Radio zu neuer Deauville

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Paul Mei

Radio zu neuer Deauville

Beitrag von Paul Mei »

Hallo Leute, bin auch wieder mal da.
Hab jetzt sie ersten 500 Km mit der Neuen heruntergespult. Ist ein echt anderes Motorrad!
War schon begeistert von der Alten, aber da hat man doch einiges rausgeholt.
Das alte Deauville Radio habe ich nach Graz verkauft...Für die Neue gibts leider noch nichts..oder weiss da jemand was??? Der Digitalverstärker funktioniert bestens mit dem Baehr Funk, aber das Radio hat zu wenig guten Empfang.
Übrigens im Tourenfahrer gibts einen tollen Testbericht......?
Paul
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo paul!

kann dir nur voll und ganz beipflichtenm was deinen bericht über die "neue" betrifft. ich habe ebenfalls gerstern meine ersten 519km erreicht und es ist ganz einfach ein anderes motorrad! :wink:

schönen sonntag
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Werner 2006

Meine super Deauville 2006

Beitrag von Werner 2006 »

Hallo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bin ganz neu im Forum und habe gestern 630km mit meiner neuen deauville runtergespult
Wir waren 7 motorräder von Honda XX,BMW,und andere schnellere Yoghurtbecher,aber alle samt waren von der Fahrleistung und meines Tempos von der Deauville
begeistert.Nicht mal das Hinterteil tat weh und ich brauchte auch keinen Wecker um das verschlafene Hinterteil zu wecken.
Ich habe meine Deauville etwas aufgepeppt, Baehr basic Anlage mit radio mp3 eingang dazu ein Navigationssystem mit MP3 und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung
umgelötet auf die Baehr basic Anlage. Honda Topcase mit Beleuchtung Licht und Bremse.Armlehnen für den Beifahrer sind in Abeit.
Da ich noch ne Goldwing fahre ,muß die Ville auch einen teil abbekommen.
Sie hat ein sehr gutes Fahrverhalten und ist spritziger als das Teil davor (Meine Frau fährt die 2002er Deauville)
Kann nu sagen wechseln lont sich allemal.
Ich werde diese Saison fahren und nächstes Jahr könnt ihr sie haben mit allem drumm und drann sprich navi topcas und und und natürlich einiges unter dem Neupreis
Dann kommt wieder neine neue ins haus
Fotos folgen

:D :D :D :D :D Haste keine neue dann besorg dir eine neue..............
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Werner!

Deinem Urteil über das Fahrverhalten der "Neuen" stimme ich voll zu. Ich bin ja auch schon ca. 5000 km damit gefahren. Ist ja bis auf einige Kleinigkeiten (diese kann ich auf Wunsch gerne näher erläutern) wirklich ein tolles Motorrad geworden.

Auch sehe ich ein, dass eine Sprechanlage oder auch ein Navigationssystem recht praktisch sein können. Die Bremslichter im Top-Case dienen der Sicherheit und werden obwohl ich keine montiert habe, von mir voll befürwortet.

Aber sind Armlehnen für den Beifahrer wirklich notwendig?. Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber meine Beifahrerinnen sind noch recht jung und können sich noch selbst auf dem Motorrad festhalten. :lol: :lol: :lol:

Auch wenn du noch so viel Zubehör auf deine Deauville schraubst: DIE HONDA DEAUVILLE WIRD GOTT SEI DANK NIEMALS EINE GOLDWING WERDEN :lol:



Nix für ungut


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:shock: :shock: :shock: du hast gleich mehrere beifahrerinnen gerhard????

und noch dazu junge? 8) 8) 8) 8)

ned schlecht!

willkommen werner in unserem forum! nunja, ich halte nicht viel vom aufmotzen der ville, aber es soll jeder seine freude dran haben. :wink:
bremslichter am topcase wären für mich auch denkbar, aber sonst brauche ich nicht wirklich viel zum glücklichsein auf meiner ville! hauptsache ich spühre meine sozia ! :roll:

liebe grüße
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Patrick!

