie das Orginal, aber 7 cm länger, erwarte ich das mir das Ding taugt und ich endlich die Windgeräusche (bin 184) und Wirbel am Helm loswerde oder mindere.
Ich werde meine Erfahrungen hier posten, sobald ich sie sammeln konnte.
Drückt uns die Daumen, dass das momentane Wetter jetzt 19:24 / 10 Grad
einigermaßen hält... würde doch soooooo gerne wider regelmäßig auf die Badner Bahn verzichten.

Grüße aus dem Süden von Wien
Harald
Irgend wie viel Aufregung um nichts. Ich habe Dank Brigitte und Martin mal mit dem TÜV Niederösterreich geplaudert. Leider habe ich dem armen Tüvler die falsche ABE geschickt... runterladen will eben auch gelernt sein.
Aber die Aussage des netten TÜV-Mitarbeiters war eindeutig. Wenn das Ding eine E-Nummer hat ist es in der Regel ok. Und nach einem kurzem Mailverkehr mit der Fa. Powermint, habe ich doch noch die richtige ABE zugesendet bekommen. Ist zwar auch eine deutsche, aber da wir in der EU leben, reicht es aus (vorrausgesetzt das E* ist da <-- ist es) wenn die Zulassung in einem Mitgliedsland der EU stattgefunden hat. BRD ist EU .... als steht dem Kauf nix mehr im Wege.
Und noch eine allgemeine Aussage des TÜVs: "Achten Sie immer darauf, das zwischen der ABE und dem Anbauteil / Motorradtyp eine eindeutige Verbindung geschaffen werden kann". Wäre auch gegeben, da laut ABE die Info auf dem Schild aufgeklebt sein soll.
Habe es bestellt und warte nun auf die Lieferung. Da die Scheibe laut Lieferant genau so breit ist wie das Orginal, aber 7 cm länger, erwarte ich das mir das Ding taugt und ich endlich die Windgeräusche (bin 184) und Wirbel am Helm loswerde oder mindere.
Ich werde meine Erfahrungen hier posten, sobald ich sie sammeln konnte.
Drückt uns die Daumen, dass das momentane Wetter jetzt 19:24 / 10 Grad
Grüße aus dem Süden von Wien
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Windschild der Firma Powermint - Bericht
Nun ist es soweit und ich kann meine ersten Eindrücke über das Windschild der Fa. Powermint kund tun. Wobei hier angemerkt, ist Powermint nur der Lieferant. Der Hersteller ist die Fa. Powerpronze (England).
Also ich habe das Windschild von Powermint nun montiert. Auch wenn ich am Anfang skeptisch war, habe ich mich durchgerungen, den Kantenschutz zu benutzen. Und siehe da, da er nicht ganz schwarz, sondern hellblau durchscheinend ist, wirkt die Scheibe an meiner schwarzen Deauville richtig massiv. Und wenn man meiner Frau glauben darf sogar „nett“. Also bleibt er erst einmal drauf.
Alles in allem hat die Montagearbeit nicht einmal 15 Minuten in Anspruch genommen. Wobei ich hier die meiste Zeit für das Anbringen des Kantenschutzes benötigt habe.
Die einfach Höhenverstellung des Windschildes (Fahre BJ 08) geht problemlos. Ich habe darauf viel Wert gelegt, da ich im Sommer immer das Windschild etwas tiefer mag.
Anschließende Probe fahrt war natürlich Pflicht.
Na ja, der erste Eindruck war dann doch nicht ganz so gut wie der erwartete Effekt. Die paar Zentimeter mehr an Windschild schaffen es zwar die Hauptverwirbelungen am Kopf deutlich zu minimieren. Aber eben nur minimieren. Hier hätte ich mir eine bessere Luftführung durch vielleicht einen kleinen Spoiler am Windschild erhofft.
Aber trotz dem, nicht 100%-igen Erfolg, bin ich mit dem Resultat zufrieden. Leiser ist es nicht geworden, aber dafür habe ich jetzt mehr von meinem Motorgeräusch
Ein kerniger Zweizylinder hat eben was.
Das Fahren mit halb offenem Visier ist auch problemlos möglich, ohne das man während der Fahrt mit fliegenden Proteinen gefüttert wird. Bei meiner Größe von 1,84cm geht es mit ganz offenem Visier nicht, da ich dann doch, in Augenhöhe im Windzug sitze (Aber wozu hat man schließlich Sonnenbrillen). Hier muss ich allerdings erwähnen, dass ich ein sogenannter Sitzriese bin.
