Halli hallo aus Luxemburg

Alle neuen Mitglieder werden gebeten, sich hier kurz vorzustellen - Motorrad, Farbe, Bj, etc.
Antworten
chrockohila
Beginner
Beginner
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag, 29. Juli 2014, 20:04

Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von chrockohila »

Ich mmöchte mich kurz vorstellen:Laurent aus Luxemburg. Auf der Suche nach infos über die Deauville bin ich hier gelandet. Die Seite scheint ja recht gut gemacht zu sein! Zur Zeit fahre ich eine Honda cb 750 (sevenfifty , rc 42). Ist übrigens meine Zweite schon, die erste wurde verkauft, um einer Bmw r850r , Bj 96, Platz zu machen. Letztere ist aber nicht so mein Ding...

Mir gefiel die Ville schon immer gut, ihre ( dicke) "Schwester", die Vara gefällt mir auch rel. gut.

Kurzum: Ich (193 cm gross) suche was komfortables, um zu cruisen (allein). Ich bin nicht der, der jetzt grosse Touren macht, bin mehr so der Freizeit- und zur-arbeit-und-zurück-Fahrer :D . Mal so 150 -200 km, mehr nicht.

Wichtig ist auch , dass man den Gaul irgendwie beladen kann. Meine 750 ist dafür nix.

Ah ja, meine grösste sorge sind Vibrationen, die über das Normale hinausgehen. Hatte mal eine Kawa Versys, das ging 20 km, und weg damit!

Danke fürs Lesen! Laurent
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von BoDeau »

Hallo Laurent!

Erst mal herzlich willkommen im Forum hier! Wenn Du Dich ein wenig umsiehst wirst Du einige Infos finden. Und viele bgeisterte Viller und Ex-Viller! :ja: :ja: :ja:

Viele Deiner Anforderungen wird die Ville sehr gut erfüllen: Du kannst viel mitnehmen, sie ist robust und dauerhaft, außerdem komfortabel und für ihr Gewicht sehr handlich.

Ein wenig Bedenken habe ich wegen Deiner Größe. Auch ich bin 190 cm lang und mir passte die Ville gerade so. Neben den Kriterien wie Kniewinkel denke ich hier vor allem an den Windschutz. Bei mir war er nur nach Investition in eine Zusatzscheibe mit Spoiler gut, d.h. ohne heftige Wirbel im Helmbereich. Nicht zuletzt deshalb fahre ich derzeit ein Nakedbike. Da gibt es keine lauten Wirbel im Helm. Übrigens ist die Sitzposition auf der Ville gegenüber der CB750 vermutlich wesentlich "passiver", also aufrechter und Fussrasten etwas weiter vorn. Die einen lieben das, andere eher nicht. Ausprobieren...

Zwei andere Punkte fallen mir noch ein: Leistung und Drehmoment der Ville sind für das Gewicht nicht unbedingt "berauschend". Da bist Du von der sevenfifty vermutlich anderes gewöhnt. Das solltest Du gut ausprobieren. Das gilt auch für die Vibrationen. Zwar läuft die Ville für einen V2 sehr angehem ruhig, aber so ein Reihenvierer hat in Sachen Laufruhe und Elastizität einfach mehr zu bieten :ja:

Du wirst noch weitere Hinweise bekommen, jeder macht und bewertet eben seine individuellen Erfahrungen auf seine Weise. Selbst ausprobieren hilft weiter... :ja: :ja:
Gruß Klaus
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von ub-40 »

chrockohila hat geschrieben:Ich mmöchte mich kurz vorstellen:Laurent aus Luxemburg. Auf der Suche nach infos über die Deauville bin ich hier gelandet. Die Seite scheint ja recht gut gemacht zu sein! Zur Zeit fahre ich eine Honda cb 750 (sevenfifty , rc 42). Ist übrigens meine Zweite schon, die erste wurde verkauft, um einer Bmw r850r , Bj 96, Platz zu machen. Letztere ist aber nicht so mein Ding...

Mir gefiel die Ville schon immer gut, ihre ( dicke) "Schwester", die Vara gefällt mir auch rel. gut.

Kurzum: Ich (193 cm gross) suche was komfortables, um zu cruisen (allein). Ich bin nicht der, der jetzt grosse Touren macht, bin mehr so der Freizeit- und zur-arbeit-und-zurück-Fahrer :D . Mal so 150 -200 km, mehr nicht.

Wichtig ist auch , dass man den Gaul irgendwie beladen kann. Meine 750 ist dafür nix.

Ah ja, meine grösste sorge sind Vibrationen, die über das Normale hinausgehen. Hatte mal eine Kawa Versys, das ging 20 km, und weg damit!

