Die ersten 500km

Benutzeravatar
Railway
Beginner
Beginner
Beiträge: 8
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2011, 13:29
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 7500
Wohnort: Wien, Aspern

Die ersten 500km

Beitrag von Railway »

Wie in meiner Vorstellung bereits erwähnt habe ich meine 700er mit 7500km erstanden, also konnte ich mir das Einfahren schenken.

Der Hinterreifen war vom Vorgänger eckig gefahren, bei wenigen bisherigen Rädern bin nach wenigen km bereits mit null Rand am Hinterreifen unterwegs gewesen auch wenn die Schräglage und Geschwindigkeit nicht als räuberisch empfunden habe.
Scheinbar untertreibt die Deauville gegenüber ihren Anzeigen die Empfindungen.

Windschutz für meine Größe 1,76 auch bei Scheibe unten bis 7000 U/min ausreichend.

Die Bremsanlage braucht mehr als einen Finger um richtig Druck aufzubauen bleibt aber dann schnell stehen, hab auch das ABS probeweise aktivert - funktioniert! :D

Zum dran gewöhnen ist die merkbare Aufstellneigung ab Kurvenscheitel wenn der Griff weit geöffnet wird. Das Moped drängt dann doch etwas an den Kurvenrand.

Die Deauville ist für meine "Fahrkünste" :? mehr als ausreichend und dabei auch noch recht sparsam im Umgang mit Sprit.

Fazit: Perfekt

LG Eduard
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Die ersten 500km

Beitrag von bockerl67 »

:-) freut mich, dass dir deine ville freude bereit.

ich kann zu meiner 650er sagen, dass sie (damit meine ich die leistung) zu 98,9 % ausreichend ist.

..und für die restlichen prozenterl nehmen wir uns zeit :-)

...wir fahren ja motorrad und sind nicht auf der flucht :biggrin:
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Die ersten 500km

Beitrag von ub-40 »

Hallo Eduard :!:
Interessanter Fahrbericht :!: Bist / oder warst du Motorradtestfahrer :?:

Habe meine 700er die letzten beiden Jahre immer sehr "zügig" bewegt, mir ist aber nie ein merkbares Aufstellverhalten ab Kurvenscheitelpunkt aufgefallen (bei weit geöffnetem "Griff") sodaß es mich an den Kurvenrand gedrängt hätte. Hast wohl eine andere Kurventechnik :wink: :wink:

Auch die 1 Fingerbremstechnik ist mir neu. Die 2Fingertechnik wird vielfach gelehrt - Ich persönl. habs lieber mit der 3 Fingertechnik (beim Bremsen wohlgemerkt :wink: )

Naja, wünsch dir weiterhin noch viel Spaß mit deiner DEA. Vllt. ergibt sich ja mal ne gemeinsame Ausfahrt um dem ominösen Aufstellverhalten auf den Grund zu gehen :D

lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Brigitte und Martin »

:mrgreen:
Wenn die Ville dann mal runde Reifen bekommt, ist es vorbei mit dem Aufstellmoment :ja:
Immer gute Fahrt :wink:
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Die ersten 500km

Beitrag von sani_08 »

Brigitte und Martin hat geschrieben::mrgreen:
Wenn die Ville dann mal runde Reifen bekommt, ist es vorbei mit dem Aufstellmoment :ja:
Immer gute Fahrt :wink:
kann mich auch nicht dran erinnern, dass "meine" sowas macht!
und an die Bremsen hab ich mich schnell gewöhnt ... :lol:

Liebe Grüße und viel Spaß auf den Testfahrten ;D
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Die ersten 500km

Beitrag von BoDeau »

Hallo!

Auch die Reifenmarke spielt vielleicht eine Rolle. Auf meiner Fazer hatte ich erst den BT021, jetzt den Michelin Pilot Road 2, der auch auf vielen Villen Dienst tut. Damit ist die Fazer deutlich handlicher, insgesamt angenehmer zu fahren. Aber das ist ein umfangreiches Thema: 5 Motorradfahrer - 6 Meinungen :biggrin: . Oder noch mehr... :lach:

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Railway
Beginner
Beginner
Beiträge: 8
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2011, 13:29
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 7500
Wohnort: Wien, Aspern

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Railway »

Nein, ich teste nix und niemand in meiner Freizeit und dazu gehört Mopedfahren :D

Ob ein, zwei oder drei Finger zum Bremsen verwendet werden wollte ich nicht beurteilen, nur im Unterschied zu meinen zwei letzten Rädern mit Yamahas R Bremsen ist doch höherer Kraftaufwand notwendig. Wahrscheinlich Honda Philosophie für späteres Ansprechen des ABS :?:

Die Reifen sind Bridgestone BT 20 und ich befürchte noch Original, also so in etwa 5 jahre alt und nach dem Gesamtkm Leistung des Motorrades gut abgestanden. :?
Gibts eben übern Winter neue Reifen und gut ist`s!


Aufstellmoment könnte auch vom Kardan ggü Kette stammen, eigentlich wurscht, ist mir halt so vorgekommen, wenn anderen nicht, auch nicht beunruhigend :wink:


LG Eduard
Benutzeravatar
mauk
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1470
Registriert: Montag, 29. August 2011, 10:25
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: Grau
Kilometerstand: 44623
Kilometer/Jahr (ca.):: 3000 - 8000
Wohnort: 6900 Bregenz

Re: Die ersten 500km

Beitrag von mauk »

Sehr interessant, das gleiche ist mir auch schon passiert allerdings nur im 2 Mann betrieb :ja: ,
und im restlichen kann ich dir nur zustimmen. :biggrin:
Allzeit gute Fahrt !