Ich wollte auch vor ein paar Jahren auf zwei 20-jährige umgesteigen, wurde aber anscheinend irgendwie hereingelegt und habe nur eine erhalten. Auf die zweite warte ich noch immer. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Winni 2006

Beitrag von Winni 2006 »

Ich benötige lediglich die Armlehnen wenn mein Sohn 8 Jahre alt mit Papi mal eine Runde kratzen will.
Ich habe gestern abend meine Seitenwindabweiser und die Motorabdeckung soll für nasse füße hefen montiert.
Sieht einbißchen albern aus , aber bei uns in den Bergen Bregenzerwald in Vorarlberg kann es ja sein dass im Mai noch etwas Schnee fällt und dann ist so ein Schneepflug auch nicht schlecht (lach).

Gruß aus dem Ländle an alle Viller

Werner 2006
Winni 2006

Beitrag von Winni 2006 »

Hallo Gerhard

Da gebe ich Dir recht Deauvill und Goldesel aber ich hab ja beides.und kann wechseln wann ich will.
Wenn ich angenommen nur 20 Euronen in der Tasche habe dann nur DEAUVILLE saüft nur die hälfte (lach).


Gruß ann alle Viller

Werner 2006
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

ich hab auch die unteren windabweiser montiert. sind wirklich super.... auch bei regenwetter hat man kaum nasse stiefel.... bringen echt was, hätte ich nicht gedacht! :shock:

und die armlehnen müßte ich mir auch überlegen, denn meine sozia hält des öfteren ein mittagsschlaferl auf der rückbank. :lol:

böse zungen behaupten ich würde einschläfernd fahren! :evil:

:lol: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Werner!

Was sagt die Polizei im Ländle dazu wenn du deinen 8-jährigen Sohn auf dem Motorrad mitnimmst?

Bei uns wäre das nicht so ohne weiteres möglich. Ja,ja ....andere Länder - andere Sitten :lol: :lol:



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Franz!

Da es heuer noch fast keine Ausfahrt gegeben hat bei der es nicht geregnet hat und ich dabei teilweise auch nasse Füße hatte, werde ich mir die Montage der unteren Windabweiser ersthaft überlegen (falls sie wirklich etwas bringen)

Natürlich könnte ich mir auch bessere Stiefel kaufen, dann würde die für mich "lästige Schrauberei" wegfallen. Du kennst ja inzwischen meine Einstellung zur Schrauberei. :lol:

Ich hoffe auch ein wenig darauf, dass es dann auch so ist wie die Geschichte mit dem Regenschirm: Immer wenn man ihn mit hat regnet es nicht. :lol: :lol:

Übrigens.....das mit dem Mittagsschläfchen auf der Rückbank kommt mir irgendwie bekannt vor! :lol:





Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo gerhard

:lol: hast du leicht auch ein so verschlafenes murmeltier auf der rückbank? :lol: :lol: :lol:

nun ich muß sagen, ich bin ja immer sehr krtisch was zubehör betrifft. eigentlich wollte ich die unteren windabweiser gar nicht, da sie mir zu teuer waren. aber durch einen - im nachhinein glücklichen - irrtum von franz kronberger wurden mir die windabweiser unten statt die handwindabweiser, die ich eigentlich bestellt habe, montiert. ich kann nur sagen.... super! war schon öfter im regen oder mindestens nasser fahrbahn unterwegs und teilweise waren meine stiefel (übrignds auch schon einige jährchen alt, so sehen sie auch aus :lol: ) nicht einmal feucht.

tja.. die schrauberei ist auch nicht meins. gott sei dank hab ich den franz kronberger, der nimmt mir die schrauberei ab! :lol:

schönen nachmittag noch
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Ich hatte auch so ein "verschlafenes Murmeltier" auf der Rückbank sitzen. Jetzt fährt sie ja meistens selber. Damit wird das mit dem Mittagsschläfchen während der Fahrt wohl hoffentlich vorbei sein. :lol:


Deine Bescheibung der Windabweiser klingt nicht schlecht. Werde mich einmal bei meinem Händler danach erkundigen.




Gruß aus Graz


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

aja.... genau hatte schon wieder vergessen, dass du ja ein selbstfahrermurmeltier hast! :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten