Hallo Sabine!
Ich weiss, das mit den GPS-Geräten ist nicht immer "ganz" einfach, weil viele Gerätehersteller die GPS-Daten in einem eigenen Dateiformat speichern, das sonst kaum jemand einsetzt (im Prospekt heisst es dann - wenns überhaupt erwähnt wird: proprietäres Dateiformat). Das alles wohl in der Hoffnung, dass Du Zusatzsoftware oder Nachfolgegeräte auch von diesem Hersteller kaufst).
Als quasi-Standard hat sich das Dateiformat GPX herauskristallisiert, das von vielen Herstellern
auch verstanden wird.
Kommen wir zu den Firmen:
Bei
GARMIN wird das Programm "MapSource" mitgeliefert, mit dem Du auf dem Computer ganz gut Routen erstellen kannst, die Tracks aus deinem GARMIN auslesen kannst (wenn das Gerät die Funktion "Track protokollieren"beherrscht: Das ZUMO 550 kanns jedenfalls), Wegpunkte und Favoriten erstellt werden etc. Das Programm MapSource speichert das alles in einer Datei mit der Endung GDB.
Dein ZUMO 550 braucht die Daten aber als GPX. Die erforderliche Konvertierung nimmt das Programm automatisch vor, wenn du das ZUMO mit dem Rechner verbunden hast und in MapSource auf die Schaltfläche "an Gerät senden" klickst.
(Alternativ kannst in MapSource mit "speichern unter" die Daten als GPX-Datei auf z.B. SD-Karte speichern und an einen anderen GARMIN-Benutzer weitergeben.)
Bei
TOMTOM ist das verwendete Dateiformat "ITN". Ob diese Geräte GPX-Dateien auch lesen können, kann ich nicht sagen, vermute aber, dass es klappt.
Die Dateien, die in GoogleMaps oder GoogleEarth anzusehen sind, gibt es entweder als Hyperlink auf einer Internetseite (wie bei uns im Forum unter "Routen") oder du speicherst so etwas als KMZ-Datei (wenn Dein Programm das kann).
Dieses babylonische Gewirr geht noch lange weiter (es gibt viele Firemn, die ein eigenes Süppchen kochen!

).
Erfreulicherweise gibt es ein paar findige Köpfe, die Übersetzungs-Tools kostenlos im Web anbieten. Ich selber verwende den
RouteConverter (unter
http://www.routeconverter.de/" target="_blank).
Wenn Du Dir dieses oder ein anderes Tool installierst, kannst du relativ bequem so ziemlich die meisten GPS-Dateiformate lesen und in das Format, das Du (bzw. Dein Navi) versteht, konvertieren.
Ich hab jetzt das ZUMO nicht vor mir, aber glaub mich zu erinnern, dass auf der SD-Karte ein eigener Ordner "GPX" existiert, in den solche GPX-Dateien hineingehören, damit das ZUMO kapiert, dass neue Routen zur Verfügung stehen.
Probier ein wenig, es zahlt sich durchaus aus!
Viel Spaß damit!