franz und helga
Reifenproblem bei der 2006 Deauville
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Hallo Martin!
Jetzt weiß ich warum du erst so wenige Kilometer gefahren bist.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Zu den wenig Km.
Heute Reschnpass Stilvserjoch, Ofenpass, Livignio, und noch einige so Höhen und Tiefen,
534km Verbrauch bei 5,4l und der Michelin macht sich gut, ich finde er ist in Langezogenen Kurven etwas feiner zu fahren als
der BT 020
Jo dann einen Gruß aus dem Westen.
Heute Reschnpass Stilvserjoch, Ofenpass, Livignio, und noch einige so Höhen und Tiefen,
534km Verbrauch bei 5,4l und der Michelin macht sich gut, ich finde er ist in Langezogenen Kurven etwas feiner zu fahren als
der BT 020
Jo dann einen Gruß aus dem Westen.
Achtung Hufe, Schaf links!
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Hallo Martin!
Gar nicht schlecht deine heutige Tour. Ich habe mich wegen des angesagten schlechten Wetter im Südwesten nach Osten verzogen. Ich war kurz in Szombathely auf einen Kaffee. Auf der Heimfahrt bin ich dann natürlich auch noch über den höchsten "Berg" im Burgenland gefahren, den Geschriebenstein (884 m). Länger der Tour: ca 400 km.
Gruß aus Graz
Gerhard
Gar nicht schlecht deine heutige Tour. Ich habe mich wegen des angesagten schlechten Wetter im Südwesten nach Osten verzogen. Ich war kurz in Szombathely auf einen Kaffee. Auf der Heimfahrt bin ich dann natürlich auch noch über den höchsten "Berg" im Burgenland gefahren, den Geschriebenstein (884 m). Länger der Tour: ca 400 km.
Gruß aus Graz
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Hallo Leute!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als blinde Nuss blamiere, ich kann auf Euren Fotos leider nicht genau erkennen, wo das Teil genau ist, bwz wie man dahinkommt, um es festzumachen.
Glücklicherweise habe ich bislang keine Spuren am Reifen und kann auch keine verzogenen Teile - Ri Reifen - erkennen. (darum tu ich mir auch schwer die Gefahrenquelle ausfindig zu machen).
Demnächst machen wir aber eine Tour mit vollem Gepäck und da möchte ich das vorher "absichern" (festbinden)
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer von Euch eine genau Beschreibung liefern könnte.
Danke
Gruß Kurt
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als blinde Nuss blamiere, ich kann auf Euren Fotos leider nicht genau erkennen, wo das Teil genau ist, bwz wie man dahinkommt, um es festzumachen.
Glücklicherweise habe ich bislang keine Spuren am Reifen und kann auch keine verzogenen Teile - Ri Reifen - erkennen. (darum tu ich mir auch schwer die Gefahrenquelle ausfindig zu machen).
Demnächst machen wir aber eine Tour mit vollem Gepäck und da möchte ich das vorher "absichern" (festbinden)
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer von Euch eine genau Beschreibung liefern könnte.
Danke
Gruß Kurt
-
Helmut_D
Offiziellen Stellungnahme von Honda an das Kraftfahrt-Bundes
Hallo Deauviller,
Auszug aus der offiziellen Stellungnahme von Honda an das Kraftfahrt-Bundesamt
Da sich keine Hinweise auf einen gravierenden, herstellerseitigen Produktmangel an den Krafträdern Honda Deauville - NT700V - ergeben haben, wird der Vorgang beim KBA geschlossen.
Also, ein Abrieb bzw. Schleifspuren können nicht vorkommen, "da auf Grund der Einbauverhältnisse nicht zu einer Beschädigung des Reifen kommen kann"!
Schlußfolgerung, die Kabelbinder, die einige Werkstätten angebracht haben, sind wohl unnötig.
Auszug aus der offiziellen Stellungnahme von Honda an das Kraftfahrt-Bundesamt
Eine von Honda sofort eingeleitete Untersuchung ergab keinerlei vorliegende Berichte über einen Reifenschaden bzw. Berichte zu einem zu Beschädigungen führenden Kontakt des Innenkotflügels am Reifen dieses Modells.
