Plan 2012 - Norwegen
Re: Plan 2012 - Norwegen
@ boernie: 
Hmmm ... ich werd a holzbretterle fürn börnie mitnehmen... hoff du hast die 7 zwerge gesehen *gg* des musst dann damit nachmachen *gg* sfg helga
			
			
									
						
							Hmmm ... ich werd a holzbretterle fürn börnie mitnehmen... hoff du hast die 7 zwerge gesehen *gg* des musst dann damit nachmachen *gg* sfg helga
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
			
						- Driver1707
 - Vollprofi

 - Beiträge: 309
 - Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
 - Deauville Modell: NT700VA
 - Baujahr: 2011
 - Farbe: Bloom Red Metallic
 - Kilometerstand: 10
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
 - Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg
 
- 
				Boernie
 - Guru

 - Beiträge: 744
 - Registriert: Sonntag, 4. April 2010, 09:54
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: Blau
 - Kilometerstand: 8500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ??????
 - Wohnort: Piding
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Aber Helga sei doch nicht so 
  
  
 
Egon wennst willst darfst das Spiel gern für mich übernehmen, ich bin Spielemuffel.
  
  
  
			
			
									
						
										
						Egon wennst willst darfst das Spiel gern für mich übernehmen, ich bin Spielemuffel.
- carlos
 - Oberguru

 - Beiträge: 1147
 - Registriert: Sonntag, 11. Juli 2010, 16:45
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: BMW-1200-S/W
 - Kilometerstand: 41.500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ca! 6.500 km
 - Wohnort: Bez. 4780
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hi, bin mir nicht sicher, ob wir nicht besser Helga etwas steißbeinfreundlicheres anbieten sollen.
Bei dieser Gelegenheit "Besserung"
  soferne dieser Schmerz noch vorherrschend ist.
Habe als Kind mal bei einer Schlittenfahrt in dieser Richtung für drei bis fünf Monate Schmerzen ertragen müssen.
Das wünscht man Niemanden, so weeeeeh kann das tun.
Von mir/uns alles Gute und eine schmerzfreie Saison 2012.
Liebe Grüße
Carlos & (Rosi)
			
			
									
						
										
						Bei dieser Gelegenheit "Besserung"
Habe als Kind mal bei einer Schlittenfahrt in dieser Richtung für drei bis fünf Monate Schmerzen ertragen müssen.
Das wünscht man Niemanden, so weeeeeh kann das tun.
Von mir/uns alles Gute und eine schmerzfreie Saison 2012.
Liebe Grüße
Carlos & (Rosi)
- Driver1707
 - Vollprofi

 - Beiträge: 309
 - Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
 - Deauville Modell: NT700VA
 - Baujahr: 2011
 - Farbe: Bloom Red Metallic
 - Kilometerstand: 10
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
 - Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Danke Boernie   
 
Aber das spiel ist für mehrere Personen
 mit spielen von dir wird sicher erwünscht sein  
  
			
			
									
						
							Aber das spiel ist für mehrere Personen
Man lebt nur einmal - genieß es !!!
Liebe Grüße Egon
			
						Liebe Grüße Egon
- carlos
 - Oberguru

 - Beiträge: 1147
 - Registriert: Sonntag, 11. Juli 2010, 16:45
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: BMW-1200-S/W
 - Kilometerstand: 41.500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ca! 6.500 km
 - Wohnort: Bez. 4780
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hi, JOBE, und alle die das Thema interessiert!
Danke für deine/eure Zeilen. Kann dir/euch berichten, dass die Route Steht!!!
ABFAHRT:
Öst>---BRD>---(DK)>---m.Fähre n. Schweden>--- 1x Abkürzung üb. Finnland>---Norwegen>---Nordkap-
ret.:
Nordkap> --- Norw.-Küstenstrasse> --- Lofoten>---südl. Küstenstrasse> --- m.Fähre n. BRD> --- Österr.
Habe ca! alle 400 bis 600km je nach Schnellstrasse die Städte herausgesucht und p.Google Maps und Falk-Navi
auf die Fahr-Tage mitte JULI >> AUGUST 2012 zusammengestellt.
> Nun stehen die techn. Zahlen.
Route gesamt: hin: 3.418 km, und retour 4440 km
GESAMT ca! 7.858 km, bei 96 Fahrstunden ca! 413 KM tgl.!
Anreise----"hin" Plansoll: - 7 bis 8 Tage,
Rückreise "heim" Plansoll - 12 - 13 Tage.
2 Pausetage samt Fähre v. d. Lofoten.
Kartenmaterial: Norwegen u. Schweden Mst.: 1:750.000 vom ADAC
u. 1 Fürer-Nachschlagwerk "NORWEGEN v. Baedeker.
Wenn jemand gute Ratschläge bezügl. Route - Sehenswürdigkeiten - Fähren etc. hat, ich bin für alles """NOCH OFFEN ""
und "OHR" dann meldet Euch.
Änderungen vorbehaltlich............
Danke und liebe Grüße
Carlos
			
