Wie sieht das im Allgemeinen bei Euch aus??? Sehen die Ränder der Lackierten Flächen auch so aus wie schlecht abgeklebt??
Lack
-
Puett
- Beginner

- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag, 15. Juli 2011, 12:58
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2004
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 21000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Lack
Hallo Ihr Lieben, hab da etwas entdeckt was wohl normal sein soll. Leider fehlen hier die 650er zum Vergleich. Ich hab gesehen das an meiner Deauville die Ränder zu den grauen/schwarzen Kunststoffflächen so mies lackiert wurden, dass ich den Eindruck hatte das ich eine mit Unfallschaden gekauft habe.
Wie sieht das im Allgemeinen bei Euch aus??? Sehen die Ränder der Lackierten Flächen auch so aus wie schlecht abgeklebt??

Wie sieht das im Allgemeinen bei Euch aus??? Sehen die Ränder der Lackierten Flächen auch so aus wie schlecht abgeklebt??
- bockerl67
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4090
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Lack
meine ist 2002, konnte hier keine lackschäden entdecken.
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
- Annette & Maxl
- Oberguru

- Beiträge: 1047
- Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2003
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 101000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Erding / Bayern
Re: Lack
Lackschäden?
nur Marke Eigenbau!!!
Gruß Max
nur Marke Eigenbau!!!
Gruß Max
Puch DS50, Horex Resident, Puch T3 (1934), Suzuki Savage, Honda Deauville 650, Honda Dominator
Jetzt Honda SH300i Roller
Jetzt Honda SH300i Roller
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Lack
bei meiner (Baujahr 2000) konnte ich sowas nicht feststellen.
(bis auf die selbst erzeugten
)
(bis auf die selbst erzeugten
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Lack
Hallo Puett,
Wenn du ein Bild hast, kann das eventuell besser Beurteilen oder vergleichen.
Ich hatte an beiden villen keinerlei derartige Lackschwächen oder ich
habe nicht genau hingeschaut
Wenn du ein Bild hast, kann das eventuell besser Beurteilen oder vergleichen.
Ich hatte an beiden villen keinerlei derartige Lackschwächen oder ich
habe nicht genau hingeschaut
Achtung Hufe, Schaf links!
-
Puett
- Beginner

- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag, 15. Juli 2011, 12:58
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2004
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 21000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Lack
@bockerl67: Du hast auch eine silberne Deauville wie ich sehe. Schau mal an den Kofferdeckeln und im Bereich der Rückleuchte die Übergänge zu den unlackierten Flächen an. Hab jetzt per Zufall eine baugleiche beim Händler gesehen die auch diese blöden Übergänge hat. Und eine hab ich in Rot gesehen, die war perfekt. Trifft wohl eher die silbernen. ( falls nicht doch eine komplette Nachlackierung ist die ich da habe)
Ansonsten vielen Dank an alle die geantwortet haben
Ansonsten vielen Dank an alle die geantwortet haben
- bockerl67
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4090
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Lack
hab fotos gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
- bockerl67
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4090
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Lack
weitere fotos im Album !!
denke, dass hier keine lackschäden ersichtlich sind (abgesehen vom dreck und den kratzern)
denke, dass hier keine lackschäden ersichtlich sind (abgesehen vom dreck und den kratzern)
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
-
Puett
- Beginner

- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag, 15. Juli 2011, 12:58
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2004
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 21000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Lack
Oh, du hast es aber auch. Der Übergang zum schwarzen, da fliesst der Lack noch hinein. Das meinte ich. Also ist es normal. Bei mir ist es leider noch deutlicher und sieht wirklich wie nachlackiert aus. Aber damit kann man leben.
Hab des halt noch nie so gesehen, dass das eben schon ab Werk so ist. Puh..............kann ich mich ja wieder beruhigen. Dachte schon ich hätte da eine Unfallmaschine erwischt.
Super lieb von dir mir das Bild zu machen
Gut das es EUCH hier gibt, beim Händler bekommt man immer nur wage Andeutungen der Möglichkeiten die es da evtl. geben könnte
Danke Danke Danke.
Super lieb von dir mir das Bild zu machen
Gut das es EUCH hier gibt, beim Händler bekommt man immer nur wage Andeutungen der Möglichkeiten die es da evtl. geben könnte
Danke Danke Danke.
- bockerl67
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4090
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Lack
hab ich so noch "gesehen".
weiß aber ,dass meine nicht nachlackiert wurde. anscheinend wird das so lackiert.
weiß aber ,dass meine nicht nachlackiert wurde. anscheinend wird das so lackiert.
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
-
Puett
- Beginner

- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag, 15. Juli 2011, 12:58
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2004
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 21000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Lack
Sodele, ..............also ich hab natürlich auch meinen Gutachter beim Deutschen TÜV. Der war der absoluten Meinung das dieses Motorrad einen Unfallschaden gehabt haben muss! Nachdem ich aber nun , dank Euch, zeigen konnte dass dem nicht so ist, war dieser dann doch mehr als überrascht. Auch er hat sich umgeschaut und z.B. eine schwarze gesehen bei der dies natürlich nicht sichtbar war. Ich selbst hatte eine rote gesehen die bei meinem Händler des Vertrauens stand, auch diese hatte diese unschönen Übergänge NICHT. Ergo betrifft es nur silberne Deauwillis.
Gut zu wissen für alle die genauso pingelig sind wie meiner einer................muss man sich dann nicht groß wundern und die Pferde scheu machen, ist halt so. Entweder mit einem feinen Zierstreifen überdecken oder so lassen oder gar umlackieren. Ich werde sie aber so lassen , denn ich mag es eher original.
Vielen lieben Dank nochmal an Euch alle.
Hab gesehen das jemand im Google Maps die Standorte der Mitglieder angegeben hat. Da ich mich dort nicht gefunden habe hier nochmal meine Ortsangabe. Ich komme aus Karlsruhe, bin Physiotherapeut und ein Motorrad Wiedereinsteiger.
Ab Frühjahr 2012 werde ich dann auch größere Touren angehen und mich bestimmt mal bei Euch melden wo ich dann , auch in Österreich sein werde.
Gut zu wissen für alle die genauso pingelig sind wie meiner einer................muss man sich dann nicht groß wundern und die Pferde scheu machen, ist halt so. Entweder mit einem feinen Zierstreifen überdecken oder so lassen oder gar umlackieren. Ich werde sie aber so lassen , denn ich mag es eher original.
Vielen lieben Dank nochmal an Euch alle.
Hab gesehen das jemand im Google Maps die Standorte der Mitglieder angegeben hat. Da ich mich dort nicht gefunden habe hier nochmal meine Ortsangabe. Ich komme aus Karlsruhe, bin Physiotherapeut und ein Motorrad Wiedereinsteiger.
Ab Frühjahr 2012 werde ich dann auch größere Touren angehen und mich bestimmt mal bei Euch melden wo ich dann , auch in Österreich sein werde.