Danke fürs Lesen! Laurent
Hallo Laurent :!:
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :!:

Was komfortables zum cruisen wäre schon die dicke Schwester der Deauville nämlich die Pan European schon auch geeignet :wink: Es reicht aber jedenfalls die 700er Deauville. Und wennst eh nur kurze Strecken fährst dann reicht das Ladevolumen allemal aus (wahrscheinl. auch mit den dünnen Deckeln) Mit der 700er gibts auch keine auffallenden Vibrationen :!:
Einfach mal ausgiebig probefahren...

lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von sani_08 »

Hallo Laurent! :hallo:

Die Deauville ist jedenfalls ein gemütliches und sehr zuverlässiges Bike.

Wie einige aus unserer Runde bekam auch ich Lust auf mehr Leistung, sobald ich öfters zu zweit unterwegs war.
Ich habe vor 3 Jahren zu einer VARADERO gewechselt, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Die aufrechte Sitzposition bereitet mir viel Freude. Ob du so etwas willst, musst du selber festlegen. Die typischen Vibrationen eines V2 musst du ebenfalls selber beurteilen und dann entscheiden, wo deine Toleranzgrenze liegt.

Den Staufächern der Deauville, speziell wenn die kleinen Deckel drauf sind, weine ich heute noch nach ...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
chrockohila
Beginner
Beginner
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag, 29. Juli 2014, 20:04

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von chrockohila »

Servus!

Danke Karl und Klaus für eure Antworten!

Also zur Sache mit dem Drehmoment/Leistung: Meine Sevenfifty hat zwar 4 zyl und 74 ps, aber soooo der Burner ist die auch nicht. Die erwähnte Kawa Versys (2 zyl und 60 ps) ging wie Schmitz Katze, hatte nur eben unerträgliche Vibrationen in den Fussrasten. Die Vibs bei meiner 750 sind auszuhalten, mir tut nur das Gesäss weh nach 1 stunde. Vor 10 Jahren hatte ich eine Transalp und die war ok, soweit ich mich erinnere. War mir nur zu "Enduromässig"...

Interessant ist die Bemerkung mit dem Kniewinkel: Ich sass auf einer Ville und habe mich danach auf eine cb 1100 ex (meiner 750 ähnlich) gesetzt, und mich vom Händler mit meinem Handy fotografieren gelassen, um eben gerade den Kniewinkel und Sitzposition "von aussen" zu beurteilen. Mir fiel jetzt kein grosser Unterschied auf. Werde ich noch mal checken. Letztere sind auch nicht mein Anliegen. Eher interessiert mich Fahrkomfort, Vibs und (ein bisschen) die Power.

Ich hatte an einem kalten Februarnachmittag für 20 Minuten eine Ville zum Testen gehabt. Der Test war nicht besonders aufschlussreich, weil ich wegen der Kälte nicht schnell und konzentriert fahren konnte. Ausserdem wollte der Besitzer mich nur einmal ums Haus fahren lassen, wenn überhaupt...

Zur Pan european: Kenn ich, gefällt mir aber nicht so.

Was haltet ihr von der Varadero 1000?

MFG, Laurent
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von ub-40 »

@VARA-Sani: jetzt bist du wieder dran :wink:

@Laurent: bei deiner Körpergröße solltest du jedenfalls die Sitzhöhe und Schrittbogenlänge im Auge behalten :!: Sonst wird es mit dem Kniewinkel wirklich eng :wink:

lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von sani_08 »

Hallo Laurent!

Die Varadero ist nun mal eine Groß-Enduro, das muss dir halt gefallen. Fürs Gelände ist sie meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet, dazu ist sie doch zu schwer. Allerdings steht durch die Bauart eine ziemlich aufrechte Sitzposition und viel Federweg zur Verfügung. Angeblich gehört die Sozius-Sitzbank der Varadero zu den angenehmsten der Branche.
Das Drehmoment von etwa 100Nm sorgt für herrlichen Durchzug von unten weg. Für mich selber sind die Vibrationen kaum wahrzunehmen, aber das liegt vielleicht auch ein wenig an der Bagster-Sitzbank mit Geleinlage. Die alten Varadero-Modelle mit Vergaser sollen mitunter einen ordentlichen Durst entwickelt haben, mit Einspritzer (etwa ab 2004, soweit ich mich erinnere) ist das natürlich deutlich besser.
Honda hat die Varadero fallweise mit dem Travelpaket angeboten (3 Koffer, Griffheizung, Hauptständer), das erspart diverse Nachkäufe.
Ich genieße es, ohne übermäßig hohe Drehzahl durch die Lande zu fahren, und würde mir die Varadero wieder kaufen (nach gut 25.000km).

Ich bin etwa 1,80 und erreiche (seit dem Wechsel auf die Bagster-Sitzbank) nicht mehr vollflächig mit beiden Füßen den Boden, das sollte bei deiner Größe kein Problem sein.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von BoDeau »

Hallo Laurent!