			
									
						
										
						Danke für deine/eure Zeilen. Kann dir/euch berichten, dass die Route Steht!!!
ABFAHRT:
Öst>---BRD>---(DK)>---m.Fähre n. Schweden>--- 1x Abkürzung üb. Finnland>---Norwegen>---Nordkap-
ret.:
Nordkap> --- Norw.-Küstenstrasse> --- Lofoten>---südl. Küstenstrasse> --- m.Fähre n. BRD> --- Österr.
Habe ca! alle 400 bis 600km je nach Schnellstrasse die Städte herausgesucht und p.Google Maps und Falk-Navi
auf die Fahr-Tage mitte JULI >> AUGUST 2012 zusammengestellt.
> Nun stehen die techn. Zahlen.
Route gesamt: hin: 3.418 km, und retour 4440 km
GESAMT ca! 7.858 km, bei 96 Fahrstunden ca! 413 KM tgl.!
Anreise----"hin" Plansoll: - 7 bis 8 Tage,
Rückreise "heim" Plansoll - 12 - 13 Tage.
2 Pausetage samt Fähre v. d. Lofoten.
Kartenmaterial: Norwegen u. Schweden Mst.: 1:750.000 vom ADAC
u. 1 Fürer-Nachschlagwerk "NORWEGEN v. Baedeker.
Wenn jemand gute Ratschläge bezügl. Route - Sehenswürdigkeiten - Fähren etc. hat, ich bin für alles """NOCH OFFEN ""
und "OHR" dann meldet Euch.
Änderungen vorbehaltlich............
Danke und liebe Grüße
Carlos
- sani_08
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 4324
 - Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: 3-färbig
 - Kilometerstand: 34.000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
 - Wohnort: Horn
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Es klingt ja herrlich! (sabber, sabber)
Aber ehrlich:
Solche Planungen kann nur a Pensionist machen, der nicht mit 5 Wochen Urlaub ein Jahr lang auskommen muss!
Jedenfalls würde ich dringend darum bitten, dass du viele Fotos machst und dann bei einem herbstlichen Stammtisch oder so ähnl. ausgiebig von der Tour und deinen Erfahrungen berichtest!

			
			
									
						
							Aber ehrlich:
Solche Planungen kann nur a Pensionist machen, der nicht mit 5 Wochen Urlaub ein Jahr lang auskommen muss!
Jedenfalls würde ich dringend darum bitten, dass du viele Fotos machst und dann bei einem herbstlichen Stammtisch oder so ähnl. ausgiebig von der Tour und deinen Erfahrungen berichtest!

 Liebe Grüße aus dem Waldviertel  
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

			
						Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- carlos
 - Oberguru

 - Beiträge: 1147
 - Registriert: Sonntag, 11. Juli 2010, 16:45
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: BMW-1200-S/W
 - Kilometerstand: 41.500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ca! 6.500 km
 - Wohnort: Bez. 4780
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hi Gerhard, gebe Dir recht, früher hatte ich kaum Zeit, war fast immer unter Zeitdruck. Doch ohne Planung ging es auch früher nicht.
Wenn alles klappen wird, dann zeige ich gerne mal Fotos od. DVD`s her.
 
