Reifenproblem bei der 2006 Deauville

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Robert!

Wie du ja weiter oben in diesem Beitrag gelesen haben wirst, bin auch ich ein Betroffener. Meine Honda-Werkstätte hat so reagiert wie deine. Nämlich bis jetzt überhaupt nicht. Da ich das Problem derzeit genauso wie du mit Kabelbinder gelöst habe, besteht ja kein dringender Handlungsbedarf. Ich rege mich auch gar nicht mehr darüber auf (das schadet nur der Gesundheit :lol: ), sondern warte einmal ab was passiert. Honda wurde ja wohl bereits mehrmals von verschiedenen Stellen (auch in Deutschland) über das Problem informiert und wird sich etwas einfallen lassen müssen. Im späteren Herbst, wenn ich mehr Zeit habe da ich dann nicht mehr so viel mit dem Bike unterwegs bin, werde ich mich weiter um das Problem kümmern. Dafür aber dann etwas intensiver :lol: :lol:

Da du ja in Graz arbeitest, können wir uns ja da vielleicht einmal in Graz auf ein Getränk treffen um über das Problem zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Bei Interresse lasse mir bitte eine "Private Nachricht" oder eine E-Mail zukommen.


Liebe Grüße

Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

die gleichgültigkeit der HONDA-werkstätten beunruhigt mich ein bissl! :?
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo an alle Reifengeschädigten,

auch wenn ich am Hinterrad der neuen Deau bisher Gott sei Dank keine Schleifspuren entdecken konnte, bin ich doch ziemlich beunruhigt und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis nach und nach die Schadensmeldungen eintreffen. Daher ist es wichtig das Thema aufrecht zu halten und nicht einschlafen zu lassen. Manch ein unbesorgter Viller guckt ja vielleicht gar nicht unter seine Maschine und liegt eines Tages nichtsahnend im Graben. Von daher vielen Dank fürs "Dranbleiben" am Thema. In Deutschland hab`ich jetzt auch schon länger nichts mehr gehört, aber ich glaube der Helmut_VIE hat die Problematik noch im Blickwinkel.

Gruß nach Austria,

Joachim_BN
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo joachim!

kann mich deinem beitrag nur anschließen. bin auch (noch) kein reifengeschädigter, aber beunruhigt bin ich doch auch.
besonders weil ich ja erst kürzlich einen neuen hinterreifen bekommen habe.

hoffentlich schreiben viele viller an honda!

lg aus wien
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Robert

spritzschutzproblem/reifenabscheuerung

Beitrag von Robert »

noch mal diese leidige geschichte mit dem verbogenen spritzschutz:
aufgrund meines schreibens an honda-österreich haben die sich per mail gemeldet und mich trocken an den händler in klagenfurt, wo ich mein bike gekauft habe, verwiesen (kein bedauern, kein freundliches schreiben, keine anmerkung, dass an der problemlösung gearbeitet wird, nix). ich hab dieses mail dann an den GF dieses händlers weitergeleitet mit dem ersuchen, sich zwecks termin bei mir zu melden (und es drängt, da ich am 7.8. bis ende monat mit dem bike in urlaub bin). hat immerhin auch 2 tage gedauert, dann hat der sich tel. gemeldet und eher trocken gemeint, das haben sie schon einmal bei einer neuen mit kabelbinder behoben. das sei kein sicherheitsproblem und ich solle mir keine sorgen machen. weil es heute in strömen regnete, wollte ich nicht zu seiner werkstätte fahren. also: ich solle aber nach dem urlaub vorbeikommen, man werde das kontrollieren und gegebenenfalls verbesserungen machen. der GF hat auch so geklungen, als würde er die trägheit von honda-österreich nicht goutieren, aber nicht änderbar (keine rückrufaktion, etc.).
für mich heißt das:
honda hat keine kundenpolitik, die darauf abzielt, auch beunruhigte kunden zu behalten. kundenbindung ist denen also egal, damit sind sie für mich austauschbar gegen x-beliebige hersteller - ich fühle mich von honda diesbezüglich nicht bedient und meine kundenwünsche nicht erfüllt. schon die selbstherrlichkeit, mit der von honda-österreich (hr. kraus) in diesem forum geantwortet wurde, dass man in foren nicht diskutiert, aber bei anfrage die techniker gerne gewissenhaft auskunft geben werden, hat mich hellhörig werden lassen. ausserdem: kein techniker hat mir ausführlich oder gewissenhaft auskunft gegeben - das ist ein kundenschmäh! ich bin der meinung, dass gerade derartige foren der beste hinweis für produktschwächen und wichtig für einen hersteller sind (außer, er nimmt die fehler schon bei der produktion in kauf!). wenn ich meinem lieferanten mehrfach nachlaufen muß, damit der endlich seinen mangel am fahrzeug behebt, dann reichts eigentlich, mein geld bekommt der nicht mehr so schnell. für mich wars das dann, denn nur verkaufen ist mir als kunde zu wenig (ich hab ja keinen billigen kaugummi gekauft). wir haben auch noch einen zweitwagen von honda. für unsere künftigen kaufentscheidungen wird dieses verhalten des herstellers honda wahrscheinlich kaufentscheidend sein (ich hab vorher ohnehin auch mit anderen bikes geliebäugelt).

