Hallo GPS-Logger-Interessierte,
zuerst einmal ein GROSSES "T´schuldigung" für meine späte Reaktion auf Eure Fragen.
Hatte Probleme, mich auf diese WEB-Seite (wieder) anzumelden.Es hatte ja schon funktioniert
(sonst hätte ich ja diesen Beitrag nicht posten können),aber von heute auf morgen war´s dann tot.
Ja, die Technik is a Hund
So, aber jetzt:
Ich benutze seit ca. 1/2 Jahr den i-gotU GT-120 von HAMA.Kosten ca. 55.- Euronen (bei Saturn im Cineplex bei
der Shopping-City ).Ausschlaggebend für diesen Logger waren folgende technische Daten:
* Größe: 44.5 x 28.5 x 13 mm (kleiner als eine Zündholzschachtel)
* Gewicht: 20g
* SiRF StarIII 65nm GPS low power chipset
* Interne GPS Antenne
* 16M flash memory,ausreichend für 65,000 Wegpunkte (habe bei Tagestouren von 6 Std.Dauer
und 2 Sek. Speicherintervall nie mehr als 60% Speicher gebraucht)
* Interne 230mAh Lithium-ion battery
* Batterie-Laufzeit max. 24 Std.
* 2 LEDs für on/off/charge/logging Status Anzeige
* Kalt Start: < 35 Sekunden (bis alle nötigen Satelliten zur Koordinatenbestimmung gefunden werden)
* USB 1.1 Kabel für Akku-Ladung über USB-Schnittstelle und PC-Verbindung
(es kann auch ein handelsübliches USB-Ladegerät verwendet werden)
* Temperaturbereich: -10 to + 50 Grad
* Einstellbares Speicherintervall der aktuellen Koordinaten von alle 1 sek. bis alle 10 Std.
System Voraussetzungen:
* PC mit Windows 2000, XP, Vista
* PC mit USB 1.1 or 2.0
Wenn man im Internet über GPS-Logger nachforscht, so gibt es sicher mehr als 20 verschiedene Logger,
die alle ein Pro und ein Kontra haben.
Meine Pro´s für i-gotU:
=================
- preiswert
- einfache Handhabung
- WASSERDICHT (damit fallen schon einmal 15 der obigen 20 aus!)
- relativ gute Empfangsleistung (nicht schlechter als mein Garmin-Streetpilot 2610 auf meiner Ville)
- Beiliegende Software leicht zu bedienen und solide.Bilder von einer Digitalkamera werden automatisch
zeitlich richtig synchronisiert und in die gefahrene Tour eingebunden (Voraussetzung:Datum/Uhrzeit
der Kamera sind korrekt eingestellt).Man kann aber auch Fotos per Hand platzieren.
- "Inteligente" Koordinaten-Optimierung : Man kann den i-gotU so einstellen, daß ab einer
gewählten Geschwindigkeit der Speicherintervall größer wird (z.B. bei Tempo 120 auf der Autobahn
ist es nicht sinnvoll alle 2 Sek. die Koordinaten abzuspeichern.Da genügt sicherlich ein Intervall
von 10-20 Sek.)Auf kurvigen Strecken und daher niedrigerer Geschwindigkeit wird dann automatisch wieder
das kürzere Speicherintervall aktiviert.
- Eigene WEB-Site zum hochladen der Touren, damit auch andere "mitfahren" können.
Meine Kontra´s für i-gotU:
====================
- nur 2 LED´s zur Betriebsanzeige (bei Tageslicht schwer zu sehen)
- Einstellungen nur über Software am PC (nachträgliche Änderungen während der Fahrt nicht möglich)
- benötigt Internet-Verbindung zur Auswertung der abgespeicherten Wegpunkte und Anzeige der Route
über Google-Earth.
Summa sumarum habe ich das gute Gefühl, nicht den falschen Logger gekauft zu haben, zumal HAMA
im Ernstfall (Reparatur/Austausch) im EU-Raum ja reichlich vertreten ist.
Hoffe Euch den Mund wässrig gemacht zu haben
Lg
Robert1