noch mal diese leidige geschichte mit dem verbogenen spritzschutz:
aufgrund meines schreibens an honda-österreich haben die sich per mail gemeldet und mich trocken an den händler in klagenfurt, wo ich mein bike gekauft habe, verwiesen (kein bedauern, kein freundliches schreiben, keine anmerkung, dass an der problemlösung gearbeitet wird, nix). ich hab dieses mail dann an den GF dieses händlers weitergeleitet mit dem ersuchen, sich zwecks termin bei mir zu melden (und es drängt, da ich am 7.8. bis ende monat mit dem bike in urlaub bin). hat immerhin auch 2 tage gedauert, dann hat der sich tel. gemeldet und eher trocken gemeint, das haben sie schon einmal bei einer neuen mit kabelbinder behoben. das sei kein sicherheitsproblem und ich solle mir keine sorgen machen. weil es heute in strömen regnete, wollte ich nicht zu seiner werkstätte fahren. also: ich solle aber nach dem urlaub vorbeikommen, man werde das kontrollieren und gegebenenfalls verbesserungen machen. der GF hat auch so geklungen, als würde er die trägheit von honda-österreich nicht goutieren, aber nicht änderbar (keine rückrufaktion, etc.).
für mich heißt das:
honda hat keine kundenpolitik, die darauf abzielt, auch beunruhigte kunden zu behalten. kundenbindung ist denen also egal, damit sind sie für mich austauschbar gegen x-beliebige hersteller - ich fühle mich von honda diesbezüglich nicht bedient und meine kundenwünsche nicht erfüllt. schon die selbstherrlichkeit, mit der von honda-österreich (hr. kraus) in diesem forum geantwortet wurde, dass man in foren nicht diskutiert, aber bei anfrage die techniker gerne gewissenhaft auskunft geben werden, hat mich hellhörig werden lassen. ausserdem: kein techniker hat mir ausführlich oder gewissenhaft auskunft gegeben - das ist ein kundenschmäh! ich bin der meinung, dass gerade derartige foren der beste hinweis für produktschwächen und wichtig für einen hersteller sind (außer, er nimmt die fehler schon bei der produktion in kauf!). wenn ich meinem lieferanten mehrfach nachlaufen muß, damit der endlich seinen mangel am fahrzeug behebt, dann reichts eigentlich, mein geld bekommt der nicht mehr so schnell. für mich wars das dann, denn nur verkaufen ist mir als kunde zu wenig (ich hab ja keinen billigen kaugummi gekauft). wir haben auch noch einen zweitwagen von honda. für unsere künftigen kaufentscheidungen wird dieses verhalten des herstellers honda wahrscheinlich kaufentscheidend sein (ich hab vorher ohnehin auch mit anderen bikes geliebäugelt).
liebe leute im forum - man soll sich also bitte nicht der illusion hingeben, was besonderes unterm hintern zu haben. es ist angenehm mit der deauville - keine frage. und seien wir uns mal ehrlich, wer von uns hat schon alle bikes am markt wirklich ausprobiert, meistens liest man ja nur darüber und vielfach glaubt man das alles ja auch, aber wie ist es in echt ? ..........
aber: wenn schon menschen nicht so einfach austauschbar sind, umso leichter sind es ja maschinen
viel spass wünsch ich uns trotzdem mit der deauville700.
lg
robert