Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von Brigitte und Martin »

Echt cooles Navi, :gut: :gut:
Achtung Hufe, Schaf links!
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von Kurt »

wgura hat geschrieben:Wenn ich es mir so überlege, frage ich mich, ob eine elektronisches navi für einen Motorradfahrer überhaupt notendig ist . In vielen früheren Forumbeiträgen kristallisierte sich heraus ,dass man trotz Navi ohne Karten nicht auskommt .Ich glaube es ist besser ,daß ich bei der bewährten Karte bleibe und verfalle nicht dem Trend der Zeit.
Hallo Werner!
Hab dieses Thema leider erst jetzt entdeckt, darum kommt mein Beitrag etwas verspätet.
Also zuerst ich bin dahingehend etwas Technik-Begeistert (und dementsprechend gestaltet sich auch mein Beitrag :P )
Darum kann ich die Aussage: "man braucht kein Navi und doch eine Karte" nicht so stehen lassen.
Ein paar Beispiele: Wenn Du auf dem Weg zum Gardasee durch Bozen durchwillst und dann in Riva Dein Hotel finden möchtest; am Abend mit der Sozia von einem netten Lokal in der nächsten Stadt weißt ... ja dann ist meiner Meinung nach das Navi ein Segen. Nichts und niemand sagt Dir im vorhinein nach maximal 1 (einer) Minute wie weit es dorthin ist und wie lange Du brauchen wirst. Und auch die beste Sozia der Welt kennt sich nicht in allen Städten der Welt aus. Und dann hast Dir zwar die Route auf der Karte eingeprägt und dann kommt eine Umleitung oder Du gurkst an der richtigen Kreuzung vorbei und stehst in einer Einbahn. Dann viel Spaß mit dem Karten rausholen und lesen. Währenddessen flüstert mir mein Navi nach einer Denkpause von max. 10 Meter halt einen anderen Weg zum Ziel ins Ohr. Und wenn ich mal ohne Navi einfach auf Erkundungstour gehe - auch kein Problem. Egal wo ich bin - mein Navi führt mich zielsicher zum Hotel zurück.
Und ich konzentriere mich lieber auf den Verkehr und die Umgebung und unterhalte mich mit meiner Sozia über ganz andere Dinge.
Zusatz:
Ich verwende kein Bikenavi sondern einen PDA mit Kabel ins Ohr (hören genügt mir)
Übersichtskarte ist gut für Planungen und wie gesagt für die Übersicht.

Fazit: Das Navi ist speziell am Motorrad eines der tollsten Erfindungen, das ich auf keinen Fall missen möchte.
Gruß Kurt :wink:
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von wgura »

hallo Kurt!

deine Argumente sind sehr überzeugen, denn von diese Seite habe ich es noch nicht gesehen, da ich wenig über die Möglichkeiten der Technischen Einrichtung bescheid weis..Welches PDA verwendest Du und wie hast Du dieses am Motorrad befestigt? Verwendest Du dies auch im Auto ( sofern Du eines besitzt )? wäre schön ,wenn du mir Bilder schicken könntest.

Grüsse werner
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von sani_08 »

Danke, Kurt für Dein Plädoyer!

Ich habs anfangs auch mit Karte in einer Kartentasche auf dem Tank versucht.
Meist musste ich erst umblättern, wenns tatsächl. was nachzusehen gab:
Also Handschuhe ausziehen, reinfassen & Karte umdrehen, Handschuhe wieder anziehen.
Im Sommer, wenn ich schweissnasse Hände habe, wird das nach einigen Wiederholungen immer mühsamer.

Navi verwenden heisst ja nicht, dass ich deshalb keine (gedruckte) Karte mithabe
(ich arbeite schließlich in der Kartenherstellung !!), das Ding könnte ja auch mal ausfallen.
Beim Routenplanen ist mir eine Karte ohnehin viel lieber.

