Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Hier werden Stammtisch-Treffen, die *mittig* stattfinden, gepostet.
Antworten
Helmut
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 392
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 09:46
Wohnort: 4061

Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von Helmut »

Vorwewginfo:
am Samstag den 7. Februar 2026 sind im Eisstockzelt die Bahn 2 und 3 von 15.00 bis 18.00 reserviert.
Lg Helmut
Helmut
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 392
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 09:46
Wohnort: 4061

Re: Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von Helmut »

Hallo liebe Forumsfreunde,

unser allseits beliebtes und schon traditionelles internationales mixed Eistockturnier planen wir auch 2026, wie immer im Parkbad-Eiszelt der Stadt Linz.

Termin ist Samstag, der 7. Februar 2026.

Wir haben 2 Bahnen, die Bahn 2 + 3 sind von 15.00 bis 18.00 für uns reserviert.

Die Miete je Bahn € 32,00
Miete pro Leihstock € 4,70
Ticket Tiefgarage € 4,00

Zum Parken bitte die Tiefgarage benutzen, bezahlen des Ticket bei der Eiskasse (vor oder nach dem Turnier) ist billiger als beim Automaten in der Garage.

Die Bahnmiete von € 32,00 bzw. € 64,00 wird dann durch die Anzahl aller Spieler geteilt (also ein ganz billiges Vergnügen je Teilnehmer).

Ab 18.00 werde ich im Taifun unter "Helmut" unseren Spezialtisch reservieren lassen (www.asiarestaurant-taifun.at).

Wer dazu fragen hat, bitte bei mir per PN melden. Meine Mailadresse/Handynummer möchte ich auch nur per PN weitergeben.
Gekämpft wird mit Holzstöcken - keine Olympischen!

Ab sofort könnt ihr eure Teilnahme wie üblich eintragen, wer einen Stock benötigt, bitte in Klammer die Anzahl vermerken.

Treffpunkt ist um 14.50 bei der Eiskassa, bitte pünktlich eintreffen, wir können nur gemeinsam beginnen, auch die Anzahl der Mietstöcke möchte ich erst dann bezahlen wenn alle die auch einen Stock benötigen wirklich anwesend sind.

Nach diesen Regeln wird gespielt:
Der "Moar" (Mannschaftsführer) der jeweiligen Moarschaft darf als erster "Moaß legn" (Maß anlegen = so nah wie möglich an die Daube) und führt das Kommando. Danach kommen die Spieler der gegnerischen Moarschaft an die Reihe und zwar so lange, bis es einem gelingt näher an die Daube heranzukommen. Ist dies der Fall, so sind wieder die Spieler der anderen Moarschaft an die Reihe usw.Jene Moarschaft deren bester Eisstock am nächsten zur Daube ist erhält 6 Punkte. Ist auch der zweite Eisstock derselben Moarschaft näher zur Daube als der beste der gegnerischen Moarschaft, so erhält diese bereits 9 Punkte. Und sollte auch der dritte Eisstock derselben Moarschaft näher zur Daube sein als der beste der gegnerischen Moarschaft, so wird die erste Kehre mit "Aus" gewertet. Die Mannschaft geht somit 1:0 in Führung und es geht auf die 2. Kehre. Der Beginn der nächsten Kehre wird immer abwechselnd gespielt, egal welche Mannschaft die letzte Runde gewonnen hat. Sollte jedoch nur ein Eisstock näher zur Daube sein als der Beste der gegnerischen Moarschaft, so erhält diese 6 Punkte und es geht mit diesen Punkten auf die nächste Kehre. Es werden so viele Kehren gespielt, bis eine Mannschaft "Aus" ist ("6 - 9 - Aus").
Jeder Spieler, der geschossen hat, begibt sich in den Zielbereich.
Am Beginn vereinbaren, welche Mannschaft auf welcher Seite startet, und diese Reihenfolge das ganze Turnier beibehalten, egal welche Mannschaft die letzte Runde gewonnen hat.

Ich möchte ALLE ganz herzlich zu diesem Stammtisch einladen.
Lg Helmut
Helmut
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 392
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 09:46
Wohnort: 4061

Re: Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von Helmut »

Teilnehmerliste:

Lydia und Helmut (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Lg Helmut
weck
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1302
Registriert: Sonntag, 11. Februar 2007, 14:39
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: rot
Kilometerstand: 56000
Kilometer/Jahr (ca.):: 4000
Wohnort: Linz

Re: Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von weck »

Teilnehmerliste:

Lydia und Helmut (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Edith und Walter (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Doris & Reinhold (2 Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Benutzeravatar
nik
Profi
Profi
Beiträge: 118
Registriert: Samstag, 3. Oktober 2009, 19:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2009
Farbe: rot/metallic
Kilometerstand: 24000
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000
Wohnort: Engerwitzdorf

Re: Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von nik »

Teilnehmerliste:

Lydia und Helmut (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Edith und Walter (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Doris & Reinhold (2 Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Andrea & Gerhard (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA

LG
Gerhard (nik)
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Stammtisch Mitte, Samstag 7. Februar 2026 Eisstockturnier

Beitrag von sani_08 »

Teilnehmerliste:

Lydia und Helmut (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Edith und Walter (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Doris & Reinhold (2 Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Andrea & Gerhard (eigene Stöcke), Abendveranstaltung: JA
Gerhard (sani_08) (1 Leih-Stock), Abendveranstaltung: JA

LG
Gerhard (sani_08)
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Antworten