Von der Frankreichtour 2011 habe ich erst diese Woche das Fotobuch bei "MY-fotobook.de" fertiggestellt und bestellt.
Format: 42x30 cm, mit Hochglanz-Schutzveredelung. ca! 400 Fotos. Top Qualität!!! Kann ich Jedem, der in der Oberliga Foto-Bücher gestalten will, wärmstens empfehlen.
Lg Carlos
			
			
									
						
										
						Wenn alles klappen wird, dann zeige ich gerne mal Fotos od. DVD`s her.
Von der Frankreichtour 2011 habe ich erst diese Woche das Fotobuch bei "MY-fotobook.de" fertiggestellt und bestellt.
Format: 42x30 cm, mit Hochglanz-Schutzveredelung. ca! 400 Fotos. Top Qualität!!! Kann ich Jedem, der in der Oberliga Foto-Bücher gestalten will, wärmstens empfehlen.
Lg Carlos
- JoBe
 - Amateur

 - Beiträge: 37
 - Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 21:27
 - Deauville Modell: NT650V
 - Baujahr: 1999
 - Farbe: gold
 - Kilometerstand: 35.000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 10.000
 - Wohnort: 83022 Rosenheim
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hallo Carlos,
Gute Arbeit! Welche Route hast Du in Schweden gewählt ? Autobahn bis Umea oder Inlandsvägen über Östersund/Storuman ?
Wenns bressiert, ist die Autobahn natürlich schneller. Und wenn ich mir die geplante Fahrzeit von unter 100 Stunden anschaue, dann bleibt eigentlich nur die Autobahn. Das ist extrem ehrgeizig. Der übliche Skandinavien-Schnitt liegt bei 50 km/h, an der Norwegischen Küstenstrasse mit den Wartezeiten an den Fähren teilweise unter 30. Und denk dran: In Norwegen bist Du ruckzuck ein Pensionärs- Monatseinkommen los für 20 km/h über dem Limit. Und das liegt an den meisten Straßen ( außer E6 ) bei 70 kmh. Die norwegischen Polizisten haben einen Bekannten von mir folgendermaßen gemessen: Von der anderen Seite eines Fjordes (!!) haben sie die Zeit genommen für eine bestimmte Stecke und die Kollegen über Funk informiert. Eine weitere Methode: Radar in den NOTRUFSÄULEN ! Ganz fies. Das gute für Pensionäre ist: wir haben Zeit und können uns statt zu zahlen für 4 Wochen vom Staat einladen lassen, für freie Kost und Logis. Nur leider kassieren Sie dafür das Mopped.
Wo willst Du abends Dein Haupt hinlegen? Vergiss ein Zelt. Wenns eine Woche regnet, dann willst Du nicht wirklich im Regen ein Zelt aufbauen. Ich würd mich lieber auf die Bank in eins der zahlreichen Bushäuserl legen.
Ich hab mich noch nicht klar entschieden, dieses Abenteuer zu wiederholen- weil - ich war noch nicht auf Korsika, nicht auf Sardinien, Spanien und der Balkan fehlen auch noch - und und und. Schrecklich.
Liebe Grüße
Sepp
			
			
									
						
										
						Gute Arbeit! Welche Route hast Du in Schweden gewählt ? Autobahn bis Umea oder Inlandsvägen über Östersund/Storuman ?
Wenns bressiert, ist die Autobahn natürlich schneller. Und wenn ich mir die geplante Fahrzeit von unter 100 Stunden anschaue, dann bleibt eigentlich nur die Autobahn. Das ist extrem ehrgeizig. Der übliche Skandinavien-Schnitt liegt bei 50 km/h, an der Norwegischen Küstenstrasse mit den Wartezeiten an den Fähren teilweise unter 30. Und denk dran: In Norwegen bist Du ruckzuck ein Pensionärs- Monatseinkommen los für 20 km/h über dem Limit. Und das liegt an den meisten Straßen ( außer E6 ) bei 70 kmh. Die norwegischen Polizisten haben einen Bekannten von mir folgendermaßen gemessen: Von der anderen Seite eines Fjordes (!!) haben sie die Zeit genommen für eine bestimmte Stecke und die Kollegen über Funk informiert. Eine weitere Methode: Radar in den NOTRUFSÄULEN ! Ganz fies. Das gute für Pensionäre ist: wir haben Zeit und können uns statt zu zahlen für 4 Wochen vom Staat einladen lassen, für freie Kost und Logis. Nur leider kassieren Sie dafür das Mopped.
Wo willst Du abends Dein Haupt hinlegen? Vergiss ein Zelt. Wenns eine Woche regnet, dann willst Du nicht wirklich im Regen ein Zelt aufbauen. Ich würd mich lieber auf die Bank in eins der zahlreichen Bushäuserl legen.
Ich hab mich noch nicht klar entschieden, dieses Abenteuer zu wiederholen- weil - ich war noch nicht auf Korsika, nicht auf Sardinien, Spanien und der Balkan fehlen auch noch - und und und. Schrecklich.
Liebe Grüße
Sepp
- carlos
 - Oberguru

 - Beiträge: 1147
 - Registriert: Sonntag, 11. Juli 2010, 16:45
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: BMW-1200-S/W
 - Kilometerstand: 41.500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ca! 6.500 km
 - Wohnort: Bez. 4780
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hallo Jo(sef)!
Danke für die Details. Möchte gerne selber Fotos schießen, doch ungeblitzt bleiben.
ROUTENDETAILS:
II.
 Ev. v. München bis Hamburg mit DB-Autozug?? 
oder üb. CZ- u. Berlin..... Habe 3 Möglichkeiten erstellt.
III.
Hamburg-Kopenhagen-Öresundbrücke-Malmö-Stockholm-Sundsvall-Umea-Lulea-
Tornio-Muonio-Alta-Ziel: Nordap-----
Ret:
NK-Tromsö-Andselv-Stamsund-Fauske-Grong-Trondheim-Otta-Lillehamma-Göteborg-Helsingborg-Hamburg-
(Nürnberg-Passau-Öst.) Einige - SW.: Atlantikstrasse - und Abstecher sind dabei!
Schlafen möchte ich spontan in Blockhütten dgl. Zelt ist nicht mehr meine Nr1. Das hatten wir früher 50x.
Es wird sicher auch eine Frage der Kosten, denn die Hotels sind vermutl. für die lange Dauer etwas zu teuer.
Im Vorfeld buchen ist eine zu große Zwangsjacke von der Zeiteinhaltung. Möchte komplett frei sein und keinen Termindruck
haben.
Hoffe auch auf etwas Glück bei den Qurtier finden.
Ja es geht schon noch vieeeel im Kopf herum. Doch ich habe bereits sehr viele Unterlagen zum lesen. Gestern waren 3 Vorträge
über die Perlen v. Skandinavien u. NKap bei der Reisemesse in Linz OÖ. War auch interessant.
Auch ein Bücherl mit "schwedisch" hab ich, aber da bricht man sich ja fast immer einen Teil der Zunge ab.
Wünsche dir egal wofür du dich entscheidest - ob Dies oder Das, viel Glück und Spass auf allen Wegen.
Wir können ja auf Draht bleiben.
LG.Carlos (Karl)
			
			
									
						
										
						Danke für die Details. Möchte gerne selber Fotos schießen, doch ungeblitzt bleiben.
ROUTENDETAILS:
II.
oder üb. CZ- u. Berlin..... Habe 3 Möglichkeiten erstellt.
III.
Hamburg-Kopenhagen-Öresundbrücke-Malmö-Stockholm-Sundsvall-Umea-Lulea-
Tornio-Muonio-Alta-Ziel: Nordap-----
Ret:
NK-Tromsö-Andselv-Stamsund-Fauske-Grong-Trondheim-Otta-Lillehamma-Göteborg-Helsingborg-Hamburg-
(Nürnberg-Passau-Öst.) Einige - SW.: Atlantikstrasse - und Abstecher sind dabei!
Schlafen möchte ich spontan in Blockhütten dgl. Zelt ist nicht mehr meine Nr1. Das hatten wir früher 50x.
Es wird sicher auch eine Frage der Kosten, denn die Hotels sind vermutl. für die lange Dauer etwas zu teuer.
Im Vorfeld buchen ist eine zu große Zwangsjacke von der Zeiteinhaltung. Möchte komplett frei sein und keinen Termindruck
haben.
Hoffe auch auf etwas Glück bei den Qurtier finden.
Ja es geht schon noch vieeeel im Kopf herum. Doch ich habe bereits sehr viele Unterlagen zum lesen. Gestern waren 3 Vorträge
über die Perlen v. Skandinavien u. NKap bei der Reisemesse in Linz OÖ. War auch interessant.
Auch ein Bücherl mit "schwedisch" hab ich, aber da bricht man sich ja fast immer einen Teil der Zunge ab.
Wünsche dir egal wofür du dich entscheidest - ob Dies oder Das, viel Glück und Spass auf allen Wegen.
Wir können ja auf Draht bleiben.
LG.Carlos (Karl)
- JoBe
 - Amateur