Wenns dann ums Fahren geht, ist das Navi jedenfalls (für mich Solofahrer) die optimale Lösung.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von Kurt »

wgura hat geschrieben:..Welches PDA verwendest Du und wie hast Du dieses am Motorrad befestigt? Verwendest Du dies auch im Auto ( sofern Du eines besitzt )
Ich verwende meinen alten PDA - HP6340 mit einer externen Navimaus (Bluetoothverbindung). Der PDA kommt in die Brusttasche und den Ohrhörer steck ich mir ins linke Ohr, Haube und Helm drüber - passt.
Zur Not könnte ich ihn auch im Tankrucksack reinstecken, dann könnt ich draufschauen; bin bis jetzt immer mit "Zuhören" ausgekommen. Und bei einem Bikernavi solltest auch stehenbleiben, wennst was umstellen musst - also nicht viel Unterschied.
Ich verwende TomTom in der PDA-Softwareversion.
Im Auto hab ich für längere Ausfahrten einen Schwanenhals mit Saugnapf.
Da ich sonst den HTC Kaiser (TytnII; GPS intern) als PDA immer mitführe erübrigt sich ein eigenes Navi fürs Auto.
Ist ganz praktisch, wenn man auch daheim mal wieder irgendwo Essen gehen möchte oder beruflich in der Stadt herumfährt und das Handy weiß genau wohin.
Ein PDA hat halt die angenehme Seite, dass er für vieles andere auch zu verwenden ist, und ich die Software und die Karten ganz leicht aktuell halten kann. (Übrigens hab ich für die meisten Alpengebiete auch ein Programm für die straßenungebundene Navigation mit den Alpenvereinskarten onboard - hin und wieder beim Bergwandern oder Skitouren ganz angenehm).
Gruß Kurt
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von Brigitte und Martin »

Von Kurt inspiriert, hab ich auch das Navi auf dem Pda (HTC Diomond) Ich hatte das Navi mit einer Fahradhalterung am Lenker Befestigt,
es hat mich immer ans Ziel gebracht
Wunderbare Sache so ein Navi und immer dabei.

Da hatte ich noch den HTC4, zusätzlich habe ich das Gerät (wenn ich es nicht gerade vergessen habe mit einem Gummiring fixiert) :ja:
Der HTC 4 war besser zum Navigieren, beim Diomond ist alles recht klein aufgrund der hohen Auflösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Achtung Hufe, Schaf links!
wgura
Amateur
Amateur
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch, 4. Oktober 2006, 20:49
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: rot
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: 2500
Wohnort: Eichgraben

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von wgura »

hallo !

Schön langsam bringt Ihr mich auf den Geschmack !

Grüsse Werner
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von peter+petra »

Kurt hat geschrieben:
wgura hat geschrieben:..Welches PDA verwendest Du und wie hast Du dieses am Motorrad befestigt? Verwendest Du dies auch im Auto ( sofern Du eines besitzt )
Ich verwende meinen alten PDA - HP6340 mit einer externen Navimaus (Bluetoothverbindung). Der PDA kommt in die Brusttasche und den Ohrhörer steck ich mir ins linke Ohr, Haube und Helm drüber - passt.
Zur Not könnte ich ihn auch im Tankrucksack reinstecken, dann könnt ich draufschauen; bin bis jetzt immer mit "Zuhören" ausgekommen. Und bei einem Bikernavi solltest auch stehenbleiben, wennst was umstellen musst - also nicht viel Unterschied.
Ich verwende TomTom in der PDA-Softwareversion.
Im Auto hab ich für längere Ausfahrten einen Schwanenhals mit Saugnapf.
Da ich sonst den HTC Kaiser (TytnII; GPS intern) als PDA immer mitführe erübrigt sich ein eigenes Navi fürs Auto.
Ist ganz praktisch, wenn man auch daheim mal wieder irgendwo Essen gehen möchte oder beruflich in der Stadt herumfährt und das Handy weiß genau wohin.
Ein PDA hat halt die angenehme Seite, dass er für vieles andere auch zu verwenden ist, und ich die Software und die Karten ganz leicht aktuell halten kann. (Übrigens hab ich für die meisten Alpengebiete auch ein Programm für die straßenungebundene Navigation mit den Alpenvereinskarten onboard - hin und wieder beim Bergwandern oder Skitouren ganz angenehm).
Gruß Kurt
Hallo Kurt

Frage?

Wie haltest Du Eein Kartenmaterial am laufenden.
Kannst mir ja Tipps per PN schicken.

Danke Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Navigationsgerät Garmin nüvi 550

Beitrag von Kurt »

Hallo Peter! Ich antworte Dir über PN
Antworten