29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
- bockerl67
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 4090
 - Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
 - Deauville Modell: NT700VA
 - Baujahr: 2013
 - Farbe: Grau
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
@franz: ist die bmw auch eine xdrive ?  
  
			
			
									
						
							Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
			
						Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
@kurt: na du hast es gut.... ich hätte auch gerne blos 2 räder und einen motor......  
  
@bockerl: xdrive? ...... moment ich schau mal in der bedienungsanleitung nach!
			
			
									
						
							@bockerl: xdrive? ...... moment ich schau mal in der bedienungsanleitung nach!
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
			
						- ub-40
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 2604
 - Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2024
 - Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
 - Wohnort: NÖ Großraum Himberg
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
@Franz: 
auf Seite 4599 steht die Anleitung für den Schneepflug , gleich nach der Salzstreuautomatik
 
lg karl
			
			
									
						
							auf Seite 4599 steht die Anleitung für den Schneepflug , gleich nach der Salzstreuautomatik
lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
			
						liebe Grüße
Karl
ERSTER STRECKENBERICHT fürs WE
Kesselberg, Plansee und Namlostal sind einwandfrei befahrbar.
Straßenzustand: trocken und generell sauber; nur der braune Streifen, den es heuer überall gibt, stört. Rutscht aber nicht wirklich. Und bis an den Rand wird im April ja eh keiner fahren. Somit gehts ganz gut. Derzeit starke Windböen im Raum Garmisch und Inntal.
Die Mautstraße Vorderriss ist offen. (die Mautstraße am Walchensee ist geschlossen; fahrn wir aber eh nicht)
Das Wirtshaus in Ettal hat offen.
Jausenstation am Plansee war heute bereits offen, somit stehen die Chance gut, dass wir am Dienstag doch einen Kaffee dort bekommen.
 
Im Namlostal liegt noch viel Schnee neben der Straße, daher kann es frisch werden und hin und wieder Rinnsale über die Straße
 
Sonst aber ein Traum genauso wie der Kesselberg.
Die beiden Wirtshäuser in Stanzach sind ebenfalls geöffnet. (In Namlos selbst ist es zu frisch)
Soweit die Erkundung für Sonntag und Dienstag
(Morgen schau ich mir die Südstrecke an.)
 
Gruß
Kurt
			
			
													Straßenzustand: trocken und generell sauber; nur der braune Streifen, den es heuer überall gibt, stört. Rutscht aber nicht wirklich. Und bis an den Rand wird im April ja eh keiner fahren. Somit gehts ganz gut. Derzeit starke Windböen im Raum Garmisch und Inntal.
Die Mautstraße Vorderriss ist offen. (die Mautstraße am Walchensee ist geschlossen; fahrn wir aber eh nicht)
Das Wirtshaus in Ettal hat offen.
Jausenstation am Plansee war heute bereits offen, somit stehen die Chance gut, dass wir am Dienstag doch einen Kaffee dort bekommen.
Im Namlostal liegt noch viel Schnee neben der Straße, daher kann es frisch werden und hin und wieder Rinnsale über die Straße
Sonst aber ein Traum genauso wie der Kesselberg.
Die beiden Wirtshäuser in Stanzach sind ebenfalls geöffnet. (In Namlos selbst ist es zu frisch)
Soweit die Erkundung für Sonntag und Dienstag
(Morgen schau ich mir die Südstrecke an.)
Gruß
Kurt
					Zuletzt geändert von Kurt am Freitag, 27. April 2012, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
danke kurt für deinen bericht!  
 
beneide dich um deine test-touren!
 
lg
franz
			
			
									
						
							beneide dich um deine test-touren!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
			
						- Brigitte und Martin
 - Junior-Admin

 - Beiträge: 5512
 - Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: KTM 1290 Adventure
 - Kilometerstand: 11000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
 - Wohnort: Heiliges Land Tirol
 
Re: 29. oder 30.4.12 - Südtirolrunde - Einladung
Ich bin mir nicht sicher ob ihr diese Information schon habt.Mecky hat geschrieben:Hallo zusammen,
bisherige Planung sieht den 30.04. für die Südtirolrunde vor.
Am 29.04. fahren Kurt, Michaela und ich von Innsbruck die Brandenbergrunde, danach über den Tatzelwurm an den Schliersee, Tegernsee, Sylvensteiner Stausee, Walchensee, Kochelsee und von dort über Garmisch und Seefeld zurück nach Innsbruck.
Garmin Datei anbei.
Weitere Mitfahrer sind natürlich jederzeit willkommen.
Gruß
Mecky
Behelfsbrücke kaputt: Sylvenstein gesperrt
Lenggries - Ab Mittwoch, 19 Uhr, wird die Sylvenstein-Brücke komplett gesperrt. Der Grund: Viele Lkw-Fahrer hielten sich nicht an die 3,5 Tonnen-Beschränkung - und die Behelfsbrücke ist kaputt.
http://www.merkur-online.de/lokales/len ... 92096.html" target="_blank
Achtung Hufe, Schaf links!
			
						Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Danke für den Hinweis
Ich kann bei den ganzen Verkehrsmeldungen (ADAC, ÖAMTC usw) leider nicht erkennen, ob die Strecke Bad Tölz nach Vorderriss frei ist?
Denn wenn nur die Brücke gesperrt ist, dann muesste es gehn
Gruß
Kurt
			
			
									
						
										
						Ich kann bei den ganzen Verkehrsmeldungen (ADAC, ÖAMTC usw) leider nicht erkennen, ob die Strecke Bad Tölz nach Vorderriss frei ist?
Denn wenn nur die Brücke gesperrt ist, dann muesste es gehn
Gruß
Kurt
- Brigitte und Martin
 - Junior-Admin

 - Beiträge: 5512
 - Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: KTM 1290 Adventure
 - Kilometerstand: 11000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
 - Wohnort: Heiliges Land Tirol
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Ich habe auch nichts gegenteiliges finden können,
demnach müsste man halt den Umweg über Bad Tölz nehmen
			
			
									
						
							demnach müsste man halt den Umweg über Bad Tölz nehmen
Achtung Hufe, Schaf links!
			
						Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
....  wenn ich vorderriss lese fällt mir immer die hinterriss ein! ein wunderschöner talkessel! ... auch wenn ich mit dem "ausritt in die botanik" ein wenig mit schrecken an den ausflug denke!  
 
... aber schön wars doch und ich werd da sicher wieder mal zum kaffee-stop hinfahren!
 
hoffe, dass ihr eure geplanten touren abspulen könnt! ich freu mich schon!
 
lg aus dem osten
franz
			
			
									
						
							... aber schön wars doch und ich werd da sicher wieder mal zum kaffee-stop hinfahren!
hoffe, dass ihr eure geplanten touren abspulen könnt! ich freu mich schon!
lg aus dem osten
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
			
						- Mecky
 - Guru

 - Beiträge: 747
 - Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Wohnort: Überlingen/Bodensee
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Wie sieht es denn mit dieser Variante aus?Brigitte und Martin hat geschrieben:Ich habe auch nichts gegenteiliges finden können,
demnach müsste man halt den Umweg über Bad Tölz nehmen
Laut google maps und MapSource kann man da auch lang und wir müssen nicht über Bad Tölz, die Brücke kommt ja erst nach der Abzweigung.
Gruß
Mecky
- Brigitte und Martin
 - Junior-Admin

 - Beiträge: 5512
 - Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: KTM 1290 Adventure
 - Kilometerstand: 11000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
 - Wohnort: Heiliges Land Tirol
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Hallo Mecky.
du hast schon recht mit der Brücke und es wird aber auch immer über die Brücke geschrieben.
Gesperrt ist allerdings der Damm, und der liegt genau auf deiner Ausweichroute.
Gruß Martin
			
			
									
						
							du hast schon recht mit der Brücke und es wird aber auch immer über die Brücke geschrieben.
Gesperrt ist allerdings der Damm, und der liegt genau auf deiner Ausweichroute.
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
			
						- Mecky
 - Guru

 - Beiträge: 747
 - Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Wohnort: Überlingen/Bodensee
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Hallo Martin,
Danke für den Tipp.
Wer lesen kann ist gleich im Vorteil.
Dann müssen wir uns ein paar Alternativen überlegen.
Freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Gruß
Mecky
			
			
									
						
										
						Danke für den Tipp.
Wer lesen kann ist gleich im Vorteil.
Dann müssen wir uns ein paar Alternativen überlegen.
Freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Gruß
Mecky
Re: ZWEITER STRECKENBERICHT für MONTAG (Südtirol)
Die Strecke fürn Montag ist frei befahrbar:
Brenner:
no problems,
aber am Vormittag noch sehr frisch;
Jaufen:
viel Schnee;
zeitweise feuchte Stellen - besonders im Wald;
sehr, sehr huschi;
Straße ist typisch nach dem Winter;
werden wir ganz gemütlich machen
Mendelpass:
 , 
aber hinten runter doch kühl
Gampenpass:
fein
Generell sind die Südtiroler Pässe derzeit noch nicht sauber, mit etwas Hirn kommt man aber locker überall hin.
 
Die Heizgriffe (sofern vorhanden) können bis Nachmittag aktiv bleiben
 Empfehlenswert ist warme Bekleidung.
Und wenn ich das sag, dann heißt das was
 
NACHTRAG:
Bitte bei der Kleidung nicht vergessen, ich fahre ein Nakedbike.
Alle Verkleidungsfahrer kommen schon mit viel weniger aus.
Diese Ausfahrt wird in jeder Hinsicht ein Erlebnis.
Die Rückfahrt wird dann wieder übern Jaufen erfolgen, ist aber auch von dieser Seite kein Problem.
Gruß
Kurt
PS:
1. Jetzt weiß ich auch warum das Penser nicht aufmacht, selbst am Jaufen ist sehr viel Schnee für diese Jahreszeit.
2. Meine Fahrt für heute hat mit 3 kleinen Pausen 6 Stunden gedauert. Das heißt schnell rauchen in den Pausen
  : 
  
			
			
													Brenner:
no problems,
aber am Vormittag noch sehr frisch;
Jaufen:
viel Schnee;
zeitweise feuchte Stellen - besonders im Wald;
sehr, sehr huschi;
Straße ist typisch nach dem Winter;
werden wir ganz gemütlich machen
Mendelpass:
aber hinten runter doch kühl
Gampenpass:
fein
Generell sind die Südtiroler Pässe derzeit noch nicht sauber, mit etwas Hirn kommt man aber locker überall hin.
Die Heizgriffe (sofern vorhanden) können bis Nachmittag aktiv bleiben
Und wenn ich das sag, dann heißt das was
NACHTRAG:
Bitte bei der Kleidung nicht vergessen, ich fahre ein Nakedbike.
Alle Verkleidungsfahrer kommen schon mit viel weniger aus.
Diese Ausfahrt wird in jeder Hinsicht ein Erlebnis.
Die Rückfahrt wird dann wieder übern Jaufen erfolgen, ist aber auch von dieser Seite kein Problem.
Gruß
Kurt
PS:
1. Jetzt weiß ich auch warum das Penser nicht aufmacht, selbst am Jaufen ist sehr viel Schnee für diese Jahreszeit.
2. Meine Fahrt für heute hat mit 3 kleinen Pausen 6 Stunden gedauert. Das heißt schnell rauchen in den Pausen
					Zuletzt geändert von Kurt am Freitag, 27. April 2012, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- ub-40
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 2604
 - Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2024
 - Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
 - Wohnort: NÖ Großraum Himberg
 
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Super Kurt  
 
Das nenn ich mal eine Routenplanung
  
 Wahnsinn, was du dir da alles antust   
 
Danke für die Temperaturinfos
 Wollte schon von Jacke u. Hose das wärmende Futter zu Hause lassen  
 Dann werden wirs am Mo. gleich wieder hineinzippen  
 Mit wieviel Grad unter MINUS müssen wir rechnen  
 
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf das kalte Südtirol
 
so jetzt muss ich schön langsam zum Oststammtisch... (die Spareribs werden sonst kalt
 )
lg Karl
			
			
									
						
							Das nenn ich mal eine Routenplanung
Danke für die Temperaturinfos
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf das kalte Südtirol
so jetzt muss ich schön langsam zum Oststammtisch... (die Spareribs werden sonst kalt
lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
			
						liebe Grüße
Karl
Re: 29. und 30.4.12 - Kesselberg und Südtirol - Einladung
Ich hab sowas wie eine Aussentemperaturanzeige nicht (ich hab KEINE BMW)ub-40 hat geschrieben:......: Mit wieviel Grad unter MINUS müssen wir rechnen
Ich hab nur die überdrüber Winterhandschuhe von Held und am Jaufen waren's dann doch a bisserl kühl - die Finger.
Aber minus hats nicht, sonst würde das Wasser nicht rinnen, und ich wär gar nicht da, weil's mich auf einer Eisplatte erwischt hätt
Bitte bei der Kleidung nicht vergessen, ich fahre ein Nakedbike.
Alle Verkleidungsfahrer kommen schon mit viel weniger aus.
Und wenn's am Montag dann noch viel wärmer ist, dann wird's dir vielleicht zu heiß Karl
Also Jaufenpass kann man sich so vorstellen: Das einzige was nicht weiß ist, ist die Straße.
					Zuletzt geändert von Kurt am Freitag, 27. April 2012, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.