....
Eine zusätzliche Überprüfung von Honda auf der Basis der am Fahrzeug vorhandenen technischen Gegebenheiten hat ergeben, dass auf Grund des relativ weichen Materials des Innenkotflügels und auf Grund der Einbauverhältnisse nicht zu einer Beschädigung des Reifen kommen kann.
...
Im Rahmen der Produktbeobachtung wird Honda jedoch weiterhin den Markt hinsichtlich des auftretens einen solchen Mangels aufmerksam beobachten.
Da sich keine Hinweise auf einen gravierenden, herstellerseitigen Produktmangel an den Krafträdern Honda Deauville - NT700V - ergeben haben, wird der Vorgang beim KBA geschlossen.
Also, ein Abrieb bzw. Schleifspuren können nicht vorkommen, "da auf Grund der Einbauverhältnisse nicht zu einer Beschädigung des Reifen kommen kann"!
Schlußfolgerung, die Kabelbinder, die einige Werkstätten angebracht haben, sind wohl unnötig.
-
Helmut_D
Hallo Andy,Andy-H hat geschrieben:ich mein von honda
Andy-H
glaubte ich auch nicht
Wie Honda ans KBA geantwortet hat, treibt mir bei jedem Lesen die Zornesröte ins Gesicht, gegenüber dem KBA wurde sogar angeführt man hätte mein Motorrad zweimal untersucht und keine Mangel am Reifen gefunden. Die beiden Untersuchungen, bezogen sich auf Lackschädn und allgemeine Qualitätsmängel, zu diesem Zeitpunkt, waren die Probleme mit dem Hinterrad noch garnicht aufgetreten.
Mag sein ich bin überempfindlich, aber wie Honda offiziell reagiert und einen als dummen Jungen in die Ecke stellt ist schon dreist.
Zuletzt geändert von Helmut_D am Montag, 4. Dezember 2006, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Andy-H
- Administrator

- Beiträge: 1627
- Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
das meinte ich eigentlich, meine erste reaktion war eben eine FRECHHEIT und gemeint habe ich eben von honda,
gut das der hinterreifen ihm laufe seiner lebenszeit vielleicht nicht komplett durchgescheuert wird, weil eben der kotflügel aus einem "weicheren"
material besteht, mag ja stimmen, aber was ist mit dem kotflügel selber, nach dem 3 reifen egal, weil dann ist er nicht mehr vorhanden oder was, oder *......*drauf und montier dir halt einen kabelbinder, hast dir ja eh nur ein neues motorrad gekauft von einem erzeuger bei dem du gedacht hast, der versteht was von seinem handwerk, oder ist der kunde heutzutage nur mehr ein geldspender, also ich trau mir ein solches vorgehn meinen kunden gegenüber nicht,
die kämen nie wieder zu mir, aber vielleicht ist es honda auch egal, anscheinend dürfte der neue leitspruch von honda sein
"der kunde ist schon lange kein könig mehr" typisch großfirma "nein das ist kein serienfehler, nur einer der sehr häufig auftritt"
Lg
Andy-H
gut das der hinterreifen ihm laufe seiner lebenszeit vielleicht nicht komplett durchgescheuert wird, weil eben der kotflügel aus einem "weicheren"
die kämen nie wieder zu mir, aber vielleicht ist es honda auch egal, anscheinend dürfte der neue leitspruch von honda sein
"der kunde ist schon lange kein könig mehr" typisch großfirma "nein das ist kein serienfehler, nur einer der sehr häufig auftritt"
Lg
Andy-H
leider hat honda mit der deauville eben ein motorrad, dass viele leute anspricht......
also wozu sollen sie sich besonders anstrengen..... wenn ich denke wie viele viller auf die neue umgestiegen sind, dann haben sie es offenbar auch gar nicht nötig!
