Hi Robert!
Nachstehendes stammt nicht von mir.
Wichtig ist vor allem der richtige Luftdruck auf den Reifen. Sowohl zu wenig als auch zu viel Luft hat negative Einflüsse. Besonders ein zu geringer Druck verformt den Reifen extrem, so dass der Verschleiß der Laufflächen nicht gleichmäßig erfolgt. Außerdem kann es zu einer Überdehnung des Reifens kommen und erhebliche Beschädigungen herbeiführen. Ist der Luftdruck zu hoch, wird besonders der mittlere Bereich der Reifenlauffläche abgenutzt. Das Profil erleidet hier außerdem verstärkte Beschädigungen, weil sich die Beanspruchung durch die Zentrierung der Belastung erhöht.
QUELLE:
http://www.motorradreifen.in/detaillier ... rschleiss/" target="_blank
Der Reifendruck von 1,8 ist jetzt nicht so wenig, dass Du einen "Patschen" hattest.
Und die Deauville fordert ja auch nicht mit 180 PS.
Nachdem der Reifen schon ein Jahr alt ist (ich kenn eigentlich keinen der soooo lange einen Reifen hat) fahr zum ARBÖ/ÖAMTC, wenn Du grobe Bedenken hast. Macht wenig Sinn, wenn Du Dich deswegen nicht wohl fühlst.
Gruß Kurt