Das Fahrverhalten hat sich nicht geändert. Ich habe in den knapp 600 KM die ich jetzt mit dem neuen Windschild gefahren bin, nichts Negatives bemerkt. Wäre ich ein Segler, würde ich sagen, dass sie gut im Wind liegt. Sie liegt genau so gut in den Kurven, beschleunigt wie gewohnt, und auch im Verbrauch habe ich keine Veränderung gespürt.
Ein kleiner Schönheitsfehler gibt es aber trotzsdem. Der hersteller hat sein Logo links am Scheibenrand aufgeklebt. gefällt mir nicht so gut, hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion.
Alles zusammengefasst bin ich zufrieden und kann zumindest für mich sagen, dass ich die Anschaffung nicht bereut habe.
Gruß
Asuhwo
Also ich habe das Windschild von Powermint nun montiert. Auch wenn ich am Anfang skeptisch war, habe ich mich durchgerungen, den Kantenschutz zu benutzen. Und siehe da, da er nicht ganz schwarz, sondern hellblau durchscheinend ist, wirkt die Scheibe an meiner schwarzen Deauville richtig massiv. Und wenn man meiner Frau glauben darf sogar „nett“. Also bleibt er erst einmal drauf.
Alles in allem hat die Montagearbeit nicht einmal 15 Minuten in Anspruch genommen. Wobei ich hier die meiste Zeit für das Anbringen des Kantenschutzes benötigt habe.
Die einfach Höhenverstellung des Windschildes (Fahre BJ 08) geht problemlos. Ich habe darauf viel Wert gelegt, da ich im Sommer immer das Windschild etwas tiefer mag.
Anschließende Probe fahrt war natürlich Pflicht.
Na ja, der erste Eindruck war dann doch nicht ganz so gut wie der erwartete Effekt. Die paar Zentimeter mehr an Windschild schaffen es zwar die Hauptverwirbelungen am Kopf deutlich zu minimieren. Aber eben nur minimieren. Hier hätte ich mir eine bessere Luftführung durch vielleicht einen kleinen Spoiler am Windschild erhofft.
Aber trotz dem, nicht 100%-igen Erfolg, bin ich mit dem Resultat zufrieden. Leiser ist es nicht geworden, aber dafür habe ich jetzt mehr von meinem Motorgeräusch
Das Fahren mit halb offenem Visier ist auch problemlos möglich, ohne das man während der Fahrt mit fliegenden Proteinen gefüttert wird. Bei meiner Größe von 1,84cm geht es mit ganz offenem Visier nicht, da ich dann doch, in Augenhöhe im Windzug sitze (Aber wozu hat man schließlich Sonnenbrillen). Hier muss ich allerdings erwähnen, dass ich ein sogenannter Sitzriese bin.
Das Fahrverhalten hat sich nicht geändert. Ich habe in den knapp 600 KM die ich jetzt mit dem neuen Windschild gefahren bin, nichts Negatives bemerkt. Wäre ich ein Segler, würde ich sagen, dass sie gut im Wind liegt. Sie liegt genau so gut in den Kurven, beschleunigt wie gewohnt, und auch im Verbrauch habe ich keine Veränderung gespürt.
Ein kleiner Schönheitsfehler gibt es aber trotzsdem. Der hersteller hat sein Logo links am Scheibenrand aufgeklebt. gefällt mir nicht so gut, hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion.
Alles zusammengefasst bin ich zufrieden und kann zumindest für mich sagen, dass ich die Anschaffung nicht bereut habe.
Gruß
Asuhwo
Nur wer fährt kommt auch an.
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Windschild der Firma Powermint
Das kling ja ganz gut, und ein bissl Wind muss ja noch sein
Ich habe auch in eine neue Scheibe investiert, sie nur 3cm höher aber der Effekt ist Genial
Ich habe auch in eine neue Scheibe investiert, sie nur 3cm höher aber der Effekt ist Genial
Achtung Hufe, Schaf links!
