Überprüfungsplakette

Antworten
bobby65

Überprüfungsplakette

Beitrag von bobby65 »

Hi
Wo habt ihr denn euer Pickerl bei der Deauville kleben, als ich heute meine Deauville abgeholt habe, hat der gute Mann von der Börse keinen Platz dafür gefunden, auf der Gabel unten hat er gesagt haltet es nicht haben wir auch beim Leihmotorad überprüft pickt seit 2 Wochen und löst sich schon ab, also nicht wirklich ein guter Platz.

Gruss Robert
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo robert!

auch bei klebt das pickerl auf der gabel und hält anstandslos.
die autobahnvignette habe ich auf den kotflügel - seitlich - geklebt.

schönes wochenende
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Ich auch Picker an der Gabel li. Vignette an Kotflügel re. da sie an der Gabel nicht hält.
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Also ich habe die Vignette unten an der rechten Gabel angebracht. Wenn man die Gabel vorher schön fettfrei macht , hält sie mit Sicherheit einwandfrei und läßt sich, da die Vignette etwas steifer ist, auch wieder in einem Stück ablösen. (ohne Fön)War auch bei der "Alten" so.

Für die Begutachtungsplakette habe ich noch keinen optimalen Platz gefunden. Ich überlege noch immer wohin damit. Sie hängt in der Zwischenzeit noch immer, wie bei der Anmeldung von der Versicherung erhalten, mit einer Büroklammer am Zulassungsschein. Ich werde sie aber wahrscheinlich wieder wie bei der "Alten" innen hinter der Verkleidung am oberen Teil der rechten Gabel anbringen. Der Platz dort ist etwas enger wie bei "der Alten" . Daher ist die Plakette nicht leicht abzulesen, aber wenn man sich etwas bemüht geht es.

Der Vorbesitzer meines ersten Motorrades, einer Kawasaki EN 500, hat die Begutachtungsplakette schlauerweise auf den lackierten Tank geklebt. Sie war von mir trotz Zuhilfenahme eines Föns fast nicht mehr abzulösen ohne den Lack zu bewschädigen. (fast 2 Stunden Arbeit und mehrere abgebrochene Fingernägel)


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Antworten