7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Benutzeravatar
Olafroe
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 192
Registriert: Freitag, 11. April 2008, 17:01
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000 - ?
Kontaktdaten:

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Olafroe »

Hallo,

wir sind wieder zurück. Die Route hat voll funktioniert auf TOM TOM. Also so ohne Regen ist das ja wirklich schön dort. Herliche Aussichten und tolle Route.

Das bin ich nicht das letzte mal gefahren. :D

lg Olaf

@Edi
ein wenig wind bei 22 Grad :wink:
Grüße von Barbara & Olaf


Anders ist derjenige, der sich nie verändert.
Robert1

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Robert1 »

im namen von robert der im moment probleme mit seiner hardware hat

er wir sich hier melden und posten sobald diese behobn sind

Lg
Andy-H im namen von Robert1
Robert1

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Robert1 »

Hallo an alle, die mir auf mein Posting geantwortet haben,
versuche nun einige PC-Hardwareprobleme mit Hilfe von Andy-H zu lösen.
Hoffe, daß mein sch..... PC :oops: jetzt das tut, was er soll:Mich bei Eurer WEB-Page
einloggen lassen !!

Falls dieses Posting ankommt, sieht´s ja ganz gut aus :biggrin: .
Hoffe, das ganze PC-Setup ist halbwegs stabil und funktioniert
nicht nur dieses eine mal.

Bis bald
Robert1
Helga
Guru
Guru
Beiträge: 837
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 21:35
Wohnort: Wien

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Helga »

ist angekommen lg helga
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
Robert1

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Robert1 »

Hallo GPS-Logger-Interessierte,

zuerst einmal ein GROSSES "T´schuldigung" für meine späte Reaktion auf Eure Fragen.
Hatte Probleme, mich auf diese WEB-Seite (wieder) anzumelden.Es hatte ja schon funktioniert
(sonst hätte ich ja diesen Beitrag nicht posten können),aber von heute auf morgen war´s dann tot.

Ja, die Technik is a Hund :twisted:

So, aber jetzt:
Ich benutze seit ca. 1/2 Jahr den i-gotU GT-120 von HAMA.Kosten ca. 55.- Euronen (bei Saturn im Cineplex bei
der Shopping-City ).Ausschlaggebend für diesen Logger waren folgende technische Daten:

* Größe: 44.5 x 28.5 x 13 mm (kleiner als eine Zündholzschachtel)
* Gewicht: 20g
* SiRF StarIII 65nm GPS low power chipset
* Interne GPS Antenne
* 16M flash memory,ausreichend für 65,000 Wegpunkte (habe bei Tagestouren von 6 Std.Dauer
und 2 Sek. Speicherintervall nie mehr als 60% Speicher gebraucht)
* Interne 230mAh Lithium-ion battery
* Batterie-Laufzeit max. 24 Std.
* 2 LEDs für on/off/charge/logging Status Anzeige
* Kalt Start: < 35 Sekunden (bis alle nötigen Satelliten zur Koordinatenbestimmung gefunden werden)
* USB 1.1 Kabel für Akku-Ladung über USB-Schnittstelle und PC-Verbindung
(es kann auch ein handelsübliches USB-Ladegerät verwendet werden)
* Temperaturbereich: -10 to + 50 Grad
* Einstellbares Speicherintervall der aktuellen Koordinaten von alle 1 sek. bis alle 10 Std.

System Voraussetzungen:
* PC mit Windows 2000, XP, Vista
* PC mit USB 1.1 or 2.0

Wenn man im Internet über GPS-Logger nachforscht, so gibt es sicher mehr als 20 verschiedene Logger,
die alle ein Pro und ein Kontra haben.

Meine Pro´s für i-gotU:
=================
- preiswert
- einfache Handhabung
- WASSERDICHT (damit fallen schon einmal 15 der obigen 20 aus!)
- relativ gute Empfangsleistung (nicht schlechter als mein Garmin-Streetpilot 2610 auf meiner Ville)
- Beiliegende Software leicht zu bedienen und solide.Bilder von einer Digitalkamera werden automatisch
zeitlich richtig synchronisiert und in die gefahrene Tour eingebunden (Voraussetzung:Datum/Uhrzeit
der Kamera sind korrekt eingestellt).Man kann aber auch Fotos per Hand platzieren.
- "Inteligente" Koordinaten-Optimierung : Man kann den i-gotU so einstellen, daß ab einer
gewählten Geschwindigkeit der Speicherintervall größer wird (z.B. bei Tempo 120 auf der Autobahn
ist es nicht sinnvoll alle 2 Sek. die Koordinaten abzuspeichern.Da genügt sicherlich ein Intervall
von 10-20 Sek.)Auf kurvigen Strecken und daher niedrigerer Geschwindigkeit wird dann automatisch wieder
das kürzere Speicherintervall aktiviert.
- Eigene WEB-Site zum hochladen der Touren, damit auch andere "mitfahren" können.

Meine Kontra´s für i-gotU:
====================

- nur 2 LED´s zur Betriebsanzeige (bei Tageslicht schwer zu sehen)
- Einstellungen nur über Software am PC (nachträgliche Änderungen während der Fahrt nicht möglich)
- benötigt Internet-Verbindung zur Auswertung der abgespeicherten Wegpunkte und Anzeige der Route
über Google-Earth.

Summa sumarum habe ich das gute Gefühl, nicht den falschen Logger gekauft zu haben, zumal HAMA
im Ernstfall (Reparatur/Austausch) im EU-Raum ja reichlich vertreten ist.

Hoffe Euch den Mund wässrig gemacht zu haben :ja:

Lg
Robert1
Robert1

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Robert1 »

Noch ein Nachtrag zu obigem Posting:

i-gotU heißt wörtlich Übersetzt : "Ich hab Dich".
Die bessere Übersetzung wäre eigentlich : "Ich hab Dich erwischt".

Warum?

Man kann auf Grund der abgespeicherten Informationen, die ja neben den Weltkoordinaten auch Uhrzeit und (berechnete) Geschwindigkeit enthalten, genau nachvollziehen, wo das i-gotU war und wie lange die Geschwindigkeit 0 kmh war (Stillstand). Ursprünglich wurde dieser Logger eigentlich zur Überwachung von Vertretern,LKW-Fahrern und anderen Berufen entwickelt.

Schelmischer Gedankengang von mir:

Den i-gotU ins Auto/Motorrad schmuggeln und damit den/die Ungetreuen/Ungetreue überwachen :shock:

Wird aber keiner machen (müssen) !?!?!?

Bitte NICHT ernst nehmen :!:

Lg
Robert1 (ein braver Ehemann, seit fast 40 Jahren glücklich verheiratet) :ja:
MoeVi
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 497
Registriert: Donnerstag, 4. September 2008, 13:53
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: Blau
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: Ohne Info
Wohnort: Mödling

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von MoeVi »

Danke sani!

Das muss ich mir auch mal ansehen. Habe die Garminrouten bisher nur in Google-Earth ansehen können. Google Maps ist mir aber viel lieber.

LG

MoeVi
Benutzeravatar
Olafroe
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 192
Registriert: Freitag, 11. April 2008, 17:01
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000 - ?
Kontaktdaten:

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Olafroe »

Hallo Robert,

danke für die ausführliche Beschreibung. :?

Gruß Olaf :)
Grüße von Barbara & Olaf


Anders ist derjenige, der sich nie verändert.
Benutzeravatar
Olafroe
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 192
Registriert: Freitag, 11. April 2008, 17:01
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 7000 - ?
Kontaktdaten:

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Olafroe »

Robert1 hat geschrieben:Hallo GPS-Logger-Interessierte,

Ich benutze seit ca. 1/2 Jahr den i-gotU GT-120 von HAMA.Kosten ca. 55.- Euronen (bei Saturn im Cineplex bei
der Shopping-City von alle 1 sek. bis alle 10 Std.

Lg
Robert1

Hallo Robert,
@alle

Bei Saturn ist das Gerät nicht nicht mehr lieferbar. Bei Ebay habe ich es gesehen.


Gruß Olaf
Grüße von Barbara & Olaf


Anders ist derjenige, der sich nie verändert.
Robert1

Re: 7tes Treffen/Burgenland Route mit GPS-Logger

Beitrag von Robert1 »

Hallo Olafroe,

bitte aufpassen :

Es gibt einen i-gotU 100 und einen i-gotU 120.
Der Unterschied liegt in der Speicherkapazität. Der 100er kann wesentlich weniger
Koordinaten speichern.

Ansonsten hilft googlen !

Lg Robert1
Antworten