liebe leute im forum - man soll sich also bitte nicht der illusion hingeben, was besonderes unterm hintern zu haben. es ist angenehm mit der deauville - keine frage. und seien wir uns mal ehrlich, wer von uns hat schon alle bikes am markt wirklich ausprobiert, meistens liest man ja nur darüber und vielfach glaubt man das alles ja auch, aber wie ist es in echt ? ..........
aber: wenn schon menschen nicht so einfach austauschbar sind, umso leichter sind es ja maschinen :D

viel spass wünsch ich uns trotzdem mit der deauville700.
lg
robert
Zuletzt geändert von Robert am Freitag, 4. August 2006, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Robert

Beitrag von Robert »

hi patrick und rosi!

ja eh, habt ja recht. aber: ich hab ja nicht eine federung am bike, die ich nur hart fahren kann, tut mir leid - da versteh ich eure reaktion nicht.
ich reg mich ja auch nicht wirklich auf. ich muß mich trotzdem bemühen, schön zu schreiben :wink: . trotzdem hab ich den vergleich mit einer anderen französischen pkw-marke im hause. da siehts für mich als kunden etwas anders aus. da gibt es auch noch nach drei jahren kullanzlösungen bei verschleißteilen, etc. - allerdings, die preisklasse bei dem wagen ist einiges höher.
ich freue mich trotzdem auf unseren urlaub - ich habe natürlich ein begleitfahrzeug, das mein gepäck schleppt (meine fam. fährt mit dem großen pkw und allem gepäck).
außerdem, bei problmen bin ich tutto-kompletto ARBÖ versichert, hab schon einmal mit einem bike im ausland beste erfahrungen mit dem ARBÖ gemacht - was solls also?

lg
robert
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo robert!

kann deine reaktion nur voll unterschreiben. ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob die marke HONDA wirklich so empfehlenswert ist wie überall angepriesen. wenn ich all die beiträge so lese, dann kommen mir schon zweifel.

aber es ist ja nicht alle tage abend..... und es gibt ja auch noch andere alternativen. :wink:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Franz!

Es gibt natürlich Alternativen. Aber sind diese dann wirklich viel besser. Alle Firmen wollen eigentlich nur unser Geld, aber keiner will sich dann mehr wirklich um die Kunden bemühen. :evil: :twisted: Wenn man etwas braucht, kommt man sich meist vor wie ein Bittsteller.

Noch bevor ich die neue Ville hatte, war ich bereits der Meinung, dass die ersten Käufer die Testfahrer für Honda sein würden. Genauso ist es jetzt auch gekommen. Es wurde nämlich beim neuen Modell viel zu viel verändert. Aber solange keine wirklich ernsten Probleme auftauchen und ich mit der Ville noch einigermaßen fahren kann, geht es ja noch. Einige schlecht montierte oder schief hängende Verkleidungsteile, schlecht schließende Kofferdeckel, ein hakendes Zündschloß, ein verzogener hinterer Innenkotflügel, einige schlecht lackierte Teile und noch einige andere Kleinigkeiten stören ja beim Fahren wirklich nicht. Oder? :lol: :lol:

Ich werde meine Ville auf jeden Fall im Winter zum Honda Händler stellen um alle Garantiesachen auf einmal zu erledigen. Ich persönlich sehe das auch ein klein wenig positiv. Ich muß mich dann nämlich im Winter um keine Einstellmöglichkeit für die Ville umschauen. :lol: :lol: :lol:

Ich bin mir sicher, dass bald einmal ein neues, total überarbeitetes Modell auf den Markt kommen wird.



