Service-Richtzeitenvorgabe für die Ville 700ABS

Technische Fragen und Antworten zur Ville ab Baujahr 2006
Antworten
bobby65

Service-Richtzeitenvorgabe für die Ville 700ABS

Beitrag von bobby65 »

Hi

Wem es interessiert hier die Richtzeitenvorgabe von Honda Austria für die Servicearbeiten an der neuen Ville.

1.000km: 2,4 Std.
6.000km: 0,6 Std.
12.000km: 2,9 Std.
18.000km: 1,8 Std.
24.000km: 3,3 Std.

Diese Anzahl von Stunden ist mit dem jeweiligen Stundensatz des Händlers zu multiplizieren, welcher je nach Region unterschiedlich ausfällt. Daher kann HONDA auch keinen absoluten Preis vorgeben, sondern das Volumen der Arbeit gemäß Wartungsplan, welches Sie oben angeführt haben.

Gruss Robert
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Falls es jemanden interessiert, was bei den einzelnen Inspektionen von Honda vorgeschrieben ist, kann unter folgendem Link nachschauen. Dort sind sämtliche Werkstattdaten, Füllmengen und auch der genaue Wartungsplan, samt vorgeschrieben Inspektionszeiten, ersichtlich.( http://www.kleinjung.de/techdata/index.htm )

Wie gesagt was von Honda vorgeschrieben ist und was wirklich gemacht wird, ist anscheinend von Händler zu Händler verschieden. Mein Händler ist z.B. der Meinung, dass ein Überprüfen des Ventilspieles beim 1000 km-Service nicht erforderlich ist. Ein anderer wiederum besteht darauf. Daraus ergeben sich dann natürlich auch die Preisunterschiede.

Ehrlich gesagt mir ist es auch egal, was genau beim 1000 km-Service gemacht wird. Hauptsachlich der Preis stimmt und ich bekomme den Stempel für eventuelle Garantieansprüche in mein Serviceheft.

Keine andere Firma ist bei den Garantieleistungen so kulant wie Honda. Wenn man nicht gerade ohne Öl fährt, wird alles ohne Probleme ausgetauscht oder in Ordnung gebracht. :lol: :lol: :lol:




Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am Samstag, 20. Mai 2006, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Edith

Beitrag von Edith »

:cry: Mir ist es nicht egal, was die Werkstätte bei einem Service macht.
Bei einem Service bei der Yamaha Drag-Star in einer Honda Werkstatt wurde ein Service gemacht.
Kurz darauf sind wir in die Toskana gefahren. Da merkte mein Mann, dass die Bremsen komisch sind. Wieder zurück in die Werkstatt, gab der Mechaniker zu, dass die Bremsscheibe schon fast beschädigt ist. Bremsklötze waren keine mehr drauf.

In diese Werkstatt fahren wir nicht mehr, wenn der beim Service nicht einmal schaut, ob genügend Bremsbeläge drauf sind. :evil:
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

leider giebt es überall "schwarze schafe", man kann nur hoffen das sich der mechaniker die zeit nimmt und wirklich alles so macht wie es sich gehört, leider bekommen die meisten druck von "oben", überhaupt dann wenn viel zu tun ist, so dass sie "gezwungenermasen" schlampig werden (müssen)

leider geht quantität (geld) vor qualität (zeit), und eine werkstatt zu finden die klipp und klar sagt - es dauert - (jeder will ja gleich wieder fahren) findet man selten. -und wer will heutezutage nicht schnell reich werden :) -

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Mir sind die verschiedenen von Honda vorgegebenen Richtzeiten beim 12000 und beim 24000 km Service nicht klar. Bei jedem dieser Service wird lt. Liste das selbe gemacht. Einmal sind 2,9 Stunden und dann wieder 3,3 Stunden vorgegeben. Wie ist das möglich?

Ich habe in meinem vorigen Beitrag gerschrieben, dass es mir egal ist was bei einem Service gemacht wird. Ich habe dabei aber nur das 1000 km Service gemeint. (Beitrag wurde von mir berichtigt).

Da ich mein Motorrad sowieso nach zwei Saisonen, noch vor dem Ende der zweijährigen Garantiezeit, eintausche, gibt es nur wenige Dinge auf die ich selbst achten muß. Dazu gehört z.B. darauf zu achten, dass immer genug Öl vorhanden ist und wie es um die Abnützung der Bremsklötze steht. Was soll bei einer Honda auch sonst schon kaputtgehen. :lol: :lol:



Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am Samstag, 20. Mai 2006, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

kurz info

bei honda hat man nun 4 jahre garantie, vorausgesetzt man läßt die service bei einer hoda verragswerkstatt durchführen :wink:

lg
Andy-H
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Also mir reichen die 2 Jahre Garantie :lol: :lol: :lol:



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

mir reichen auch die 2 jahre garantie.

die arbeitszeit ist ja fast immer das teuereste.... daher ist mir die sogenannte redwing-garantie nicht so wichtig!

ich wechsle zwar nicht alle 2 jahre, aber ich strebe einen wechsel alle drei jahre an, dann hab ich ca. 50000km runtergespult und hoffentlich noch keine gröberen reparaturen. bei meiner alten ville habe nicht einmal das kardan-öl getauscht.

liebe grüße
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten