Rosi und ich sind von einer Mördertour zurück
-
bobby65
Hi
Auch ich war am Freitag am Grossglockner, wir sind am Donnerstag nach Embach angereist alles Bundesstrasssen wo wir unser Hotel hatten, am Freitag dann nach Fusch-Edelweißspitze-Kaiserfranzjosefhöhe-Lienz-Felbertauern-Mittersil-Embach.
Samstag gings dann nach Krimml-Gerlos-Zillertal-Wörgl-St.Johann in Tirol-Saalfelden-Embach.
Heute dann Rückreise nach Wien auch über Bundesstrassen, meine Ville hat jetzt auch 1280km mehr am Buckel, Wetter war Super, Freitag und Samstag zwar nass geworden heftiges Gewitter aber auch das gehört dazu.
Wir waren ein recht bunter haufen 17 Fahrzeuge von Roller über Gatschhupfer bis zur Deauville und ein Auto da einen Tag vor der Abreise seine Burgman 650 streikte.
Die Ville läuft super, möchte nicht mehr gegen einen Roller tauschen, hatte ja vorher auch eine Suzuki Burgman 650, okay in Wien hat sie vorteile da das schalten weg fällt, das kann bei Stop&Go lästig sein, aber sonst... naja ihr wisst es ja eh alle selbst die Ville ist schon ein tolles Mopi.
Gruss Robert
Auch ich war am Freitag am Grossglockner, wir sind am Donnerstag nach Embach angereist alles Bundesstrasssen wo wir unser Hotel hatten, am Freitag dann nach Fusch-Edelweißspitze-Kaiserfranzjosefhöhe-Lienz-Felbertauern-Mittersil-Embach.
Samstag gings dann nach Krimml-Gerlos-Zillertal-Wörgl-St.Johann in Tirol-Saalfelden-Embach.
Heute dann Rückreise nach Wien auch über Bundesstrassen, meine Ville hat jetzt auch 1280km mehr am Buckel, Wetter war Super, Freitag und Samstag zwar nass geworden heftiges Gewitter aber auch das gehört dazu.
Wir waren ein recht bunter haufen 17 Fahrzeuge von Roller über Gatschhupfer bis zur Deauville und ein Auto da einen Tag vor der Abreise seine Burgman 650 streikte.
Die Ville läuft super, möchte nicht mehr gegen einen Roller tauschen, hatte ja vorher auch eine Suzuki Burgman 650, okay in Wien hat sie vorteile da das schalten weg fällt, das kann bei Stop&Go lästig sein, aber sonst... naja ihr wisst es ja eh alle selbst die Ville ist schon ein tolles Mopi.
Gruss Robert
-
bobby65
hallo rosi, hallo patrick!
respekt zu eurer mördertour!
wir waren ja von donnerstag bis sonntag in osttirol und haben von dort einige ausfahrten unternommen. bericht folgt noch! bin blos ein wenig im stress! weil wir ja am freitag schon wieder mit dem club in richtung tschechei unterwegs sind!
sei es wie es sei..... wir haben in vier tagen nur 1797 kilomter geschafft.... aber es waren super kilomter!
liebe grüße
franz und helga
nachtrag: allerdings hatten wir blos 70 autobahnkilomter dabei - von gloggnitz bis wien!
respekt zu eurer mördertour!
wir waren ja von donnerstag bis sonntag in osttirol und haben von dort einige ausfahrten unternommen. bericht folgt noch! bin blos ein wenig im stress! weil wir ja am freitag schon wieder mit dem club in richtung tschechei unterwegs sind!
sei es wie es sei..... wir haben in vier tagen nur 1797 kilomter geschafft.... aber es waren super kilomter!
liebe grüße
franz und helga
nachtrag: allerdings hatten wir blos 70 autobahnkilomter dabei - von gloggnitz bis wien!
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Hallo Patrick!
Das ist genau die Tour, die ich Anfang Juli wieder einmal fahren möchte. Allerdings möchte ich genau die Zeit erwischen, in der in den Nockbergen der Almrausch blüht. Es ist einfach wunderschön, wenn die Berge in leuchtendem Rot erstrahlen. Heuer ist die Almrauschblüte witterungsbedingt aber ein bißchen später als normal. Damit ich nichts versäume, stehe ich in ständigem Kontakt mit der Mautstation der Nockalmstraße.
Gerhard
Das ist genau die Tour, die ich Anfang Juli wieder einmal fahren möchte. Allerdings möchte ich genau die Zeit erwischen, in der in den Nockbergen der Almrausch blüht. Es ist einfach wunderschön, wenn die Berge in leuchtendem Rot erstrahlen. Heuer ist die Almrauschblüte witterungsbedingt aber ein bißchen später als normal. Damit ich nichts versäume, stehe ich in ständigem Kontakt mit der Mautstation der Nockalmstraße.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Wie gesagt diese Ausfahrt ist bereits vorgemerkt. Ob ich wirklich daran teilnehmen kann. hängt nicht von mir ab.
Da der Almrausch ja wahrscheinlich länger blüht, kann ich diese Tour ja auch um ein paar Tage verschieben. Die Teichalm-Tour hat Vorrang.
Gerhard
Da der Almrausch ja wahrscheinlich länger blüht, kann ich diese Tour ja auch um ein paar Tage verschieben. Die Teichalm-Tour hat Vorrang.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- arabak
- Amateur

- Beiträge: 69
- Registriert: Donnerstag, 9. Februar 2006, 16:57
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2001
- Farbe: dunkelgrün
- Kilometerstand: 24000
- Kilometer/Jahr (ca.):: je nach Umstand
- Wohnort: Wiener Neudorf
ich gratuliere euch allen zu euren wunderschönen ausfahrten.
meinereiner kommt genau zu gar nix. meine ville ist ein reines arbeitsgerät. unrepariert bringt sie mich in die arbeit und wieder heim. mehr ist nicht drin. eulak, bush, donauinselfest......so sehen meine wochen aus (inkl. wochenenden) nach 210 !!!!!!!! überstunden in 8 wochen könnte ich mir benzin im überfluss kaufen. aber wofür?????????
bei den paar kilometern in die arbeit und wieder retour, kann ich halt ein bissl sparen. um damit meine ville auf vordermann zu bringen und ein bissl daran was umzubauen.
apropos: meine ville könnt vielleicht neue reifen vertragen. ich weiss nur ned welche. soll ich bei den serienmäßigen michelin bleiben? oder wechseln?
bridgestone bt020 oder metzeler z6 haben gute zeugnisse erhalten.
nun denn, euch allen wieder ein schönes wochenende wünsche. schöne ausfahrten bei sonnigem wetter. ich mal wieder in der arbeit (donauinselfest) und eben arbeitsfahrt
sonnige grüße, richard und andrea
____________________________
mein schutzengel fliegt immer mit
meinereiner kommt genau zu gar nix. meine ville ist ein reines arbeitsgerät. unrepariert bringt sie mich in die arbeit und wieder heim. mehr ist nicht drin. eulak, bush, donauinselfest......so sehen meine wochen aus (inkl. wochenenden) nach 210 !!!!!!!! überstunden in 8 wochen könnte ich mir benzin im überfluss kaufen. aber wofür?????????
bei den paar kilometern in die arbeit und wieder retour, kann ich halt ein bissl sparen. um damit meine ville auf vordermann zu bringen und ein bissl daran was umzubauen.
apropos: meine ville könnt vielleicht neue reifen vertragen. ich weiss nur ned welche. soll ich bei den serienmäßigen michelin bleiben? oder wechseln?
bridgestone bt020 oder metzeler z6 haben gute zeugnisse erhalten.
nun denn, euch allen wieder ein schönes wochenende wünsche. schöne ausfahrten bei sonnigem wetter. ich mal wieder in der arbeit (donauinselfest) und eben arbeitsfahrt
sonnige grüße, richard und andrea
____________________________
mein schutzengel fliegt immer mit
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Hallo Richard!
Ich fahre seit Jahren den Bridgestone BT020 und war immer zufrieden damit. Auf meinen Deauvilles (bis jetzt 3 Stück) waren serienmäßig immer Bridgestone-Reifen montiert.
Gerhard
Ich fahre seit Jahren den Bridgestone BT020 und war immer zufrieden damit. Auf meinen Deauvilles (bis jetzt 3 Stück) waren serienmäßig immer Bridgestone-Reifen montiert.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
hallo richard.......
das thema reifen ist so alt wie der beginn des motorradfahrens..... wie schon mal an anderer stelle diskutiert kommt es sehr auf die fahrweise, persönliche gefühl, usw... bei der reifenwahl an. es ist schwer jemanden zu raten welchen reifen er sich zulegen soll.
ich selbst bin drei jahre und 50000km mit meiner alten ville immer auf dunlup unterwegs gewesen. war sehr zufrieden. nun hatte meine "neue" den BT020 montiert und ich muß sagen, auch nicht schlecht der reifen. fühle mich fast sicherer und besser als mit dem dunlop, obwohl ich ein fan von dunlop war.
meine kilometerleistungen bei der alten ville DUNLOP SPORTMAX:
1. hinterreifen: 12105km (fast alles ohne sozia gefahren)
2. hinterreifen: 12132km (halbe-halbe mit und ohne sozia)
3. hinterreifen: 9938km (fast ausschließlich mit sozia)
4. hinterreifen: 7451km (immer zu zweit)
5. hinterreifen: 7917km (immer zu zweit)
1. vorderreifen: 24237km
2. vorderreifen: 17389km
lg franz
das thema reifen ist so alt wie der beginn des motorradfahrens..... wie schon mal an anderer stelle diskutiert kommt es sehr auf die fahrweise, persönliche gefühl, usw... bei der reifenwahl an. es ist schwer jemanden zu raten welchen reifen er sich zulegen soll.
ich selbst bin drei jahre und 50000km mit meiner alten ville immer auf dunlup unterwegs gewesen. war sehr zufrieden. nun hatte meine "neue" den BT020 montiert und ich muß sagen, auch nicht schlecht der reifen. fühle mich fast sicherer und besser als mit dem dunlop, obwohl ich ein fan von dunlop war.
meine kilometerleistungen bei der alten ville DUNLOP SPORTMAX:
1. hinterreifen: 12105km (fast alles ohne sozia gefahren)
2. hinterreifen: 12132km (halbe-halbe mit und ohne sozia)
3. hinterreifen: 9938km (fast ausschließlich mit sozia)
4. hinterreifen: 7451km (immer zu zweit)
5. hinterreifen: 7917km (immer zu zweit)
1. vorderreifen: 24237km
2. vorderreifen: 17389km
lg franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Ich bin meinen hinteren Reifen bis jetzt immer so ungefähr 12000 km gefahren (fast alles mit Sozia). Die vorderen haben ungefahr doppelt so lange gehalten. (immer Bridgestone).
Bei der neuen Ville schaut es wegen des gegenüber der "Alten" doch besseren Kurververhaltens und dadurch höheren Kurvengeschwindigkeiten, ein bißchen anders aus. So wie es aussieht werde ich mit der "Neuen", obwohl ich fast alles alleine gefahren bin, keine 12000 km auf den Hinterreifen bringen.
Gerhard
Bei der neuen Ville schaut es wegen des gegenüber der "Alten" doch besseren Kurververhaltens und dadurch höheren Kurvengeschwindigkeiten, ein bißchen anders aus. So wie es aussieht werde ich mit der "Neuen", obwohl ich fast alles alleine gefahren bin, keine 12000 km auf den Hinterreifen bringen.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