Grüße Mauk
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Anton »

Kann mich den Anderen nur anschließen.

Ich bewege seit 2009 meine 700er mal gemütlich, mal wird sie ordentlich durch die Kurven gejagd.
Vorher hatte ich WilbersFahrwerk, jetzt original Honda, hier kann ich nur sagen, absolut Gleichwertig, sobei das Honda Fahrwerk mehr auf Komfort ausgerichtet ist. Kurvenverhalten isteinwandfrei, hier verzeiht die Hondasehr viel, jedoch aber auch nicht Alles. Beim Bremsen musste ich mich nicht viel umstellen, klar das man wenn man vorher Brembo gewohnt ist, bei normalen Bremspumpen einen anderen Ansprechweg und daher Druckpunkt hat (lässt sich aber einstellen).
Was die Reifen angeht, hatte ich als Erstausrüstung auch die BT20. Anfangs recht Ok, ließen aber sehr rasch nach und bekamen Ecken und Sägezahnbildung, was bei Kurvenfahrten sehr störend war.

Ansonsten, gab es nur positives gegenüber meiner TL1000S.

Lg Anton, der Dir viel Spaß mit der 700er wünscht.
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
Railway
Beginner
Beginner
Beiträge: 8
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2011, 13:29
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 7500
Wohnort: Wien, Aspern

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Railway »

@ Anton

der Vergleich zu TL1000S ist wohl wie Äpfel mit Birnen :)

hab das Teil im Erscheinungsjahr 97 vom Schweinberger als Leihrad ein paar Tage gefahren, toller Motor, bis auf das Konstantfahrruckeln und den unbändigen Durst.
In meinen damals zu Ende gehenden 30ern ein tolles Räubergerät. :twisted:

wie stellst du den Druckpunkt ein, bei meiner Deauville kann ich nur den Hebelweg verstellen der Druckpunkt bleibt immer gleich :mrgreen:

Bei den Reifen wirst recht haben, meine zeigen vorne auch schon Sägezahn aber wie bereits erwähnt fliegen sie jetzt im Winter runter.

LG Eduard
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Anton »

wie stellst du den Druckpunkt ein, bei meiner Deauville kann ich nur den Hebelweg verstellen der Druckpunkt bleibt immer gleich
Ja sorry, meine den Hebelweg :wink: Ansprechverhalten der Druckpumpe ergibt sich ja aus dem Kolbendurchmesser. :wink:

Tja, klar kann ich die TL nicht mit der Ville vergleichen. Dennoch kann ich behaupten, dass das Orig. Hondafahrwerk dem Wilbersfahrwerk nichts nachsteht. Gut Konzipiert und Abgestimmt.
toller Motor, bis auf das Konstantfahrruckeln und den unbändigen Durst.
Das Ruckeln konnte ich mit einem Eingriff (JoshiBox) in das Mapping ein wenig verbessern, war ne schöne spielerei bis das so halbwegs aktzeptabel war. Den Durst konnte ich Ihr nicht abstellen, aber dafür gabs jedemenge an Fahrleistung und Fahrspaß.

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
Railway
Beginner
Beginner
Beiträge: 8
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2011, 13:29
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 7500
Wohnort: Wien, Aspern

Re: Die ersten 500km

Beitrag von Railway »

n`Abend

Teil eins der Wintervorhaben erledigt, neue Bereifung ist oben.
Wollte ursprünglich Michelin PR 3, da bereits auf TDM mit PR 1 und 2 sehr zufrieden gewesen, aber erst mit Ende Jänner wieder lieferbar, laut Dealer!
Geworden ist`s der BT23 von Bridgestone, angeblich genau so gut - eigentlich sogar besser - also laut dem :) .

Teil zwei wird die Givi - Scheibe aus Spanien, gespannt wie lange das Teil aus dem Süden bis Wien braucht?
Für ein spanisches Moped gehört auch eine spanische Scheibe, was sonst!

Sonst bleibt nur mehr die Hoffnung auf beständiges Schönwetter und baldigen Frühling!

LG Eduard
Benutzeravatar
vienna-ernie
Profi
Profi
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 17. April 2011, 22:08
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2011
Farbe: silber
Kilometerstand: 7400
Kilometer/Jahr (ca.):: 7500
Wohnort: 1110 Wien

Re: Die ersten 500km

Beitrag von vienna-ernie »

also mit der scheibe wirst eine freude haben, so wie ich!
:D
den bt023 werd ich im frühjahr auch aufziehn, hatte ihn auf meiner xj900s diversion und bekam damit ein völlig neues, sichereres fahrgefühl!
:mrgreen:
'53er Vespa Faro Basso
'55er Puch Roller
'63er Heinkel Tourist
'85er Ktm Hobby
'91er Nissan Figaro
'99er Honda Pantheon
'11er Deauville!
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Die ersten 500km

Beitrag von ub-40 »

Der BT023 wird heuer sicher auch mein Nächster :!:

lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Die ersten 500km

Beitrag von bockerl67 »

kenn mich nicht aus: BT023 ist von welcher marke ? für die 650er auch o.k. ?
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Antworten