Re: Windschild der Firma Powermint
als ich letztes jahr die fjr probegefahren bin, war ich mit dem windschutz eigentlich auch nicht sehr zufrieden.
obwohl ich die scheibe ganz nach oben gestellt hatte war bei 140km/h doch ein ganz schöner winddruck auf den brustbereich zu spühren. aber vielleicht war ich blos das bike nicht gewohnt!
interessant zu lesen, dass es auch für die fjr eine höhere scheibe gibt.
lg in den westen
franz
obwohl ich die scheibe ganz nach oben gestellt hatte war bei 140km/h doch ein ganz schöner winddruck auf den brustbereich zu spühren. aber vielleicht war ich blos das bike nicht gewohnt!
interessant zu lesen, dass es auch für die fjr eine höhere scheibe gibt.
lg in den westen
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Windschild der Firma Powermint
Also eine FJR habe ich nicht, aber heute mal ein paar Bildchen von der Scheibe gemacht.
Wobei FJR ist ja ein schickes Krad. Aber trotzdem bleib ich bei meiner Kleinen.
Hier also nun die Bildchen:
Gruß
Harald
Wobei FJR ist ja ein schickes Krad. Aber trotzdem bleib ich bei meiner Kleinen.
Hier also nun die Bildchen:
Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur wer fährt kommt auch an.
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Windschild der Firma Powermint
Und noch das Zweite, damit man auch den Kantenschutz richtig sehen kann.
Wieso kann ich eigentlich nur ein Bild pro Beitrag einstellen. Oder mache ich etwas falsch?
Schönes WE
Wieso kann ich eigentlich nur ein Bild pro Beitrag einstellen. Oder mache ich etwas falsch?
Schönes WE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur wer fährt kommt auch an.
Re: Windschild der Firma Powermint
schöne scheibe harald! sieht jedenfalls ned schlecht aus.....
.... und mit der FJR meinte ich martin!
lg
franz
.... und mit der FJR meinte ich martin!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Windschild der Firma Powermint
Sieht wirklich komod aus die Scheibe, und trägt nicht wirklich auf
@Franz
Meine schaut nun so aus mit der neuen Scheibe, und für die FJR gibt es Scheiben on mass bis 15+ der Originalscheiben,
aber sie schuaugn dann richtig schiach aus
@Franz
Meine schaut nun so aus mit der neuen Scheibe, und für die FJR gibt es Scheiben on mass bis 15+ der Originalscheiben,
aber sie schuaugn dann richtig schiach aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Achtung Hufe, Schaf links!
Re: Windschild der Firma Powermint
alles klar martin... danke fürs foto!
sieht gut aus die scheibe und schaut kaum anders aus als die originale!
lg in den westen
franz
sieht gut aus die scheibe und schaut kaum anders aus als die originale!
lg in den westen
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Windschild der Firma Powermint
so grauslig schaut sie ned ausBrigitte und Martin hat geschrieben:Sieht wirklich komod aus die Scheibe, und trägt nicht wirklich auf![]()
@Franz
Meine schaut nun so aus mit der neuen Scheibe, und für die FJR gibt es Scheiben on mass bis 15+ der Originalscheiben,
aber sie schuaugn dann richtig schiach aus
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
-
Burgl & Isa
- Amateur

- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag, 26. Juli 2008, 17:53
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2008
- Farbe: bloom red. met.
- Kilometerstand: 500
- Kilometer/Jahr (ca.):: schaun mer mal
- Wohnort: Ingolstadt BY
Re: Windschild der Firma Powermint
Hallo Harald,
habe mir etwas verspätet die Windschutzscheibengeschichte
mal durchgelesen.
Mir war es hinter meiner Scheibe ( Modell 08 ) eigentlich auch immer
zulaut, was machen ? Die großen Scheiben fand ich eigentlich zuklobig.
Ich hab es dann mit dem Puig Scheibenaufsatz probiert 200 x 85 mm, ca. 70 Euronen.
Und siehe da, die Windgeräusche sind sogut wie weg. Kann man sich
eigentlich nicht vorstellen, aber es ist bei mir so.
Gruß aus IN
Burgl, der meint, tolles Teil
habe mir etwas verspätet die Windschutzscheibengeschichte
mal durchgelesen.
Mir war es hinter meiner Scheibe ( Modell 08 ) eigentlich auch immer
zulaut, was machen ? Die großen Scheiben fand ich eigentlich zuklobig.
Ich hab es dann mit dem Puig Scheibenaufsatz probiert 200 x 85 mm, ca. 70 Euronen.
Und siehe da, die Windgeräusche sind sogut wie weg. Kann man sich
eigentlich nicht vorstellen, aber es ist bei mir so.
Gruß aus IN
Burgl, der meint, tolles Teil
No GPS