Gruß aus Graz

Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
lisi & richard

Beitrag von lisi & richard »

Hallo Leute!

Ich kann nicht wirklich mitreden da ich eine alte Ville habe.
Ich würde nur gerne wissen ob die Teile schon bei der Auslieferung verzogen sind oder nicht.
Da ich Kunststoffverarbeiter bin und die meisten Teile auf der Ville in Spritzgussverfahren hergestellt wurden, gibt es einig Gründe da sich Teile verziehen.
1) von Werk aus schon verzogen.
2) Spannungen im Teil
3) Thermische Schädigung ( sprich der Teil verzieht sich bei Erwärmung)

In allen Fällen ist es ein Produktion und Konstruktionsfehler. Kann Honda bei einem Eingeständnis eine gansschöne Latte an Geld kosten.

Bin gespannt und werde diese Berichte weiterverfolgen wie Honda darauf reagiert.

LG Richard
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Richard!

Die Teile waren bei der Auslieferung offensichtlich noch nicht verzogen. Zumindest habe ich es auf den ersten Blick nicht bemerkt. Beim Innenkotflügel dürfte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein thermisches Problem handeln. Bei der vorderen oberen Verkleidung (verschiedene Spaltmaße links und rechts vom Tank) dürfte sich entweder um schlampige Montage oder um ein Befestigungsproblem (Klettverschlüsse) handeln. Bei den flatternden Seitenverkleidungen unterhalb des Tankes dürfte es sich um eine Mischung aus einem thermischen Problem, bedingt durch die doch sehr hohe Wärmeabstrahlung des Motors, und aus einem konstruktionsbedingten Befestigungsproblem handeln. :?:


Gruß aus Graz


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

also erstens denke ich, dass keiner bei der übernahme des bikes den innenkotflügel in augenschein genommen hat. :evil:

zweitens denke ich, dass wohl nur ganz wenige auf die unterschiedlichen "spaltmaße" beim tank geachtet haben, denn wenn man ein neues bike übernimmt, dann überwiegt wohl das glücksgefühl des "neuen" ! :wink:

bei der flatternden seitenverkleidung kann ich ned mitrden, denn das hat meine ville ned.

:lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Franz!

Vielleicht liegen meine Probleme auch nur an der von mir gewählten Farbe. Ich hätte auch eine "goldene" nehmen sollen. Vielleicht wären mir dann einige Probleme erspart geblieben. :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber du hast natürlich recht. Wer hat bei der Übernahme schon wirklich so genau geschaut. Ich auf jeden Fall nicht. Da es vorher weder bei meinen zwei alten Deauvilles noch bei der CBF 500 meiner Frau irgendwelche Probleme gegeben hat, habe ich Honda eigentlich (fast blind) vertraut. War wohl etwas leichtsinnig von mir. :lol:

Der Honda-Händler meines Vertrauens (noch weiß ich ich nicht genau wer das große Los zieht - aber der bei dem ich die Ville gekauft habe mit Sicherheit nicht) wird noch Augen machen, wenn ich ihm mein Bike im Winter zur Behebung aller Garantiefälle hinstelle.

Momentan habe ich aber andere Probleme. Ich will eigentlich von 12.08 bis 15.08. eine MR-Tour durch Tirol machen. Laut Wetterbericht(en) soll es aber in dieser Zeit fast immer regnen. :cry: :cry: Das sind Probleme. Alles andere lässt sich irgendwie richten. Eine verregnete 4-Tage Tour ist für immer versaut. :lol: :lol:



Gruß aus Graz

Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Miten Reifen hab ich kein Problem :lol:
Was nicht da ist kann kaum Probleme machenBild
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

he martin!

findest du nicht, dass du am falschen ort sparst???? :shock:

:lol: :lol: :lol:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Neue Reifen sind montiert 8)
erste Probefahrt, alles dadelos ist wieder super zu fahren.
Mal sehen was der Michelin kann, da sind auf der Seite so kleine Mänchen die wollen rutergefahren werden.
Morgen Ausfahrt Reschenpass, Stilfserjoch Flühlepass, Ofenpass und der eine oder ander geht auch noch mit.
Mal sehen was die Mänchen dazu sagen :lol: :lol:
Gruß aus Tirol und viel Sonnenschein
Gruß Martin und Brigitte
Achtung Hufe, Schaf links!
Antworten