Hi
ich würde bei Superzustand auch die Maschine 2 nehmen, da ein 65 Jähriger meistens aus dem "Organspenderzeitalter" draussen ist und eher sehr vernünftig bis gemütlich fährt. Bei Langstrecken mit hohen Drehzahlen kann der Motor schon ein Stamperl Öl benötigen, was natürlich absolut normal ist. Ich habe meine 650er auch von meinem Vater der jetzt 70 ist und der ist in 11 Jahren nur 17000 km gemütlich gefahren ist, der hat die Maschine auch nicht hoch gedreht, was die Ville mit keinem oder fast keinem Ölverbrauch gutiert. Ach ja, in der Grossstadt wird eine Deauville viel mehr beansprucht, ständig Beschleunigen, Bremsen, Kupplung schleifen, Gas- und Gasweg usw.. der Verschleiß ist dabei denkbar höher. Die Deauville hat aber auch so was ohne Probleme geschluckt. Die Ville ist jetzt noch in Frankreich als Taximotorrad sehr beliebt, da wendig und trotzdem viel Stauraum auf kompakten Breitenmaß, sowie in vielen Ländern (auch bei uns) als Polizeimotorrad eingesetzt. Das alles spricht schon für Langlebigkeit!
Zum Ölverbrauch:
Ich habe dann auf meine alte (fast neue) Ville erstmal in ein Paar Monaten 7000 km raufgespult und laufend Ölstand kontrolliert (hat keines benötigt) und dann auf der Autobahn ein Heitzerl gemacht so 500 km mit 150 bis 160 manchmal kurzfristig mehr, und siehe da, die Ville frisst doch etwas Öl, aber nur ein halbes Achterl nachgefüllt. Da ich ein 10 W40 fahre denke ich das mit einem 20 W50 der Motor auch bei Höchstdrehzahlen auch kein Öl mehr benötigt. Das war bei meinem Vorgängerfahrzeug zumindestens so. Da ich im Winter sowieso nicht fahre und unter 10 Grad auch nicht wäre das 20 W 50 eine Alternative.
Ich habe es bis Dato noch nicht probiert, da ich am liebsten maximal 130 bis 140 fahre und da kein Ölverbrauch festzustellen ist. Die Ville ist eben ein Motorrad zum Cruisen und kann auch mal schnell mit guter Leistung bei größeren Motorrädern mithalten, aber auf Dauer mit Höchstdrehzahlen fahren, da würde der Motor einem erhöhten Veerschleiss unterliegen.
Ausserdem 100 bis 130 sind gemütlicher als auf der Autobahn heizen.
Der Motor der Deauville ist auch in der African Twin, der NTV Revere verbaut und als sehr langlebig bekannt. In diesen Motorrädern wird sehr oft berichtet das auch bei sehr harten Einsatz (Paris Dakkar usw...) die Motoren bis zu 300000 km ohne Probleme laufen. Ein Bekannter von mir fährt eine Africa Twin mit über 80000km und das Teil läuft wie neu.
LG
Harry