deauville luftfiltertausch.wie?

Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von neubre »

Hi,

vielleicht hilft dir diese Seite auch weiter..

http://jeilen.com/trond/duv/" target="_blank
einfach oben auf den Ölfilter klicken und dann kann man bei der nächsten Auswahl eine bebilderte Anleitung zum Luftfiltertausch ansehen.

Ich habs vergangenes Wochenende Luffi, Zuendkerzen, Bremsbacken und Reifen getauscht.
Meine Erfahrung: Sitz, Seitenverkleidungen runter (dazu muss man eh schon den Tank vorne die beiden Schrauben aufmachen) und den Tank nach dem Benzinhahn abstecken (dann rinnt auch nichts aus) und man kommt ueberall super ran..

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
michael eder
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 201
Registriert: Dienstag, 15. Juni 2010, 10:04
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Kilometerstand: 15000
Wohnort: 8924 Wildalpen

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von michael eder »

Servus Rene
Danke fuer die Hilfe, hab mir vorsichtshalber die Reparaturanleitung gekauft, sicher ist sicher, und alles erledigt.
Viele Gruesse Michael
MoeVi
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 497
Registriert: Donnerstag, 4. September 2008, 13:53
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: Blau
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: Ohne Info
Wohnort: Mödling

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von MoeVi »

Hab heute meine Ville fit für die Saison gemacht.
Geplant waren Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kerzen und Ventilspiel aber als ich den Bock dann zerlegt hatte hab ich auf das Einstellen des Ventilspiels verzichtet denn um da an den vorderen Zylinderdeckel zu kommen muss man ja noch einiges "wegbauen" und das war mir dann zu viel Stress.

Die anderen Dinge habe ich (mit einigem Fluchen) erledigt und gut war es. Zwei der Kerzen hatten schon eine Korona.
Wer auch immer für den mechatronischen Teil des Bikes verantwortlich ist dem gehören die Hände gebrochen .... denn offenbar ist das die Voraussetzung für die Instandhaltung des Gerätes.

Dinge die mich besonders geärgert haben (um das nett zu formulieren):
Zündkerzenwechsel des vorderen Zylinders, insbesondere der linken Kerze.
Montage des Luftfilterkastens.
Die "Verbauung" des vorderen Zylinders.


Nun geht es noch zur Reinigung und nächste Woche werden dann die neuen Reifen aufgezogen.

Daher:

Lasst die Spiele beginnen ;-)


LG
MoeVi
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Franz »

:lach: na da hast ja schon einiges hinter dich gebracht moevi! :wink:

hoffentlich sieht man sich mal "on the road" !! 8)

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
michael eder
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 201
Registriert: Dienstag, 15. Juni 2010, 10:04
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Kilometerstand: 15000
Wohnort: 8924 Wildalpen

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von michael eder »

Hallo moeVi
Kann nur sagen/schreiben, Gratulation, denn die selben Arbeiten hab ich an meiner auch gemacht, ca. 3 Wochen her und noch heute schmerzen die Hände/Finger, aber ich denk, für die nächste 3 Jahre ist bzw. Muß Ruhe sein.
Gruß Michael
Benutzeravatar
morricone
Amateur
Amateur
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 14:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Deutschland

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von morricone »

neubre hat geschrieben:Hi,

vielleicht hilft dir diese Seite auch weiter..

http://jeilen.com/trond/duv/" target="_blank
einfach oben auf den Ölfilter klicken und dann kann man bei der nächsten Auswahl eine bebilderte Anleitung zum Luftfiltertausch ansehen.


sg
René
Gute Beschreibung, besonders die Probefahrt ohne Sitzbank gefällt mir :-)
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von bockerl67 »

kann den link leider nicht öffnen.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Andy-H »

hab mir diese arbeiten ein wenig leichter gemacht :wink:

mein mechaniker erledigtt das alles jetzt beim 36.000 servicee :D :D

LG
Andy-H
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Ewald »

Warum schmerzen in den Finger :?: habe es mir auch leichter gemacht mit einer Verlängerung kommt man ohne Problem an die vordere Kerze
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von neubre »

ich war gestern erst wieder am Luftfilter, leider hatte sich meine Vermutung bestätigt... die obere der beiden Dichtungen war verklemmt (ist in diversen Foren als bekanntes "Problem" aufgetaucht).
Ich hab die Anleitung in meinem oben geposteten Link verwendet und mit der gehts ratzfatz...

Tip von mir: mit Wattestäbchen Vaseline auf den Dichtring im unteren und oberen LufiGehäuse, dadurch bleibt der Gummi geschmeidig und gleichzeitig da wo er bleiben soll.

Mit den Kerzen hatte ich keine Probleme, wenn die Verkleidung mal herunten ist kommt man mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug und einem 10er (Gabel und Nuss) an alle recht gut ran.

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Ewald »

meine Dichtung hab ich ersetzt mit einer Kordel ist dicht und bleibt dort wo sie sein soll.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von neubre »

Hi Ewald, eine Kordel? Du meinst du hast statt der Gummidichtung a Schnur einigelegt?
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Ewald »

Ja richtig und sie läuft und läuft. :)
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von neubre »

Da schau her, wieder was glernt.. an normalen Spagat oder was hast da gnommen, des tat mi iatz scho interessieren ;-)

Danke und lg ins Ländle
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: deauville luftfiltertausch.wie?

Beitrag von Andy-H »

ich kenn dichtschnüre = mit wachs (oder ähnlichen) getränkte stoffschnur :roll: aber die verkleben auch im laufeder zeit :wink: :D

LG
Andy-H
Antworten