Lenkkopflager tauschen - Erfahrung mit Kosten?!

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
advpir
Beginner
Beginner
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch, 8. April 2020, 21:34
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: gold
Kilometerstand: 37000
Kilometer/Jahr (ca.):: 3000
Wohnort: 7202 BadSauerbrunn
Kontaktdaten:

Lenkkopflager tauschen - Erfahrung mit Kosten?!

Beitrag von advpir »

Hallo ihr Lieben,

ich hab noch eine 650er Deau aus 1998 und hab heute beim ÖAMTC erfahren, dass ich kein neues Pickerl bekomme.

Sonst wäre mein Mädchen eh super beieinand, aber das Lenkkopflager gehört laut Techniker getauscht. :?
So seltsam es klingt, aber ich hatte in meinen >30 Jahren als Motorradbesitzer nicht einmal die Notwendigkeit diese Reparatur durchführen zu lassen.

Kann mir deshalb eine/einer von euch sagen mit welchen Kosten ich da zu rechnen hab?
Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich meine Deau gern in andere Hände geben möchte. Hab nämlich meinen Mädels versprochen, dass ich mit 60 das Motorradfahren aufgeben werde. Und es scheint, als ob es jetzt ein guter Zeitpunkt ist.
:tear:

In diesem Sinn hätt ich auch nix dagegen, wenn sich jemand bei mir meldet, der gern eine goldene 650er mit gaaaanz viel Zubehör (bessere Sitzbank, höhere Scheibe, größerer Kofferhalter, Windabweiser, zusätzliche dicke Backen, Garmin-Navi, Lenkererhöhung) haben möchte.

Dank euch jedenfalls für Rückmeldungen und wünsch euch gute Fahrt und ein schönes Wochenende!
dLzG Roland
Benutzeravatar
Flüsterer
Beginner
Beginner
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag, 15. Juli 2025, 08:46
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 19500
Kilometer/Jahr (ca.):: 25000+

Re: Lenkkopflager tauschen - Erfahrung mit Kosten?!

Beitrag von Flüsterer »

ÖAMTC - da würde ich erstmal kein Vertrauen in die Aussage haben.

Wirklich das LKL oder doch nur die Gleitbuchsen in der Gabel - fühlt sich ja ähnlich an.

Ich hab mich mit der NT Technik noch nicht so befasst, aber zB bei den alten Goldwings 1500 (1988 - 2000) war es manchmal fällig, das Lager einfach mit der richtigen Vorspannung nachzuziehen - dann war zumeist für 50.000+ km wieder Ruhe.
Wenn du ein WHB hast, schaul mal zu dem Thema rein oder jemand anderes mit Buch und 650er Erfahrung kann dir mehr dazu sagen.
LG aus Spillern,

Martin
Antworten