@helmut: schade, dass der fehler damals bei der untersuchung noch nicht aufgetreten ist, daher kann man honda eigentlich auch nicht besonders an......
lg
franz
also wozu sollen sie sich besonders anstrengen..... wenn ich denke wie viele viller auf die neue umgestiegen sind, dann haben sie es offenbar auch gar nicht nötig!
@helmut: schade, dass der fehler damals bei der untersuchung noch nicht aufgetreten ist, daher kann man honda eigentlich auch nicht besonders an......
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- peter+petra
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3479
- Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2002
- Farbe: Grün
- Kilometerstand: 65000
- Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
- Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld
Hallo Franz,
Du ich glaube deine Uhr geht falsch. Ich habe jezt 20 06, und Du 22 irgendwas.
grüße Peter
PS
sehe soeben, dass bei meinem Beitragauch die falsche zeit angezeigt. wird. Werd mich drum kümmern.
Entschuldigung
Du ich glaube deine Uhr geht falsch. Ich habe jezt 20 06, und Du 22 irgendwas.
grüße Peter
PS
sehe soeben, dass bei meinem Beitragauch die falsche zeit angezeigt. wird. Werd mich drum kümmern.
Entschuldigung
l.gr.Peter+Petra
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
-
Robert
liebe leute!
was solls - kauft euch doch ein anderes motorrad. ja, mein ich wirklich so. es gibt nix, das man ewig lange haben muß. es gibt auch anderes, dass einen auch zufriedenstellen kann. ich hab bei pkw vor einigen jahren geglaubt, VW ist saugut - na ja, nach zwei fahrzeugen der oberklasse hab ich beschlossen, nie mehr diese marke zu kaufen. jetzt bin ich bei peugeot, hier gibts auch mängel, aber auf einem anderen preisniveau und an der behebung ist man bemüht, aber nicht auf so arrogante weise wie bei der vorher genannten marke.
also: es gibt noch yamaha, suzuki, kawasaki, bmw, ducati, moto guzzi, harley davidson, ..........................
was reg ma uns auf, wechseln wir halt bei gelegenheit. irgendwann wirds schon für längere zeit passen.
ich bin der letzte, der nachteile längere zeit in kauf nimmt. immerhin leben die burschen von meinem geld und basta.
das problem mit dem inneren spritzschutz hab ich gottseidank vor meinem urlaub kontrolliert, denselben mangel festgestellt und mittels kabelbinder selbst behoben. in der werkstätte sagten sie, das hatten sie schon einmal bei einer deauville. aber, "danke, dass sie das für uns erledigt haben, es war sicher sehr schwierig mit den fingern dazu zu kommen - wir spendieren einen kaffee aus dem automaten" - denkste, das sind doch alle ........................ !
lg
robert
was solls - kauft euch doch ein anderes motorrad. ja, mein ich wirklich so. es gibt nix, das man ewig lange haben muß. es gibt auch anderes, dass einen auch zufriedenstellen kann. ich hab bei pkw vor einigen jahren geglaubt, VW ist saugut - na ja, nach zwei fahrzeugen der oberklasse hab ich beschlossen, nie mehr diese marke zu kaufen. jetzt bin ich bei peugeot, hier gibts auch mängel, aber auf einem anderen preisniveau und an der behebung ist man bemüht, aber nicht auf so arrogante weise wie bei der vorher genannten marke.
also: es gibt noch yamaha, suzuki, kawasaki, bmw, ducati, moto guzzi, harley davidson, ..........................
was reg ma uns auf, wechseln wir halt bei gelegenheit. irgendwann wirds schon für längere zeit passen.
ich bin der letzte, der nachteile längere zeit in kauf nimmt. immerhin leben die burschen von meinem geld und basta.
das problem mit dem inneren spritzschutz hab ich gottseidank vor meinem urlaub kontrolliert, denselben mangel festgestellt und mittels kabelbinder selbst behoben. in der werkstätte sagten sie, das hatten sie schon einmal bei einer deauville. aber, "danke, dass sie das für uns erledigt haben, es war sicher sehr schwierig mit den fingern dazu zu kommen - wir spendieren einen kaffee aus dem automaten" - denkste, das sind doch alle ........................ !
lg
robert
