Kupplung rutscht durch
-
Winni 2006
Hallo Viller
Auch ich habe das Problem mit der Kupplung
Der Kupplungshebel geht mehr als die Hälfte leer durch muß allerdings auch in die Werkstatt.
Beim Kardan ist auch ein Leck zu verzeichnen da die Dichtung ab Werk nicht ordnungsgemäß eingelegt wurde.
Die alte Vill meiner Frau ist auch leiser und hatte bis dato noch nie ein Problem.
Da ja alles auf Garantie läuft und das Wetter in Vorarlberg ja so mies ist daß die Katze sich nicht mal traut ins freie zu gehen
hab ich ja Zeit und mein Händler wird das schon in Ordnung bringen.
Hab ja immer noch meine Goldwing die mir seit Jahren immer treue Dienste geleistet hat
Grüaßle an alle Viller
Winni 2006

Auch ich habe das Problem mit der Kupplung
Der Kupplungshebel geht mehr als die Hälfte leer durch muß allerdings auch in die Werkstatt.
Beim Kardan ist auch ein Leck zu verzeichnen da die Dichtung ab Werk nicht ordnungsgemäß eingelegt wurde.
Die alte Vill meiner Frau ist auch leiser und hatte bis dato noch nie ein Problem.
Da ja alles auf Garantie läuft und das Wetter in Vorarlberg ja so mies ist daß die Katze sich nicht mal traut ins freie zu gehen
hab ich ja Zeit und mein Händler wird das schon in Ordnung bringen.
Hab ja immer noch meine Goldwing die mir seit Jahren immer treue Dienste geleistet hat
Grüaßle an alle Viller
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Hab ich mir gedacht, dass die Kupplung das Zeitliche gesegnet hat, aber der Farbe die Schuld zuzuschieben ist wohl
Ich hab eher das Gefühl dasss das Bike in einer Husch Pfusch Aktion zusammengebaut worden ist.
Undichte Koffer, Kupplung, erscheint mir einfach zuviel auf einmal
Aber Patrick du wirst sehen wenn die Graue mal läuft, kann die Goldene in ihre Truhe zurück
Gruß Martin
Ich hab eher das Gefühl dasss das Bike in einer Husch Pfusch Aktion zusammengebaut worden ist.
Undichte Koffer, Kupplung, erscheint mir einfach zuviel auf einmal
Aber Patrick du wirst sehen wenn die Graue mal läuft, kann die Goldene in ihre Truhe zurück
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Ich glaub nicht, dass dieses Problem nur bei den grauen Deauvilles auftritt. Für die "Dusk beigen" hat sich Honda wahrscheinlich andere Probleme einfallen lassen.

Aber schön langsam tritt dies ein, was ich von Anfang an befürchtet habe. Die ersten Käufer eines neuen Modelles werden die "Testfahrer" sein. Es wird ein jahrelanger Entwicklungsprozess sein, bis die "Neue" von der Qualität dort sein wird, wo die Alte zum Schluss war. Aber jetzt müssen wir halt alle damit leben und hoffen dass alles gut geht. Ich bin überzeugt davon, dass Honda alles zur vollsten Zufriedenheit von uns Kunden in Ordnung bringen wird. Aber dafür müssen wir jedes mal mehr oder weniger lang die Werkstätten besuchen - und dies ist, wahrscheinlich für jeden von uns, immer mit grossem Aufwand verbunden.
Nach über 7000 km habe ich bereits einige "Schwachstellen" gegenüber der "Alten" entdeckt. Ich werde darüber zu einem späteren Zeitpunkt berichten.
Gerhard
Aber schön langsam tritt dies ein, was ich von Anfang an befürchtet habe. Die ersten Käufer eines neuen Modelles werden die "Testfahrer" sein. Es wird ein jahrelanger Entwicklungsprozess sein, bis die "Neue" von der Qualität dort sein wird, wo die Alte zum Schluss war. Aber jetzt müssen wir halt alle damit leben und hoffen dass alles gut geht. Ich bin überzeugt davon, dass Honda alles zur vollsten Zufriedenheit von uns Kunden in Ordnung bringen wird. Aber dafür müssen wir jedes mal mehr oder weniger lang die Werkstätten besuchen - und dies ist, wahrscheinlich für jeden von uns, immer mit grossem Aufwand verbunden.
Nach über 7000 km habe ich bereits einige "Schwachstellen" gegenüber der "Alten" entdeckt. Ich werde darüber zu einem späteren Zeitpunkt berichten.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
nunja..... also ich kann bis jetzt bei meiner goldenen keine schwachstelle entdecken... und ich hoffe das bleibt auch so.....
.. ok, ich hab noch keine 7000km, aber auch nicht wesentlich weniger
ich hab keinen einzigen nachteil gegenüber der alten ville gefunden, im gegenteil, bin froh umgestiegen zu sein und hoffe, dass ich auch weiterhin nicht als testfahrer fungiere.
spass beiseite - NATÜRLICH weiß ich, dass es nichts mit der farbe zu tun hat.....
.... obwohl.... vielleicht ist aufgrund der nachfrage nach der grauen ville etwas gepfuscht worden..... 
.. ok, ich hab noch keine 7000km, aber auch nicht wesentlich weniger
ich hab keinen einzigen nachteil gegenüber der alten ville gefunden, im gegenteil, bin froh umgestiegen zu sein und hoffe, dass ich auch weiterhin nicht als testfahrer fungiere.
spass beiseite - NATÜRLICH weiß ich, dass es nichts mit der farbe zu tun hat.....
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Möchte meine neue auch nicht gegen die alte Umtauschen, auch wenn es da und dort ein bischen happern sollte.