 - Beiträge: 37
 - Registriert: Dienstag, 3. Februar 2009, 21:27
 - Deauville Modell: NT650V
 - Baujahr: 1999
 - Farbe: gold
 - Kilometerstand: 35.000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 10.000
 - Wohnort: 83022 Rosenheim
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Servus Carlos -
Wo soll ich anfangen -
zunächstmal "Fremdsprachen lernen" - ist nicht nötig, wenn Du englisch einigermaßen kannst. Die Skandinavier könnes es allemal besser als wir. Und das jeder, den ich traf.
Kosten: Nimm Visa-Karte - mit Geheimzahl - mit. Die meisten Tankstellen im hohen Norden sind Tankautomaten, die mit Visa funktionieren. Das Zahlen mit Creditkarte ist überall der Normalfall. Ich habe an allen spontan angefahrenen Campingplätzen eine freie Hütte bekommen. Kosten: 40 Euro für primitiv bis 120 Euro komfortabel. Hotels habe ich kaum gesehen. Selbst Geschäftsreisende ( Vertreter ) übernachten in Hütten. Eng wird es an den Wochenenden um die Sonnenwende. Da bleibt immer noch das Bushäuserl.
Bei der Hinfahrt würde ich statt Dänemark- Öresundbrücke lieber die Nachtfähre Rostock-Trelleborg (aber ohne Kabine ) nehmen und mich im Kinderspielzimmer auf die Couch legen. Spart einen Reisetag und eine Übernachtung. Die Oresundbrücke wird bei Sturm für Motorräder gesperrt und kostet im übrigen auch viel Geld.
Denk nochmal über den Plan für Schweden nach. Deine gewählte Strecke kenne ich, habe sie als ziemlich langweilige Autobahn und Schnellstraße mit z.Tl. viel Verkehr ( Stockholm ) in Erinnerung. Ist allerdings schnell. Was da oben halt so schnell ist.
Dein Plan, von Trondheim über Lillehammer und Göteborg zurückzufahren, läßt die schönsten Stellen in Norwegen aus. Ist aber o.O., wenn keine Zeit mehr ist.
Autoreisezug: München - Hamburg oder München - Berlin ist o.k., mußt aber vorbuchen.
Ganz wichtig:
Die Vorbereitung. Damit meine ich nicht nur Dein Mopped, ich mein vor allem Dich selber, oder, noch genauer, Deinen Hintern.
so 5 bis 6 tsd. Kilometer, an möglichst langen Stücken zu 8 bis 10 Stunden solltest Du vor dem Start in 2012 schon abgesessen haben, sonst wirds eine Pein. Aber das weist Du ja selber. Tipp: Wenn noch nicht geschehen, bring die Sitzbank zum Sattler zum Aufpolstern.
Wenns wieder wärmer wird, dann könnten wir uns ja mal anläßlich eines Ausflugs irgendwo in der Mitte treffen. Und vielleich kommen ja noch ein paar dazu. Wenn Du es noch nicht kennst: Immer so um den 1. Mai treffen wir uns am Plansee. Ja, schon richtig, ist weit für dich, aber Du sollst ja trainieren...
Viele Grüsse
Sepp
			
			
									
						
										