Um WIRKLICH entspannte Kniewinkel zu haben müsstest Du so etwas wie die SuperTenere von Yamaha nehmen. Nach der Probefahrt mit ihr haben meine Knie unüberhörbar "kaufen!!!" signalisiert :biggrin: Auch Modelle wie die KTM Adventure und andere Großenduros haben viel Sitzhöhe, aber Enduro war ja eher nicht Dein Wunsch. Aber wie Du schon schreibst ist der Kniewinkel nicht allein maßgebend. Auf meiner XJR sind die Kniewinkel auch nicht besonders offen, aber die übrigen Parameter passen mir ausgezeichnet: Position der Füße in Relation zum Körper, Abstand Fahrer/Lenker, Höhe des Lenkers. Man kann auch den Sitz aufpolstern lassen (das habe ich machen lassen) oder einen aus dem Zubehör kaufen. Nur als Gedanke...

Zum Thema Elastizität: damit meinte ich nicht so sehr das reine Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, sondern auch die Fahrbarkeit des Motors bei sehr niedrigen Drehzahlen. Mehr Zylinder haben da einfach Vorteile. Klar, es sollte dann auch Drehmoment anliegen, aber das liegt mehr am Hubraum, der ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist außer durch mehr Hubraum. Oder Turbo, aber das ist (noch?) nicht wirklich aktuell im Motorradmarkt.

Nach meiner Erfahrung ist eine Aussage über die Vibrationen nur sehr grob möglich. Sie werden von verschiedenen Fahrern unterschiedlich empfunden, aber sie hängen auch vom Zustand des Motors ab (Einfahren, Schonung nach Kaltstart etc.). Insofern: ausführlich probefahren.
Gruß Klaus
chrockohila
Beginner
Beginner
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag, 29. Juli 2014, 20:04

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von chrockohila »

Servus an alle!

Aktueller Stand der Dinge: Eine hier in Lux. angebotene Ville ist letzte Woche verkauft worden, der Händler um die Ecke lässt mich nicht auf seiner fahren (es sei denn, ich kaufe sie zuerst, lol). In der BRD, Belgien und Frankreich, gibt's genügend Angebote, ist aber alles mind. 2x200 km entfernt.

Frage: in wiefern sind die Ville und die 700er TRansalp ähnlich was Motor und Getriebe angeht? Transalps könnte ich 3 Stück (!) probefahren. Wäre das eine "Ville-simulation" oder ist der Ville-Antrieb doch zu sehr anders (Kardan vs. Kette oder doch mehr?).

MFG, ls
hiho
Profi
Profi
Beiträge: 122
Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 32000
Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
Wohnort: Fieberbrunn

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von hiho »

Hallo Laurent!


Die 650 Ville und die 650 Transalp haben zwarden selben motor!

Allerdings ist das Fahrverhalten und die Sitzposition dann doch ziemlich verschieden.

Die 700 ville hat einen neu überarbeiteten motor (7 ps mehr und auch besseres drehmoment) außerdem noch ABS.
Außerdem ist die Ville, wie du schon richtig vermutet hats, durch den Kardan Antrieb anders zu fahren.
Aber das musst du "erfahren".....

Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall noch mal mit dem Händler reden, der dich keine Probefahrt machen lassen will.
Versuche, seine beweggründe der Verweigerung der Probefahrt zu ergründen und ihm einfach eine Sicherheit anbieten.
Außerdem sag ihm, es wär überall möglich und keiner will die Katze im Sack kaufen....
Wäre doch gelacht, wenn du nicht zu einer (wenigstens kleinen) Probefahrt mit der Ville kommen würdest.

Liebe Grüße aus Tirol

Hiho

:bike1:
chrockohila
Beginner
Beginner
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag, 29. Juli 2014, 20:04

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von chrockohila »

Hallo hiho

Ich weiss, dass der Ville 700er mehr dampf hat. Ich meinte aber den Vergleich der 700er Ville zur 700er Transalp. Ich wollte die Transalp als "Testersatz" zur Ville nehmen, um wenigstens (ein bisschen) vom Motor/sound/Drehmoment/Getriebe beurteilen zu können. Eine Ville bin ich einmal kurz gefahren, ein Urteil konnte ich mir aber nicht bilden damals.
hiho
Profi
Profi
Beiträge: 122
Registriert: Montag, 18. November 2013, 15:13
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 32000
Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
Wohnort: Fieberbrunn

Re: Halli hallo aus Luxemburg

Beitrag von hiho »

hiho hat geschrieben:Hallo Laurent!



Aber das musst du "erfahren".....



:bike1:

sagte schon, du wirst es er"fahren" müssen!

oder glaubst du ernsthaft, jemand kann dir exakt den unterschied in der Fahreigenschaft der beiden Bikes beschreiben können?

Auf zum Händler und setz ihm das Messer an.....


Ohne Probefahrt kann er sich das Geschäft in die Haare schmieren



:mrgreen:
Antworten