Die Vorteile überwiegen auf jeden Fall,
speziell bei der Anchor Grey Metallic farbenen (Grau werd ich selbst langsam, Goldig etwas später:lol:
)
Bin halt für Kontraste
Gruß aus dem Verschneiten Tirol
Die Vorteile überwiegen auf jeden Fall,
speziell bei der Anchor Grey Metallic farbenen (Grau werd ich selbst langsam, Goldig etwas später:lol:
Bin halt für Kontraste
Gruß aus dem Verschneiten Tirol
Achtung Hufe, Schaf links!
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Ganz objektiv betrachtet muss man zugeben, dass die Verarbeitung bei der "Neuen" zu wünschen übrig lasst.
Allein wenn ich mir die Verarbeitung und die Passgenauigkeit rundherum bei der Kunststoffverkleidung anschaue, muss ich mich ärgern.
Die grossen (aber auch die kleinen) Kofferdeckel sind von der Qualität her überhaupt kein Vergleich mit der "Alten". Die neuen sind viel zu dünnwandig und filgran verarbeitet. Der Verschluß hakt ständig bzw ist viel zu schwergängig. Dies lässt sich auch nicht einstellen. Die Lackierung der Deckel ist viel zu empfindlich. Bei der "Alten" waren die Deckeln im unteren Bereich aus massiven Hartplastik, welches praktisch unkaputtbar war. Ausserdem war die Wandstärke des Kuststoffes gut doppelt so dick. Der Lack war unempfindlich gegen alles (es könnte auch sein, dass der Kunststoff durchgefärbt war, aber das weiss ich nicht so genau).Wenn man mit den Kofferdeckeln der "Neuen" nur ganz leicht irgendwo streift, platzt gleich der Lack ab.
Ob die Deckeln bei starkem Regen überhaupt dicht sind, muss ich erst ausprobieren.
Ein kleines Beispiel: Bei einem meiner Urlaube hat mich einmal ein entgegenkommender PKW in einer Kurve "abgeschossen". Das heisst, dass er mich hinten am linken Kofferdeckel und vorne am Sturzbügel gestreift hat. An meinem Kofferdeckel war überhaupt kein Lackschaden sichtbar, nur der untere Hartplastikteil war ganz leicht abgeschürft. Am PKW war vom vorderen Kotflügel bis zum hinteren Kotflügel durchgehend ein tiefer Kratzer (teilweise mehr als 1 cm tief). Wäre dieser Unfall mit der "Neuen" passiert, hätte es mir den Kofferdeckel mit Sicherheit weggerissen.
Bei der "Neuen" sind die beiden Plastikteile welche sich links und rechts im Bereich der Knie unterhalb des Tanks befinden bereits jetzt locker bzw sitzen nicht richtig passgenau. Anscheinend haben sie sich, aus welchen Gründen auch immer, verformt.
Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich meine "Neue" auch nicht mehr gegen die "Alte" eintauschen würde. Allein schon wegen des sehr guten Fahrverhaltens. Aber ich kann die "Neue" nicht immer nur loben.
Gerhard
Allein wenn ich mir die Verarbeitung und die Passgenauigkeit rundherum bei der Kunststoffverkleidung anschaue, muss ich mich ärgern.
Die grossen (aber auch die kleinen) Kofferdeckel sind von der Qualität her überhaupt kein Vergleich mit der "Alten". Die neuen sind viel zu dünnwandig und filgran verarbeitet. Der Verschluß hakt ständig bzw ist viel zu schwergängig. Dies lässt sich auch nicht einstellen. Die Lackierung der Deckel ist viel zu empfindlich. Bei der "Alten" waren die Deckeln im unteren Bereich aus massiven Hartplastik, welches praktisch unkaputtbar war. Ausserdem war die Wandstärke des Kuststoffes gut doppelt so dick. Der Lack war unempfindlich gegen alles (es könnte auch sein, dass der Kunststoff durchgefärbt war, aber das weiss ich nicht so genau).Wenn man mit den Kofferdeckeln der "Neuen" nur ganz leicht irgendwo streift, platzt gleich der Lack ab.
Ob die Deckeln bei starkem Regen überhaupt dicht sind, muss ich erst ausprobieren.
Ein kleines Beispiel: Bei einem meiner Urlaube hat mich einmal ein entgegenkommender PKW in einer Kurve "abgeschossen". Das heisst, dass er mich hinten am linken Kofferdeckel und vorne am Sturzbügel gestreift hat. An meinem Kofferdeckel war überhaupt kein Lackschaden sichtbar, nur der untere Hartplastikteil war ganz leicht abgeschürft. Am PKW war vom vorderen Kotflügel bis zum hinteren Kotflügel durchgehend ein tiefer Kratzer (teilweise mehr als 1 cm tief). Wäre dieser Unfall mit der "Neuen" passiert, hätte es mir den Kofferdeckel mit Sicherheit weggerissen.
Bei der "Neuen" sind die beiden Plastikteile welche sich links und rechts im Bereich der Knie unterhalb des Tanks befinden bereits jetzt locker bzw sitzen nicht richtig passgenau. Anscheinend haben sie sich, aus welchen Gründen auch immer, verformt.
Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich meine "Neue" auch nicht mehr gegen die "Alte" eintauschen würde. Allein schon wegen des sehr guten Fahrverhaltens. Aber ich kann die "Neue" nicht immer nur loben.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Das war auch fast der Fall. Der Sturzbügel an meiner Ville hat diese "tiefen Eindrücke" hinterlassen. Die viel breiteren Lackschäden wurden durch den Kofferdeckel verursacht.
Die Ville hats fast ohne Schaden überstanden, der Nissan nicht.
Gerhard
Die Ville hats fast ohne Schaden überstanden, der Nissan nicht.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km