						Wo soll ich anfangen -
zunächstmal "Fremdsprachen lernen" - ist nicht nötig, wenn Du englisch einigermaßen kannst. Die Skandinavier könnes es allemal besser als wir. Und das jeder, den ich traf.
Kosten: Nimm Visa-Karte - mit Geheimzahl - mit. Die meisten Tankstellen im hohen Norden sind Tankautomaten, die mit Visa funktionieren. Das Zahlen mit Creditkarte ist überall der Normalfall. Ich habe an allen spontan angefahrenen Campingplätzen eine freie Hütte bekommen. Kosten: 40 Euro für primitiv bis 120 Euro komfortabel. Hotels habe ich kaum gesehen. Selbst Geschäftsreisende ( Vertreter ) übernachten in Hütten. Eng wird es an den Wochenenden um die Sonnenwende. Da bleibt immer noch das Bushäuserl.
Bei der Hinfahrt würde ich statt Dänemark- Öresundbrücke lieber die Nachtfähre Rostock-Trelleborg (aber ohne Kabine ) nehmen und mich im Kinderspielzimmer auf die Couch legen. Spart einen Reisetag und eine Übernachtung. Die Oresundbrücke wird bei Sturm für Motorräder gesperrt und kostet im übrigen auch viel Geld.
Denk nochmal über den Plan für Schweden nach. Deine gewählte Strecke kenne ich, habe sie als ziemlich langweilige Autobahn und Schnellstraße mit z.Tl. viel Verkehr ( Stockholm ) in Erinnerung. Ist allerdings schnell. Was da oben halt so schnell ist.
Dein Plan, von Trondheim über Lillehammer und Göteborg zurückzufahren, läßt die schönsten Stellen in Norwegen aus. Ist aber o.O., wenn keine Zeit mehr ist.
Autoreisezug: München - Hamburg oder München - Berlin ist o.k., mußt aber vorbuchen.
Ganz wichtig:
Die Vorbereitung. Damit meine ich nicht nur Dein Mopped, ich mein vor allem Dich selber, oder, noch genauer, Deinen Hintern.
so 5 bis 6 tsd. Kilometer, an möglichst langen Stücken zu 8 bis 10 Stunden solltest Du vor dem Start in 2012 schon abgesessen haben, sonst wirds eine Pein. Aber das weist Du ja selber. Tipp: Wenn noch nicht geschehen, bring die Sitzbank zum Sattler zum Aufpolstern.
Wenns wieder wärmer wird, dann könnten wir uns ja mal anläßlich eines Ausflugs irgendwo in der Mitte treffen. Und vielleich kommen ja noch ein paar dazu. Wenn Du es noch nicht kennst: Immer so um den 1. Mai treffen wir uns am Plansee. Ja, schon richtig, ist weit für dich, aber Du sollst ja trainieren...
Viele Grüsse
Sepp
- carlos
 - Oberguru

 - Beiträge: 1147
 - Registriert: Sonntag, 11. Juli 2010, 16:45
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2010
 - Farbe: BMW-1200-S/W
 - Kilometerstand: 41.500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: ca! 6.500 km
 - Wohnort: Bez. 4780
 
Re: Plan 2012 - Norwegen
Hallo Sepp,
das mit der Öresundbrücke will ich, weil ich meinen Sohn in Helsingborg besuche. Stockholm fahre ich oberhalb/nördlich der Autobahn.
Habe noch die Verfeinerungen für bis mitte Juni im Auge. Dann sollte die tour endgültig stehen.
Möchte nicht zu viele Fähren vorbuchen, sonnst muss ich alles genau einhalten. Will flexiebel bleiben.
Norwegen ist eigentlich im Süden am interessantesten. Das habe ich ncht detailliert geschrieben, ist aber dabei.
Mitte Mai fahre ich Insel Rab - 640km, eine Strecke in Einem durch - Generalprobe. Plansee ist wunderbar! Bin ich vom Bielersee/Bielerhöhe--Bludenz - Klostertal -- Stuben - Flexenpass - Lech Zürs >>> Plansee - Rosenheim und HEIM gefahren.
Damals von Patsch nach Hause 622 in einem zug durchgefahren.
Wir können uns sicher noch per PN die Tel.Nr. geben.
Servus derweil und DANKE für alle Tipps
Carlos
			
			
									
						
										
						das mit der Öresundbrücke will ich, weil ich meinen Sohn in Helsingborg besuche. Stockholm fahre ich oberhalb/nördlich der Autobahn.
Habe noch die Verfeinerungen für bis mitte Juni im Auge. Dann sollte die tour endgültig stehen.
Möchte nicht zu viele Fähren vorbuchen, sonnst muss ich alles genau einhalten. Will flexiebel bleiben.
Norwegen ist eigentlich im Süden am interessantesten. Das habe ich ncht detailliert geschrieben, ist aber dabei.
Mitte Mai fahre ich Insel Rab - 640km, eine Strecke in Einem durch - Generalprobe. Plansee ist wunderbar! Bin ich vom Bielersee/Bielerhöhe--Bludenz - Klostertal -- Stuben - Flexenpass - Lech Zürs >>> Plansee - Rosenheim und HEIM gefahren.
Damals von Patsch nach Hause 622 in einem zug durchgefahren.
Wir können uns sicher noch per PN die Tel.Nr. geben.
Servus derweil und DANKE für alle Tipps
Carlos