testbericht

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Antworten
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

testbericht

Beitrag von Franz »

... hallo viller.......

also ich hab heute...... ich weiß gar ned warum..... versucht den ölnachfüllstutzen zu öffnen um nachzusehen, ob der ölstand ok ist.

seit fast 11000km wurde der verschluß nicht mehr angegriffen. :oops:

nur mit viel kraftaufwand konnte der ölnachfüllstutzen geöffnet werden...... nun..... und dann :shock: ???????????
der ölstand lag zwischen der markierung 0 und min...... also es hat fast schon rausgestaubt :lol:

wie ihr seht, fährt die neue ville auch "fast" ohne öl, man kann also doch kosten einsparen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Arme Franz'sche-Ville:

keine Ruhepause
kein Reinigungstuch
und dann auch noch kein Öl,

Gut, dass die Ville soooo gutmütig ist
:wink:

Gruß Kurt
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Bild kein Öl

Jo ober Franz deis isch schon fast unfähr, das iatz schon schaugsch wie viel Gewicht man reduzieren kann
und die Ville doch noch fahrtüchtig bleib :lol:


Der Guru spricht :!:
Tuasch dei Ville gefälligst ordentlich behandeln weil schinsch wear i die Bild


Ui morgen muss i glei Öl nochschaugen, kann mir jemand sagen wo do der Schraufen zum nochschaugen isch

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

tja martin..... ich muß einfach ausloten wo ich gewicht einsparen kann, damit ich dich übers kühtei herbrennen kann, obwohl DU da heimvorteil hast! :roll:

und da sind vierlleicht die parr gramm öl ausschlaggebend...... :P

jedenfalls fährt die ville noch ganz gut wenn der ölstand unter der minimummarke ist! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Hans
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 483
Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: Schwarz/Weiss
Kilometerstand: 390.351
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.030 Km - pro Jahr - seit 03/2005
Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt

Beitrag von Hans »

@Franz:

"VILLE-QUÄLER".....! :evil: :evil: :shock: :shock:



Diesmal ohne netten Gruß - Hans
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Ich habe bis jetzt gar nicht gewusst, dass die Ville einen Öleinfüllstutzen besitzt. Muss ich direkt einmal nachschauen. :lol:


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

dazu kann ich nur sagen :

ARME VILLE FRANZ wie kannst du deiner ville das nur antun :shock:


aber anderseit zeigt es das der ölverbrauch einer ville in ordnung ist, und man(n) nicht vor jeder ausfahrt nachschauen muß ob man sie ohne reseve öl überhaupt durchführen kann und tankstop nicht unbedingt auch gleichzeitig öltankstop bedeutet :wink:

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol: na jedenfalls hoffe ich nun, dass meine goldene jetzt keinen ÖLSCHOCK bekommt, nachdem der ölstand nun wieder paßt! :lol: :lol:

... derzeit ist sie gerade in der werkstatt wegen der rückrufaktion, habe mich nun doch dazu durchgerungen und dieses problem mal ansehen zu lassen..... :wink:

aber in einer stunde bekomme ich sie ja schon wieder, länger wäre eine trrennung auch nicht auszuhalten und wenn alles klappt, dann gibts morgen die erste "größere" ausfahrt! :roll:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten